tner Prof. Dr. Christian Krauth Im Krankenhaus erworbene Infektionen stellen vor allem für den Chirurgie-Bereich eine große Herausforderung dar, da postoperative Wundinfektionen die häufigste nosokomiale [...] der in den Leitlinien und Empfehlungen spezifizierten Maßnahmen in Form eines Programmes in der Chirurgie erhöhen und dadurch kosteneffektiv postoperative Wundinfektionen, multiresistente Erreger (MRE)
Hannover nachgeholt. Zum ausführlichen Bericht mit Bildergalerie GdF finanziert 3D-Drucker für MKG-Chirurgie Kann sogar einen ganzen Schädel drucken: der neue 3D-Drucker der Klinik für Mund-, Kiefer- und [...] April 2022 Dank der Gesellschaft der Freunde der MHH (GdF) gibt es im zahntechnischen Labor der MKG-Chirurgie einen Neuzugang: einen etwa koffergroßen 3D-Drucker, mit dem bis zu 30cm große Modelle für die
Regenerative Medizin und Experimentelle Chirurgie There is a long history of organ transplantation and visceral surgery at the Department for General, Visceral and Transplantation Surgery at the Hannover
Regenerative Medizin und Experimentelle Chirurgie There is a long history of organ transplantation and visceral surgery at the Department for General, Visceral and Transplantation Surgery at the Hannover
Intern (MHH) : Leibniz-Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), HTTG-Chirurgie, NIFE Extern : Universität zu Köln, Universität Bukarest, Universität Sydney
Direktor und leitender Oberarzt ist. Mit ihm sprechen wir über die Notwendigkeit der robotergestützten Chirurgie, die zukünftigen technischen Möglichkeiten und warum Computerspielen in der Freizeit ein gutes Training
stellt das Verletzungsbild schwerer Verbrennungen, moderne Behandlungsmöglichkeiten der Plastischen Chirurgie und Intensivmedizin sowie die Wiederherstellungsmöglichkeiten einschließlich aktueller Forschungsansätze
isch assistierte Handgelenkteilversteifungen und Resektion erkrankter Knochen (minimalinvasive Chirurgie), Operationen am Discus triangularis (TFCC), Entfernung freier Gelenkkörper] Morbus Dupuytren T
analysiert oder aber n eue Behandlungsstrategien für Krebserkrankungen (z.B. Strahlentherapie oder Chirurgie) eingesetzt. Dabei können unterschiedliche Ziele verfolgt werden, wie z.B. die Verringerung von
dabei das Verletzungsbild schwerer Verbrennungen, moderne Behandlungsmöglichkeiten der Plastischen Chirurgie und Intensivmedizin sowie die Wiederherstellungsmöglichkeiten einschließlich aktueller Forschungsansätze