Individuelle Abteilungswahl für Deine Interessen Wir glauben an Deine Fähigkeit, Deinen eigenen Weg zu gehen. Entscheide bei der Wahl Deiner Einsatzorte innerhalb der MHH selbst mit, wähle Abteilungen, die zu [...] unser Gesundheitswesen funktioniert oder warum alle von agilem Projektmanagement reden. Du sollst als Teil des Teams helfen, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln – für Dich, für uns, für die Patientinnen und [...] die Art wie wir arbeiten rasant. Dafür brauchen wir kluge Köpfe, die Bock haben, dran zu bleiben und Teil von Veränderungen zu sein. Wir wollen Dir zeigen, was Controlling bedeutet, wie Wissenschaftsfinanzierung
in verfügt auf der Station 44 insgesamt 14 Bettplätze für alle operativen und nichtoperativen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover. In Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie stehen [...] Unsere Stärke ist der interdisziplinäre Behandlungsansatz. Durch die enge Kooperation mit allen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover bündeln wir die Stärken und erarbeiten individuelle, auf [...] bei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin sind Teil des hausinternen Notfallteams und sichern die interne Notfallversorgung im Betten-Haupthaus der MHH
stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, die Funktion und die Volumina der Herzhöhlen im Verlauf zu beurteilen, ganz ohne Strahlenbelastung. Die neueste Generation der Computertomographen erlaubt bei minimaler [...] Die transthorakale Echokardiographie ist die Basis der Diagnose bei angeborenen Herzfehlern. Der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin stehen sämtliche echokardiographischen Techniken [...] Erfolg der Operation wird unmittelbar nach Abgang von der Herz-Lungen-Maschine noch im OP-Saal beurteilt. Auch während interventioneller Herzkatheteruntersuchungen wie zum Beispiel beim Verschluss von
folgenden klinischen Studien teil: Registerbasierte Erforschung zur Erfassung von strahlenassoziierten Spätnebenwirkungen nach Bestrahlungen im Kindes- und Jugendalter (RiSK) Teilnahme an der HYPOSIB-Studie [...] ms mit simultan-integriertem Boost) Teilnahme an der Tumorkernboost Studie (simultan-integrierter Tumorkernboost in der Radiotherapie von großen Tumoren) Teilnahme an der Oligoma-Studie (Prüfung der W [...] Proteine isoliert und analysiert werden können. Das Labor unterhält zwei Hauptbereiche, die auf 3 Räume verteilt sind: den Zellkulturbereich und den Molekularbiologiebereich. Des Weiteren verfügt unser Labor für
begrenzen, kann dieser bestimmte Teil des Oberarmkopfes arthroskopisch und ohne Sehnenablösung ersetzt werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Patient den überwiegenden Teil seines intakten Oberarmkopfes [...] Konservativ Nicht oder wenig verschobene 2- und 3-Teile-Frakturen, eingestauchte Frakturen vom Typ A2.2 und B1.1 der AO-Klassifikation und eingestauchte 3-Teile Frakturen ohne verdrehtes Kopffragment können [...] werden hierbei regelmäßig auf Kongressen und in Zeitschriften veröffentlicht und diskutiert. Als Teil des Lehrkörpers der MHH werden wesentliche Aspekte und Neuerungen im Bereich der Schulter- und El
an der HAWK- Hildesheim (3 Semester Präsenzstudium) Die Teilnahme an dem ersten Studienabschnitt ist freiwillig. An der Kooperation teilnehmende Schüler*innen belegen parallel zur Ausbildung zwei ergänzende [...] Logopädieschule statt. Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäd*innen (LogAPrO) ist integraler Bestandteil der modularisierten Ausbildung. Nach drei Jahren berechtigt eine erfolgreiche Prüfung an der L [...] Fachhochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen ihren Kursteilnehmer*innen die Möglichkeit, nach insgesamt 4½ Jahren den Bachelorabschluss (B.Sc.) zu erlangen. Dabei
Insgesamt haben sich 324 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur der Online Veranstaltung angemeldet. Durch die digitale Ausrichtung konnten interessierte Fachkräfte aus ganz Deutschland teilnehmen. Das Organisationsteam [...] guten Austausch mit dem Publikum“ so Juliane Hesse, Bereichsleitung in der Onkologie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein vielfältiges Programm. Angesehene Referentinnen und Referenten referierten [...] der MHH war ein voller Erfolg. Auch unter den derzeit besonderen Bedingungen konnten wir die Teilnehmenden über die Chatfunktionen gut einbinden. Es sind zahlreiche Fragen zu den Vorträgen eingegangen
MHH-fremden Autoren nicht bekannt sind? Jede Abteilung meldet nur die Einzelheiten zu den eigenen Autoren. Da davon auszugehen ist, dass jede beteiligte Abteilung die Publikation meldet, sind nach dem Zus [...] Kurzanleitung zum Hochladen des Peer-Review-Nachweises FAQ Wer gibt in der Abteilung die Daten ein? Das legt die Abteilungsleitung fest. .................................................................. [...] neuer Form. PuDalys ermöglicht in der einfachen Suche die Auflistung der Publikationen einzelner Abteilungen und Jahrgänge. Als Datengrundlage dient die Hochschulbibliografie, die bisher nur über die RefWorks
manchmal selber Hilfe ! Nachteilsausgleich Studierende, die aufgrund von familiären Verpflichtungen einen Nachteil bei der Prüfungsteilnahme belegen, können Nachteilsausgleiche gelten machen. Hierfür muss [...] mit ausführlicher Begründung und der Art des Nachteilsausgleich bis zu 14 Tage vor dem Prüfungstermin beim Studiendekanat gestellt werden. Ein Nachteilsausgleich gilt für das aktuelle Prüfungssemester (vgl [...] erhalten Sie über das Studierendensekretariat . Teilzeitstudium Der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft kann in Vollzeit oder Teilzeit studiert werden (vgl. § 6 Abs. 1 Studien- und Prü
Voraussetzung hierfür ist, dass die anderen beteiligtenEthikkommissionen wie die MHH ebenfalls bereits am Verfahren zu " Eine Studie- ein Votum " teilnehmen. Die Formulare sind ab dem 02.01.2025 sowohl [...] Studienzentrums durch die Abteilungs-/Institutsleitung Dieses Formular muss bei allen Studieneinreichungen hochgeladen werden und ersetzt die Zustimmung der Abteilungsleitung auf den alten und nicht mehr [...] Multizenter-Studien muss diese Bestätigung für alle beteiligten Prüfzentren separat eingeholt werden. Die Bezeichnung Prüfzentrum steht für den Ort bzw. die Abteilung, in der die Studie durchgeführt wird. ►(Be