A, Trogisch FA, Dittrich GM, Grund A, Abouissa A, Derlin K, Meier M, Holler T, Korf-Klingebiel M, Volker K, Garfias Macedo T, Pablo Tortola C, Boschmann M, Huang N, Froese N, Zwadlo C, Malek Mohammadi M
München und dem Institut für Diabetesforschung werden psychische Belastungen von Familien durch bevölkerungsweite Screenings zur Prädiktion und zur Prävention des autoimmunbedingten Diabetes bei Kindern und
von Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen in GKV-Daten für die Erwerbstätigen- und Allgemeinbevölkerung. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2024;67(5):555-63. https://doi
Michael Weller). Förderung: Wilhelm Sander-Stiftung. Ausgewählte Publikationen: Weber CAM, Krönke N, Volk V, Auber B, Förster A, Trost D, Geffers R, Esmaeilzadeh M, Lalk M, Nabavi A, Samii A, Krauss JK, Feuerhake
vor dem ethnischen Hintergrund entscheidend, da die Menschen in Amerika aus allen ethnischen Bevölkerungsgruppen der Welt zusammen treffen. Für viele dieser Gruppen gibt es gar keine oder extrem wenig Kn
ihrer Folgen eine große Herausforderung. Während initial bei fehlender Hintergrund-Immunität der Weltbevölkerung insbesondere die hohe Sterblichkeit in der Akutphase das führende Problem darstellte, zeigt sich
Schröder C [Hrsg.]: Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2018. (Nationalsozialistische Volksgemeinschaft ; Band 7). S. 311-326 Lohff B [...] 20-23 Stoff H. Puristen und Bagatellisierer. Über den Zusammenhang von Verbraucherpolitik und Volksgesundheit in Westdeutschland in den 1950er Jahren. In: Bala C, Kleinschmidt C, Rick K, Schuldzinski W [Hrsg [...] Aufl. München: Elsevier, Urban & Fischer, 2012. S. 137-142 Wolters C. „Gesellschaftsunwürdige Volksgenossen“ - Psychiatrisierung von Tuberkulosekranken im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.
e, Band 2, Kohlhammer, Stuttgart 2013, 150-161 Stoppe G, Bramesfeld A , Schwartz FW (Hrsg.): Volkskrankheit Depression: Bestandsaufnahme und Perspektiven, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2006 Beiträge
Lehre (Verantwortlich) Medizinische Hochschule Hannover Studiengang Master of Science in Bevölkerungsgesundheit und Gesundheitswesen (Public Health), Modul Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Technology Assessment Präventionsökonomik Werdegang Prof. Dr. Christian Krauth studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von [...] Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Amelung). 2005 habilitierte er sich mit einer Arbeit über "Gesundheitsökonomische Evaluation bei [...] Rossol S (2021). Die Häufigkeit von diagnostizierten Fettlebererkrankungen (NAFLD) in der deutschen Bevölkerung – Eine Analyse auf Basis von GKV-Routinedaten. Z Gastoenterol DOI 10.1055/a-1402-1263 Tomsic I