Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 891 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Literatur

Relevanz: 42%
 

if your baby’s a boy or a girl': growing up intersex . Broschüre: "Trans* im Job: Erst Tabubruch, jetzt selbstverständlich? Ein Reader über Transgeschlechtlichkeit als Thema in der Arbeitswelt." Trans- und [...] Kristin (Hrsg.) (2015): Menschenrechte und Alter. Ein sozialpolitischer und gesellschaftlicher Diskurs. Gümüsay, Kübra (2020): Sprache und Sein. 6. Auflage. Günster, Christian/Klose, Joachim/Schmacke [...] klinischen und sozialen Arbeitsfeldern. Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Lann/Palm, Kerstin (2007): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität

Allgemeine Inhalte

Formular Modulauswahl

Relevanz: 42%
 

Sommersemester Modulauswahl SoSe Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Bitte beachten: Wir nutzen bei diesem Formular das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie das Formular [...] bestätigen, dass Sie die Formulardaten abgeschickt haben, müssen Sie bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Anrede: bitte [...] Blockseminar 3 - Projektmanagement Blockseminar 4 - Führungstechniken und Bewerbungsstrategien Exkursion nach Berlin - (Modul 15) Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die

Allgemeine Inhalte

Stationäre Bereiche und Akutdialyse

Relevanz: 42%
 

sistenten werden im einem 2-wöchigen Nachmittagskurs sehr praxisnah an die Facetten der Intensivmedizin herangeführt; außerdem wurde ein umfangreiches Kursbuch zur vorbereitenden Lektüre und als Na [...] und 14 (internistische Intensivstation) werden Patienten mit besonderem Überwachungs- und Unterstützungsbedarf behandelt. Auf der Station 10 (Akutdialyse) werden normalstationär behandelte Patienten mit [...] Möglichkeit eines kontinuierlichen, auch invasiven Monitorings der Vitalparameter verschiedene Organunterstützungs- und Ersatzverfahren (u.a. intermittierende Hämodialyse) auf der Station zur Verfügung. Eine

Allgemeine Inhalte

Lehr- und Lernforschung

Relevanz: 42%
 

Einsatzdaten zur Optimierung von Notrufalarmierung und Rettungsmitteleinsatz der Entwicklung von Entscheidungshilfen im Rettungsdienst sowie präklinischer Scores der Simulation und Evaluation von Triage-Modellen [...] keit bei Notfalleinsätzen am Beispiel des Landkreis Heidekreis Dr. med. Lucas Delventhal Notarztsimulationskurs 25 – eine interprofessionelle Ausbildung mit realitätsnaher Simulation Dr. med. Lucas Delventhal [...] Notfall- und Katastrophenmedizin kooperiert eng mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie mit Prof. Dr. med. Axel R. Heller vom Universitätsklinikum Augburg . Kontakt PD

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 16.09.2023

Relevanz: 42%
 

Verabschiedung“ Am 16. September 2023 sorgte der MHH-Alumni e.V. an der MHH für eine besondere Premiere: Erstmals feierten goldene und silberne Examensjubilarinnen und -jubilare gemeinsam Wiedersehen an ihrer Alma [...] Gebäude J1 solch ein Stimmengewirr, dass Melanie Weldi vom MHH-Alumni e.V. kaum die Namen derer verstehen konnte, die sich bei ihr an der Registrierung meldeten. Zu groß war die Wiedersehensfreude und der [...] Professor Ingo Just die Anwesenden zum offiziellen Teil in Hörsaal F, entführte sie in einem kurzen Diskurs in die Welt des heutigen Studiums und erläuterte, wie sich die Medizinerausbildung in den letzten

Allgemeine Inhalte

Radfahren gegen Krebs

Relevanz: 42%
 

Schilling-Zentrum) hat sich an der Radaktion der Deutschen Krebshilfe beteiligt. Beim ersten virtuellen Radsportevent der Deutschen Krebshilfe (DKH) heißt es: „Solidarität zeigen mit krebskranken Menschen [...] Radfahren gegen Krebs Das erste virtuelle Radsportevent der Deutschen Krebshilfe vom 25. Juni bis zum 18. Juli 2021. Das Team vom CCC-N geht mit an den Start! Auf die Räder, fertig, los! Radfahren gegen [...] Team möglich. Die gefahrenden Kilometer und Zeiten können in das in Tracking-Tool der Deutschen Krebshilfe eingetragen werden. Den Link dazu erhält man mit der Bestätigungsemail nach der Anmeldung. Anmeldungen

Allgemeine Inhalte

Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs

Relevanz: 42%
 

Frage dabei ist, welche Hilfen zur Förderung von Gesundheit und Teilhabe von Frauen während und nach einer Brustkrebserkrankung in Anspruch genommen werden und wie sie diese Hilfen bewerten. Im Einzelnen [...] der Gesundheit zur Nutzung von Hilfen zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und Teilhabe Projektlaufzeit: 01. Juni 2022 – 31. Mai 2024 Förderung: Stiftung Deutsche Krebshilfe Über folgende Zentren sind die [...] von der Stiftung Deutsche Krebshilfe gefördert wird. Auf dem 33. Reha-Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung Bund präsentierte Dr. Noeres am 18. März 2024 in Bremen erste Ergebnisse über die soziale

Allgemeine Inhalte

Ukraine-Krieg: Die MHH hilft

Relevanz: 42%
 

die MHH ist es selbstverständlich, in dieser furchtbaren Situation die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Deshalb wurde eine Anlaufstelle eingerichtet, an die Anfragen zu Hilfsangeboten oder Unters [...] finanzielle Unterstützung leisten möchten, nutzen Sie bitte das Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus , Sparkasse Hannover, IBAN DE 95 2505 0180 0900 4444 44, BIC SPKHDE2HXXX, Stichwort: Ukraine Hilfe. Bitte [...] боці України! - Wir stehen der Ukraine bei! Наші пропозиції допомоги для людей з України - Unser Hilfsangebot für Menschen aus der Ukraine. Solidarität konkret Die MHH verurteilt den russischen Angriff auf

Allgemeine Inhalte

FBREK-Zentrum

Relevanz: 42%
 

familiären Brust- und Eierstockkrebs Frauen und Männer, in deren Familie gehäuft Brust- und/oder Eierstockkrebs auftritt bzw. Frauen, die selbst jung an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankt sind, finden [...] finden im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs Hilfe. Das Angebot unseres Zentrums erstreckt sich von der interdisziplinären Beratung und der Genanalyse bis hin zu der Möglichkeit eines intensivierten [...] Familiärer Brust- und Eierstockkrebs erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft festgelegten Qualitätskriterien und erhält die Auszeichnung "Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs mit Empfehlung

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 42%
 

nde und Geburtshilfe zusammengestellt, die regelmäßigen updates unterliegen und sich an den wissenschaftlichen Standards orientieren. aus den Fachbereichen ... Pränatalmedizin und Geburtshilfe Elternschul [...] .de/wegweiser/broschueren/index.php Deutsche Krebshilfe e.V. diverse Themen Die Blauen Ratgeber https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/ Deutsche Gesellschaft für Lymphologie Alltagstipps [...] Deutsche Krebshilfe e.V. - Die Blauen Ratgeber Nr. 49 Kinderwunsch nach Krebs https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Kinderwunsch-und-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf Deutsche

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen