Patientenbeirat Der Patientenbeirat besteht aus sechs Mitgliedern, die selbst transplantiert bzw. Angehörige von Transplantierten sind. Er ist ein wichtiges Gremium des MHH Transplantationszentrums. Die Mitglieder [...] wichtige Informationen rund um den Aufenthalt für Sie zusammengestellt. Patientenverbände Viele Transplantierte und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen hilfreich und finden
Die Geschichten Hier erzählen im Kindes- und Jugendalter transplantierte Patient*innen ihre Geschichte, um anderen Patient*innen Mut zu machen. Möchtest auch Du Deine Geschichte mit anderen teilen? Dann [...] Dann schreib uns! Egal ob du im Kindes- oder Erwachsenenalter transplantiert wurdest - schicke deine Geschichte gerne mit Fotos an: deinegeschichte @ mh-hannover.de . Hinweis zum Datenschutz: Für die Ve
Weihnachten transplantiert Ihr Wunsch, "ein neues Herz", den Yaren auf dem Bild für Dr. Alexander Horke (rechts) festgehalten hatte, ging Weihnachten in Erfüllung: Sie wurde transplantiert. Darüber freuen [...] Eurotransplant meldet ein geeignetes Spenderorgan. Noch an Weihnachten wird Yaren erfolgreich transplantiert, und jetzt – nur dreieinhalb Wochen später – kann sie zurück nach Hause.
Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte! Mitmach-Aktion für im Kindesalter transplantierte Menschen und ihre Angehörigen Ein Mädchen sortiert Polaroidfotos und macht sich Notizen; Copyright: iStock/pepmiba [...] rum die Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen waren aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen
Mut: Erzähl Deine Geschichte! Im Rahmen der Mitmach-Aktion waren im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patient*innen aufgerufen, ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Warum ich die Aktion unterstütze [...] Geschichte mit anderen teilen? Dann schreib uns! Egal ob du im Kindes- oder Erwachsenenalter transplantiert wurdest - schicke deine Geschichte gerne mit Fotos an: deinegeschichte @ mh-hannover.de . Hinweis
Deutschen Demokratischen Republik (DDR) transplantierten nur die Ärzt*innen der Berliner Charité. Sie gaben Heinz keine Hoffnung, in absehbarer Zeit dort transplantiert zu werden. Sein Lebensmut sank von Tag [...] verbrachte die Wartezeit im Vinzenzkrankenhaus und bekam Anfang Oktober 1991 sein erstes Herz transplantiert. Die Erleichterung, Freude und Dankbarkeit, auch bei seiner Familie, waren riesengroß! „Der Gedanke [...] pathie, Merkmal einer chronischen Abstoßung, festgestellt. Im Juli musste er ein zweites Mal transplantiert werden. Der Eingriff verlief nicht ohne Komplikationen, aber erfolgreich. „Durch die beiden
MHH wird erstmals einem Kleinkind ein Segment einer Erwachsenen transplantiert 1986 Split-Verfahren: Professor Pichlmayr transplantiert weltweit erstmals eine Spenderleber an zwei Patienten 1989 Erste
für die Patient*innen und ihre Angehörigen belastende Fragen und Situationen entstehen. Viele Transplantierte und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen hilfreich und finden [...] Darüber hinaus setzen sich viele Verbände aktiv für die (gesundheits-)politischen Interessen von transplantierten Patient*innen ein und leisten Aufklärungsarbeit zur Organspende. Die Mitgliedschaft in den Verbände
Ein Herz für Pierre Geflüchteter Mann aus Ruanda wird erfolgreich transplantiert Ein dreiviertel Jahr nach seiner Herztransplantation kommt Pierre aus dem Echokardiografie-Raum in der Herztransplantations- [...] Kunstherzambulanz. Er ist sichtlich erleichtert. Gerade wurde eine Ultraschalluntersuchung seines transplantierten Herzens gemacht. Es sieht gesund aus. Später wird Privatdozentin Dr. Heidi Niehaus, Leiterin [...] Warteliste für ein Spenderherz aufzunehmen. Er hat eine günstige Blutgruppe – und wird Ende Februar transplantiert. „Wir freuen uns sehr, dass Pierre heute gesund und munter ist“, sagt PD Dr. Fabio Ius, der die
MHH werden jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2024 wurden 23 Herzen, 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen Altersgruppen