stitut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)) Assistenz der Abteilungsleitung Akademische Ausbildung 10/2016 –02/2019 Master of Science in Public Health (Berlin School of Public Health, Charité U [...] Berlin. 11.-12. März 2025. Katzmarzyk D, Klawunn R und Dierks M-L (2025). Zwischen Wahrnehmung und Möglichkeiten – Partizipation von Pflegefachpersonen in der Technologieimplementierung. In: Lahmann, Nils, Sandra
Modul: Patientenorientierung, Fragen der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsbildung Medizinische Ausbildung Patientenuniversität: „Medizin erklären – medizinische Zusammenhänge patientengerecht vermitteln [...] Rutz M, Haack M, Seidel G , Dierks M-L (2019) Zugang zu chronisch Erkrankten finden - welche Möglichkeiten bietet die Kommune? INSEA an der Patientenuniversität Hannover als Praxisbeispiel. In: Seidel [...] Dierks ML, Seidel G. München: GRIN Verlag. ISBN: 9783668623392 . März 2018 Theresa Vanheiden. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung von Heimbewohnern in vollstationären Dauerpflegeeinrichtungen. Reihe
Kruse A, Schwartz FW (2003). Alter(n) und Gesundheit - Eine gesellschaftliche Herausforderung und Möglichkeiten ihrer Bewältigung. Interviews mit Prof. Dr. Andreas Kruse, Heidelberg, und Prof. Dr. Friedrich [...] Qualitätsmanagement in der Prävention und Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung von Möglichkeiten und Ansätzen bei Krankenkassen. In: Höfling S; Gieseke O (Hrsg.): Gesundheitsöffensive Prävention [...] (2001). Wie können vulnerable Zielgruppen erreicht werden? Vergleich verschiedener Zugangswege und Möglichkeiten einer zielgruppenspezifischen Teilnehmerauswahl. In: Gostomzyk J (Hrsg.):Innovative Wege in der
Neitzke G. Ergänzung des Dokumentationsbogens „Therapiebegrenzung“ unter Berücksichtigung eines möglichen Organspendewunsches. Med Klin Intensivmed Notfmed 2019;114(1):53-55 Kliche O, Agbih S, Altanis-Protzer [...] (Health management - advanced strategies in business, research & public communication) Mertz M. Zur Möglichkeit einer evidenzbasierten Klinischen Ethik. Philosophische Untersuchungen zur Verwendung von Empirie [...] Recht im Studium der Zahnmedizin: Vorschläge zu einer bedarfsgerechten Implementierung. GMS Z Med Ausbild 2008;25(1):Doc04 (20080215) Pfennig A, Weikert B, Falkai P, Gotz T, Kopp I, Sasse J, Scherk H, Strech
11.-12. März 2025. Katzmarzyk D , Klawunn R und Dierks M-L (2025). Zwischen Wahrnehmung und Möglichkeiten – Partizipation von Pflegefachpersonen in der Technologieimplementierung. In: Lahmann, Nils, Sandra [...] und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 890-918 Dierks M-L (2023). Public Health-Ausbildung in Deutschland. In: Schwartz FW , Walter U , Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V [...] Seidel G , Melin S, Dierks M-L (2022). Soziale Gesundheit und Gesundheitskompetenz in Forschung und Ausbildung aus einer interdisziplinären Perspektive – Erfahrungen aus einem multizentrischen Promotionsprogramm
Andreas; Fibrotische Erkrankungen der menschlichen Harn- und Genitalwege: aktuelles Verständnis und mögliche Behandlungsstrategien, Schweiz,J.Clin.Med.,2023; 12(14):4770 Originalpublikation Rahardjo,Harrina [...] pecific assessments during the study of human, dental and veterinary medicine Germany,GMS Z.Med.Ausbild,2014;31(3):Doc34- Originalpublikation Konze,S. A. ; van Diepen,L. ; Schröder,A. ; Olmer,R. ; Moller [...] Medizinischen Hochschule Hannover. GMA [Hrsg.]: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bochum, 23.-25.09.2010 Vortrag Luecke N, Templin C, Muetzelburg MV, Neumann D, Just I, Pich
Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forsch