Impfstudien in der SARS-CoV-2 Pandemie Projektleitung: Dr. Jacobus Bosch / Prof. Dr. Christoph Schindler / Priv.-Doz. Dr. Amelie Pielen / Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: MHH CRC Core Facility [...] ein Kind erwarten oder ein Kind verloren haben Projektleitung: Prof. Dr. Mechthild Groß / Anne Hallet / Dr. Katharina Hartmann / Dr. Siobhan Loughnan Klinik / Institut: Forschungs- und Lehreinheit Heb [...] / Mikro-RNAs binden den SARS-CoV-2 Eintrittsrezeptor ACE2 in Kardiomyozyten Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Klinik / Institut: Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien Der
der Industrie : Neben akademischen Partnern (innerhalb und außerhalb der MHH; unten in Bezug auf spezifische Projekte aufgeführt) arbeiten wir bei vielen unserer Forschungsprojekte mit Industriepartnern zusammen [...] Prozesseffizienz durch In-silico-Prozessmodellierung sowohl für die hPSC-Expansion als auch für die linienspezifische Differenzierung. Verbesserung des Ansatzes der kardiomyogenen Differenzierung und der Proze [...] von Zellen, Geweben und Organen im Embryo steuern (die häufig in Modellorganismen wie Fröschen, Fischen und Mäusen untersucht werden), durch fortgeschrittene Strategien der hPSC-Differenzierung in vitro
Unsere Kollegiat:innen im nextGENERATION-Programm Agnes Bonifacius (Dr. rer. nat.) Jahrgang 2023 Dr. rer. nat. Agnes Bonifacius absolvierte das Studium der Humanbiologie (Bachelor of Science, Master of [...] Leitung von Prof. Dr. Jochen Hühn (Abteilung Experimentelle Immunologie). Seit 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Molekulare Immuntherapie“ von Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper [...] Zytomegalievirus nach Organtransplantation entwickelt werden. Anna C. Dragon (Dr. rer. nat.) Jahrgang 2024 Die Biomedizinerin Dr. Anna Christina Dragon absolvierte ihre Doktorarbeit zur Entwicklung modifizierter
77-5 Interessiert Sie das Thema weiter? Dann treten Sie mit uns in Kontakt... Prof.'in Dr.'in Sandra Steffens Dr. Christoph Noll [...] und erlernen. Hardware an der MHH HTC Vive Pro 2 Vive kabelgebundene hochleistungs VR Brille für grafisch aufwendige Software. Kosten ca. 1200 € Meta Quest 2 / 3S Meta Quest 3S mobile VR-Brille, die sowohl
insbesondere wenn die Symptome keinem typischen klinischen Bild entsprechen oder im Rahmen einer fachspezifischen diagnostischen Abklärung nicht alle Aspekte in einem übergeordneten Zusammenhang berücksichtigt [...] A-Zentrums und ihre Arbeitsbereiche: Christine Babka (Ärztliche Lotsin, Sprechstunde für unklare Diagnosen) Dr. med. Vega Gödecke (Oberärztin, Koordination) Emily Miska (Medizinische Fachangestellte, Ambulanz) [...] MSc (Nicht-ärztliche Lotsin, Koordination) Viktorija Schmidt (Medizinische Fachangestellte, Ambulanz) Dr. med. Martina Schwalba (Ärztliche Lotsin, Sprechstunde für unklare Diagnosen) Qualitätsbericht Qua
Bilanzrechnungen in der Eiproduktion" Fischer, Ronald - Dipl.-Ing. (FH) - Datenmanager Tel.: 0176/1532-7218 (extern) |17-7218 (intern) | E-Mail: Fischer.Ronald@mh-hannover.de Arbeitsschwerpunkte: - Entwicklung [...] Lehmann C, Fischer R (2011): Analyzing the Delineation Precision of Hannover ECG System (HES): A Validation Study. Computing in Cardiology 2011;38:617-620 Baas, T., F. Gravenhorst, R. Fischer , A. Khawaja [...] Petrovic, R. Fischer , and J. Reinstaedtler. 2009. “Increasing Patient Safety in Drug Trials with Computer Based Analysis-a Study with 13.000 Resting ECGs.” Computers in Cardiology 36:245–48. Fischer, R ., M
Projektleitun g MHH: Dr. Gundula Ernst, Medizinische Psychologie Projektpartner: Dr. Rüdiger Szczepanski (Kinderhospital Osnabrück), Dr. Ingo Menrath und Prof. Dr. Ute Thyen (UKSH Lübeck), PD Dr. Doris Staab (Charité [...] ie in Niedersachsen Projektleitung: Prof. Dr. med. Olga Kordonouri, Prof. Dr. med. Thomas Danne Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult Hannover; Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Institut für [...] Reference (SWEET) Projektleitung: Prof. Dr. med. Thomas Danne, Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult, Hannover Kooperationspartner: Prof. Dr. Karin Lange, Dr. KatarzynaZinken, Forschungs- und Lehreinheit
Molekulare Grundlagen seltener und genetischer Nierenerkrankungen Arbeitsgruppenleitung Dr. med. Svjetlana Lovric Team Dr. rer. nat. Irini Schäfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fatih Türk, Doktorand (cand [...] sind. Methodisch kombinieren wir Next Generation Sequenzierung, Zellkultur- und Modellorganismen. Spezifische Mutationen können für jeden Patienten individuell mittels eigener Fibroblasten in der Zellkultur [...] zukünftig jedem Patienten durch genetische und molekulare Charakterisierung seiner Erkrankung eine spezifisch zugeschnittene präzise medikamentöse Therapie anzubieten. Ausgewählte Publikationen Mann N, Mzoughi
Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder mit Daten aus dem stationären Sektor verknüpft werden [...] de . Wir freuen uns auf Sie! Ihr BeoNet-Register-Team Weitere Informationen Kontakt Projektleitung Dr. med. H. Lingner, MPH Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel: 0511 [...] – 532 9317 Fax: 0511 - 532 169317 Mail: BeoNet-Register @ mh-hannover.de Team & Teilnahme Das Team Dr. Heidrun Lingner, MPH Projektleitung Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder mit Daten aus dem stationären Sektor verknüpft werden [...] de . Wir freuen uns auf Sie! Ihr BeoNet-Register-Team Weitere Informationen Kontakt Projektleitung Dr. med. H. Lingner, MPH Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel: 0511 [...] – 532 9317 Fax: 0511 - 532 169317 Mail: BeoNet-Register @ mh-hannover.de Team & Teilnahme Das Team Dr. Heidrun Lingner, MPH Projektleitung Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover