stattfand, den zweiten Posterpreis für das Poster mit dem Titel „Falcotentorial meningiomas: clinical outcome and volumetric follow-up after microsurgical resection“ gewonnen. Der Posterpreis ist mit 500 € dotiert [...] Ärzte und Studenten ermöglichen. 14.10.2023 Posterpreis für Herrn Dr. Manolis Polemikos Oberarzt Herr Dr. med. Manolis Polemikos vor seinem prämierten Poster. Herr Dr. Manolis Polemikos, Oberarzt der Klinik [...] Januar 2024 Mitglied des Editioral Boards des Journal of Neural Transmission sein. September 2023 Posterpreis ESSFN, 25. Jahrestagung in Stockholm Marcel Oelerich Herr Marcel Oelerich, Student an der MHH und
e OE 4230 Leitung des Zentrums: Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Sekretariat: Katrin Fuchs Postanschrift Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Physiologie OE 4200 Carl-Neuberg-Str.1 D-30625 Hannover
Institutionen spezifische Organisation-IDs (ORG-IDs) bzw. Location-IDs (LOC-IDs; entsprechend der postalischen Adresse) zugeordnet. Das ZKS ist vom Vorstand mit der Umsetzung der CTR an der MHH betraut. Bitte
Prof. Dr. Ulrich Martin. Es waren drei hochspannende Tage mit zahlreichen Vorträgen sowie Posterpräsentationen zu Themen rund um Stammzellen, darunter Reprogrammierung, regenerative Therapien, hämatopoetische
Angststörungen, kognitive Störungen Frauke Baller Doktorandin FGM-Studie-Baller @ posteo.de ; Frauke.Baller @ posteo.de Thema der Doktorarbeit: Behandlungsbedürfnisse, -bedarfe und -möglichkeiten von Frauen [...] auf dem Kongress der DGPPN, Berlin. Trilesnik, B. & Graef-Calliess, I.T. (2020). „Einfluss von post-migrativen Faktoren auf die psychische Gesundheit von Menschen unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit” [...] psychosoziale Unterstützung von Geflüchteten entwickelt werden, unter Berücksichtigung dieses Post-Migrationsfaktors. Kontakt: Gala Kachur, galakornienko @ gmail.com Forschungsprojekt 5 Behandlungsbedürfnisse
der Ambulanz liegt auf Motoneuronerkrankungen, insbesondere Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Post-Polio-Syndrom und Spinale Muskelatrophie (SMA). Weiterhin gehören zum Krankheitsspektrum aber auch entzündliche [...] (Proteinaggregation von TDP-43, SOD-1 und FUS) in motorischen Nervenzellen verzögern soll. Post-Polio-Syndrom: Multizentrische, prospektive, randomisierte, plazebo-kontrollierte, doppelblinde Parallel [...] Wirksamkeit und Sicherheit von intravenösen Immunglobulinen (Flebogamma 5% DIF) in Patienten mit Post-Polio Syndrom (FORCE) Amyotrophe Lateralsklerose Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine sehr ernste
onkologischer Sicht als ebenbürtig, und bietet zusätzlich relevante Vorteile für die Patienten in der postoperativen Phase. So haben Patienten nach VATS-Lobektomie nicht nur deutlich weniger Schmerzen, sondern [...] eine Pleuradrainage, wobei in Einzelfällen auch darauf verzichtet werden kann („tubeless VATS“). Postoperative Phase Durch den Verzicht auf eine Vollnarkose und den Einsatz eines geeigneten Regionalverfahrens [...] bereits am Nachmittag die erste Mahlzeit einnehmen und erste Schritte gehen. Der durchschnittliche postoperative Aufenthalt im Klinikum beträgt etwa 3 Tage; die allgemeine Patientenzufriedenheit nach der Behandlung
Schneider N, Herbst F, Engeleit K, Hesse A, Bökel A, Korallus C, Egen C. Telemedizinische Post-COVID-Beratungen einer universitären Spezialambulanz im Projekt ViCoReK: Projektevaluation auf Grundlage von [...] Schneider N, Engeleit K, Hesse A, Egen C, Bökel A, Korallus C, Herbst FA. Telemedizinische Post-COVID-Beratungen einer universitären Spezialambulanz: Fokusgruppenergebnisse zu Faktoren der Teilnahme durch [...] Korallus C, Engeleit K, Hesse A, Bökel A, Heyl L. Telerehabilitationsmedizinische Beratung von Post-COVID-Patient*innen zur Unterstützung der hausärztlichen Versorgung im Rahmen des ViCoReK-Projekts - Inanspruchnahme
Leistungsförderung II (HiLF II) der Medizinischen Hochschule Hannover für Maren Leifheit-Nestler 2019 Poster Price auf dem 18. Kongress der International Pediatric Nephrology Association (IPNA) in Venedig für [...] der 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) für Maren Leifheit-Nestler Poster Selection “ Topic of Interest ”, Grant der American Society of Nephrology (ASN) für Maren Leifhe
Krebsgesellschaft 2013 Proffered Paper Award; EACR Biannual Congress Manchester 2016 Versch. Posterpreise: AGO-Wintertagung 2004; GASL 2008; GASL 2014; Travel-Awards der EASL: 1999, 2002, 2003 Kubicka [...] Biochemie: Malin Peter (2019) Promotionspreise: Lars Zender, Bernd Schulte, Anneliese Goez Posterpreise/Vortragspreise: Engin Gürlevik (Deutsche Pankreastagung 2014), Arnold Kloos (GASL 2014) Förderung Deutsche