Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2413 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aurélia Naoko Naef

Relevanz: 61%
 

angepassten Förderung unterstützt werden können. Methode Die kumulative Dissertation besteht aus drei Teilen. Zuerst wird durch ein Systematisches Review ermittelt, welche digitalen Instrumente existieren, [...] Gesundheitskompetenz in der akutstationären Pflegeorganisation – Analyse des aktuellen Stands mittels teilnehmender Beobachtung. Präv Gesundheitsf (2025). doi.org/10.1007/s11553-025-01211-w Fischbock N, Naef AN

Allgemeine Inhalte

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht

Relevanz: 61%
 

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 60%
 

V, Ostermann A, Gutenbrunner C, Egen C . Herausforderungen und Lösungsstrategien der beruflichen Teilhabe von Personen mit Querschnittläsion – Ergebnisse einer Fokusgruppen-Diskussion. Phys Med Rehab Kurort [...] Heyl L, Engeleit K, Hesse AK, Herbst FA, Egen C , Bökel A, Korallus C, Schneider N. Faktoren der Teilnahme an einem telemedizinischen Post-COVID-Beratungsangebot zur Vernetzung zwischen Spezialambulanzen [...] ung in Deutschland - Eine nationale Befragung (German Spinal Cord Injury Survey (GerSCI)) Ein Teilprojekt des International Spinal Cord Community Survey (InSCI). 32. Jahrestagung der Deutschsprachigen

Allgemeine Inhalte

Genetische Beratung

Relevanz: 60%
 

Genetische Beratung Allgemeine Informationen Die genetische Beratung ist ein wichtiger Bestandteil in der Patientenversorgung bei erblich (mit-) bedingten Erkrankungen. Sie steht allen Personen zur Verfügung

Allgemeine Inhalte

2022

Relevanz: 60%
 

Universitätsmedizin Mainz , Klinikum Bremerhaven und Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie . Wir beteiligen uns am WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Das Plakat finden Sie HIER . Die Agenda der Tagung finden

Allgemeine Inhalte

AG Knochen-Frakturheilung

Relevanz: 60%
 

wird. Dieser ist wichtig für den Knochenstoffwechsel und sowohl am Knochenauf-, als auch -abbau beteiligt, sodass die Inhibierung auch in diesem Modell zu einer verzögerten Knochenheilung führte. Da der

Allgemeine Inhalte

Wechsel in der Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie

Relevanz: 60%
 

(PREPARED)“ des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) ist er im Arbeitspaket „Personalmanagement“ beteiligt. Er sieht seine neue Leitungsposition als spannende Herausforderung und dankt Frau Prof. Lange für

Allgemeine Inhalte

Beobachtungsstudien

Relevanz: 60%
 

eingeschlossen werden und longitudinal 12-monatlich nachverfolgt werden. Von den Patienten sollen Blutbestandteile (Serum, Plasma, PBMC), Liquor, Speichel und genetische Daten (DNA, RNA) gewonnen werden. Zusätzlich

Allgemeine Inhalte

Juliane B.

Relevanz: 60%
 

mich als Grundschulkind war das Leben stark eingeschränkt, ich durfte nicht am Sportunterricht teilnehmen, bin nicht mit meinen Klassenkameraden im Schulbus gefahren, durfte keine Schokolade und keine

Allgemeine Inhalte

Autoimmune und infektiöse Enzephalitiden

Relevanz: 60%
 

Prognose fortbestehen. Insbesondere bei den autoimmunen und infektiösen Enzephalitiden handelt es sich teils um schwerwiegende, sich akut-subakut manifestierende Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Häufig

  • «
  • …
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen