das Verfassen der Doktorarbeit in der Zeit von einem Jahr angestrebt werden soll!) wöchentliche Laborseminare, Journal Clubs Präsentationen des Projektes (in der Abteilung, StrucMed Symposium) 50 Stunden [...] aussetzen!) Forschungsarbeit bis zu 1 Jahr Kapazität: Bis zu 50 Studierende/Jahr Curriculum: - Laborseminare und ‚Journal clubs‘ der Abteilungen - Wissenschaftliche Vorträge (Kolloquien), z.B. SFB, Immu
gerne einen Einblick in die aktuellen wissenschaftlichen Themen unserer Arbeitsgruppe geben. Unser Labor finden sie im Twincore Zentrum für Experimentelle und klinische Infektionsforschung gleich neben der [...] Therapie mit gesunden Zellen erforscht und klinisch erprobt. Leberzellen (Hepatozyten) werden im Labor aufbereitet und in die Pfortader von erkrankten PatientInnen infundiert. Einige dieser Hepatozyten [...] Cas-Enzym wurden zudem verschiedene Varianten mit neuen Eigenschaften hergestellt, die in unserem Labor im Hinblick auf weitere therapeutische Ansätze erforscht werden. In enger Kooperation mit der For
Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) Mit ihrer exzellenten technischen Expertise in der Zell- und Molekularbiologie ist Stefanie an verschiedenen Projekten der Gruppe beteiligt. Labormethoden Wir setzen [...] Programm die Sarkomerorganisation reguliert und wie es bei Muskelschwund/Kachexie dereguliert ist. Labor Projekte Modulation der Chromatin -Organisation durch den SUMO-Pfad in der Myofibrillenanordnung [...] Ursachen für Kachexie auf MHH Info 01.2025 Wie Chemotherapeutikum Sorafenib Muskelschwund verursacht Labor Mitarbeiter/-innen Projektleiter: Arnab Nayak Doktorand : Luis Gand Doktorandin: Mugeng Li Doktorandin:
.de Internet: www.lbb-mhh.de Anfahrt und Lieferadresse Labor für Biomechanik und Biomaterialien Haubergstr. 3 30625 Hannover Postanschrift Labor für Biomechanik und Biomaterialien Anna-von-Borries-Str
nsport möglichst kühl gelagert. Der Transport ins Labor sollte möglichst schnell erfolgen. Information zu Meßunsicherheiten können bei Bedarf im Labor erfragt werden.
mikroskopiert. Täglich jeweils von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr im Kurslabor L27, Aufruf lt. Tertialliste, bitte Schwarzes Brett vor Kurslabor L27 beachten. Der Kurs ist anwesenheitspflichtig! Freie Platzwahl [...] 30 Uhr, Aufruf lt. Tertialliste, Homepage des Institutes für Pathologie und Schwarzes Brett vor Kurslabor L27 beachten. Alle Studierenden, die in derselben Kalenderwoche Sektionssaal-Praktikum haben (5 [...] Diese Bilder sind prüfungsrelevant. Der Kurs ist anwesenheitspflichtig. - Mikroskopier-Kurs in Kurslabor L27 10.00 Uhr s.t. – ca. 11.30 Uhr Unter Anleitung des „Navigators“ werden die wichtigsten hist
bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 147 Arbeitsgruppen aus 50 Abteilungen die Leistungen [...] bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 139 Arbeitsgruppen aus 47 Abteilungen die Leistungen [...] n der MHH haben bis Ende 2016 Leistungen der RCU Transcriptomics genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben insgesamt 111 Arbeitsgruppen aus 46 Abteilungen die Leistungen der Transcr
2009 Ausbildung am Elektronenmikroskop FEI Tecnai/Eindhoven 2009-2013 Technischer Leiter des EM-Zentrallabors (mit Dr. S. Groos) 2011-2012 Hochschuldidaktikprogramm "Aktiv in der Lehre" 2012-2015 stell [...] Forschung geworden. Antigenpräsentation und Membrandomänen Ab der Postdoc-Zeit in Dr. Emil Unanues Labor in St. Louis rückten intrazelluläre Beladungswege von MHC II Molekülen in den Mittelpunkt. Dort e
Reflektorische Atemtherapie 2016 Laborpraktikum Institut für Versuchstierkunde Medizinische Hochschule Hannover 04/2017- 05/2017 Laborpraktikum Zecklab Burgwedel, Labor für klinische Diagnostik und Prüfung
Vorlesungen Vorlesung „Orthopädische Biomechanik und Implantattechnologie – Teil II“ Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien und die Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule bieten im So [...] und Übungen „ORTHOPÄDISCHE BIOMECHANIK UND IMPLANTATTECHNOLOGIE – Teil II“ wird von Dozenten des Labor für Biomechanik und Biomaterialien und der Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover veranstaltet