gekennzeichnet sind, und durch Linksherz-Erkrankungen verursachte post-kapilläre Formen unterscheiden. Unbehandelt beträgt das mittlere 5-Jahres-Überleben etwa 30%. Eine kurative Therapie ist bislang nicht verfügbar [...] Im März 2023 wechselte er ebenfalls an die RWTH Aachen, wo er nun gemeinsam mit Herrn Jonigk die vorhandene Forschungsinfrastruktur weiterentwickelt. Beide Wissenschaftler bleiben Mitglieder des DZL-Standorts
Versorgung - was ist das? Was bedeutet integrierte Versorgung? Bei der integrierten Versorgung handelt es sich um eine neue Versorgungsform aus dem Gesundheitswesen. Durch die Vernetzung von Fachdisziplinen
resolve regulatory, organisational and practical issues, and to define the details of project tasks at hand. The work package leaders presented the upcoming activities in detail and discussed any potential
randomisierte markerbasierte Studie zur Beurteilung des klinischen Nutzens und der Sicherheit des anhand von Biomarkern kontrollierten Absetzens der immunsuppressiven Therapie nach Lebertransplantation
nicht nur von der Art der Erkrankung abhängen, sondern auch von mehreren anderen Faktoren wie der Behandlung. Wenngleich die Entgleisung einzelner Parameter medizinisch leicht zu überwachen ist, führt die
Bayern-München-Fan und Thomas Müller und Arjen Robben sind seine Lieblingsspieler. Da lag es auf der Hand, dass er uns so getauft hat.“ M: „Dann verstehe ich jetzt auch, warum Moses Augen sooooo gestrahlt
bis Dr. Schwerk, unser Experte für pädiatrische Pneumologie, die richtige Diagnose stellte. Es handelte sich um eine Gefäßfehlbildung in der Lunge. Nach der langwierigen Diagnosestellung folgte eine
stud.mh-hannover.de Title of the MD thesis: " Neurobiologische Veränderungen während der Entgiftungsbehandlung bei alkoholabhängigen Patienten: Untersuchung der epigenetischen Enzymregulation des AVP"
Salloch S, Langanke M (2024). Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung
511 532 9304 Pander.Svetlana @ mh-hannover.de Andrea Pietsch Dokumentarin +49 (0) 511 532 9324 Pietsch.Andrea @ mh-hannover.de Gesa Ciemienga Dokumentarin +49 (0) 511 532 9324 Ciemienga.Gesa @ mh-hannover