Ricarda Brender wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel. 0511 532 64290 E-Mail: Brender.Ricarda @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 11/2020 Wiss [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 2018 – 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische [...] Hannover Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2016 – 2017 Praxissemester, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule
bis 1984) und des Wissenschaftsrates (1984 bis 1990) war er von 1990 bis 2000 Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Von 2000 bis 2001 war er Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in [...] stimmberechtigte Mitglieder an: der MHH-Senat wählt ein Mitglied, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur bestellt im Einvernehmen mit dem MHH-Senat fünf Mitglieder und benennt ein Mitglied [...] Vorsitzender Josef Lange studierte Katholische Theologie (Dipl.-Theol.), Geschichte und Politische Wissenschaft (Dr. phil.) an den Universitäten Münster und Regensburg. Nach Tätigkeiten an der Universität Bayreuth
für ein Praxiscurriculum genutzt werden? Eine Identifizierung des Tätigkeitsprofils der freiberuflichen Hebammenarbeit in Deutschland und Lernzielempfehlungen für ein Externats- Praxiscurriculum im Rahmen [...] sexuellen Erlebens von Frauen mit Beckenbodentraining im Wochenbett Johanna Hünig: Heterogene Anwendungspraxis von Rizinusöl zur Geburtseinleitung im deutschsprachigen Raum: eine Online-Querschnittstudie [...] Ursula Böhme: Hopeful migrants? Wellbeing of migrant pregnant women in Switzerland (Migrantinnen in guter Hoffnung? Zum Wohlbefinden schwangerer Migrantinnen in der Schweiz Michaela Michel-Schuldt: Media
glycome analysis” Glückwunsch! Wir wünschen ihnen alles Gute für ihre neuen Abenteuer, Erfolg und viele neue Erfahrungen im Bereich Leben und Wissenschaft.
PD Dr. med. Maren Dreier, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 (0)511 532-2192 Fax: +49 (0)511 532-5376 E-Mail: Dreier.Maren @ mh-hannover.de [...] Krebsfrüherkennung Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment Lehre in Epidemiologie Wissenschaftlicher Werdegang Maren Dreier studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte [...] Epidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (2001-04). Zunächst arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut
Ilvie Prince, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 51 [...] 95 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: prince.ilvie @ mh-hannover.de Ilvie Prince studierte (Wissenschafts-)Philosophie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover und promoviert derzeit über die med [...] s Mitglied der DFG-Kollegforschergruppe SOCRATES, die sich mit Fragen der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft beschäftigt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Integration von Ethik und sozialer Erken
ement. Zum allgemeinen Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet sich Literatur in den Bibliotheksregalen der Klassifikationsstelle „LB“ (generell wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Promovieren) [...] Publizieren Wissenschaftliche Erkenntnisse wollen geteilt, bewertet, ggf. weiterentwickelt, zusammengeführt und angewendet werden. Ihre Sichtbarkeit und ihr Auffinden werden gewährleistet durch ihre V [...] finde ich grundlegende und weiterführende Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.network zu finden. Mehr zum Thema
Gebäude J1 Öffentlicher Vortrag in der Reihe zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin In den 1990er Jahren wurde die Dopingpraxis des Spitzensports in der DDR vor Gericht verhandelt. Es war das [...] Unterstützung ethischer Entscheidungsfindung exploriert werden. Im Rahmen des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerks „Digitale Bioethik“ unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch [...] tand vor allem gegenüber den USA. Um die erkannten Probleme anzugehen, schrieb der Deutsche Wissenschaftsrat 1961 die Gründung von sieben Medizinischen Akademien aus. Wie ließ sich die Spezialisierung
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Veranstalter Medizinische Hochschule Hannover Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene OE 5214 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Wissenschaftliche Leitung [...] Hygiene und Infektionsprävention am 26.08.2025 zu unterstüzen. Es bietet Ihnen als Sponsor eine sehr gute Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit ca. 300 Teilnehmern (bestehend aus interessierten Ärzten und
Erkrankungen legen wir besonderen Wert auf die interdisziplinäre Kooperation und auf eine wissenschaftliche Grundlage unserer Therapie. Unser Patientenkollektiv umfasst Kleinkinder bis Senioren, entsprechend [...] Zugriff auf modernste Diagnostik erhalten. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Vertrauen gewinnen und eine gute Zusammenarbeit etablieren können. Organisatorische Fakten Copyright: Volkmann, Ingo, Augenklinik,