Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Labor. Es wurden 843 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

StrucMed

Relevanz: 81%
 

Studienjahr fertig gestellt werden. Neben der Arbeit im Labor werden zahlreiche zusätzliche Lehrveranstaltungen angeboten (50 Stunden Pflicht): Laborbesprechungen, Literaturseminare, Institutsseminare, Kolloquien

Allgemeine Inhalte

StrucMed Struktur

Relevanz: 81%
 

das Verfassen der Doktorarbeit in der Zeit von einem Jahr angestrebt werden soll!) wöchentliche Laborseminare, Journal Clubs Präsentationen des Projektes (in der Abteilung, StrucMed Symposium) 50 Stunden [...] aussetzen!) Forschungsarbeit bis zu 1 Jahr Kapazität: Bis zu 50 Studierende/Jahr Curriculum: - Laborseminare und ‚Journal clubs‘ der Abteilungen - Wissenschaftliche Vorträge (Kolloquien), z.B. SFB, Immu

Allgemeine Inhalte

AG Ott / Balakrishnan

Relevanz: 81%
 

gerne einen Einblick in die aktuellen wissenschaftlichen Themen unserer Arbeitsgruppe geben. Unser Labor finden sie im Twincore Zentrum für Experimentelle und klinische Infektionsforschung gleich neben der [...] Therapie mit gesunden Zellen erforscht und klinisch erprobt. Leberzellen (Hepatozyten) werden im Labor aufbereitet und in die Pfortader von erkrankten PatientInnen infundiert. Einige dieser Hepatozyten [...] Cas-Enzym wurden zudem verschiedene Varianten mit neuen Eigenschaften hergestellt, die in unserem Labor im Hinblick auf weitere therapeutische Ansätze erforscht werden. In enger Kooperation mit der For

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 80%
 

mikroskopiert. Täglich jeweils von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr im Kurslabor L27, Aufruf lt. Tertialliste, bitte Schwarzes Brett vor Kurslabor L27 beachten. Der Kurs ist anwesenheitspflichtig! Freie Platzwahl [...] 30 Uhr, Aufruf lt. Tertialliste, Homepage des Institutes für Pathologie und Schwarzes Brett vor Kurslabor L27 beachten. Alle Studierenden, die in derselben Kalenderwoche Sektionssaal-Praktikum haben (5 [...] Diese Bilder sind prüfungsrelevant. Der Kurs ist anwesenheitspflichtig. - Mikroskopier-Kurs in Kurslabor L27 10.00 Uhr s.t. – ca. 11.30 Uhr Unter Anleitung des „Navigators“ werden die wichtigsten hist

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 80%
 

bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 147 Arbeitsgruppen aus 50 Abteilungen die Leistungen [...] bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 139 Arbeitsgruppen aus 47 Abteilungen die Leistungen [...] n der MHH haben bis Ende 2016 Leistungen der RCU Transcriptomics genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben insgesamt 111 Arbeitsgruppen aus 46 Abteilungen die Leistungen der Transcr

Allgemeine Inhalte

Kontakt und Anfahrt zum Labor für Biomechanik und Biomaterialien

Relevanz: 80%
 

.de Internet: www.lbb-mhh.de Anfahrt und Lieferadresse Labor für Biomechanik und Biomaterialien Haubergstr. 3 30625 Hannover Postanschrift Labor für Biomechanik und Biomaterialien Anna-von-Borries-Str

Allgemeine Inhalte

Probennahme TOX

Relevanz: 80%
 

nsport möglichst kühl gelagert. Der Transport ins Labor sollte möglichst schnell erfolgen. Information zu Meßunsicherheiten können bei Bedarf im Labor erfragt werden.

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Robert Lindner

Relevanz: 80%
 

2009 Ausbildung am Elektronenmikroskop FEI Tecnai/Eindhoven 2009-2013 Technischer Leiter des EM-Zentrallabors (mit Dr. S. Groos) 2011-2012 Hochschuldidaktikprogramm "Aktiv in der Lehre" 2012-2015 stell [...] Forschung geworden. Antigenpräsentation und Membrandomänen Ab der Postdoc-Zeit in Dr. Emil Unanues Labor in St. Louis rückten intrazelluläre Beladungswege von MHC II Molekülen in den Mittelpunkt. Dort e

Allgemeine Inhalte

Anabel Bornemann

Relevanz: 80%
 

Reflektorische Atemtherapie 2016 Laborpraktikum Institut für Versuchstierkunde Medizinische Hochschule Hannover 04/2017- 05/2017 Laborpraktikum Zecklab Burgwedel, Labor für klinische Diagnostik und Prüfung

Allgemeine Inhalte

Oberärztinnen und Oberärzte

Relevanz: 80%
 

Urte @ mh-hannover.de Dr. med. Christoph Happel, PhD Oberarzt Herzkatheterlabor Dr. med. Christoph Happel, PhD Oberarzt Herzkatheterlabor Erfahren Sie mehr über Dr. med. Christoph Happel, PhD Kontaktdaten: [...] Harald @ mh-hannover.de Dr. med. Sabine Lohrmann Oberärztin Echokardiografielabor Dr. med. Sabine Lohrmann Oberärztin Echokardiografielabor Erfahren Sie mehr über Dr. med. Sabine Lohrmann Kontaktdaten:

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen