Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 490 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ricarda Brender

Relevanz: 44%
 

Ricarda Brender wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel. 0511 532 64290 E-Mail: Brender.Ricarda @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 11/2020 Wiss [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 2018 – 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische [...] Hannover Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2016 – 2017 Praxissemester, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule

Allgemeine Inhalte

Institut für Molekulare Bakteriologie

Relevanz: 43%
 

de www.twincore.de/forschung/arbeitsgruppen/molekulare-bakteriologie Im Mittelpunkt unseres wissenschaftlichen Interesses stehen die molekularen Mechanismen, die der Etablierung von chronisch persistierenden [...] von genetischer Diversität und Selektion von Antibiotika-resistenten Bakterien und von besonders gut adaptierten P. aeruginosa Phänotypen. Erkenntnisse aus unseren Studien sollen als Grundlage für die

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 43%
 

Verbesserung von Heilungschancen bei. Sie erlauben den betroffenen Kindern und Jugendlichen, am wissenschaftlichen Fortschritt teilzuhaben. Im Umkehrschluss sollten klinische Studien nicht durchgeführt werden [...] werden, wenn keine realistische Chance besteht, eine valide und verlässliche Antwort auf eine gut definierte medizinische Fragestellung zu geben! Die Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher ist also

Allgemeine Inhalte

Hochschulrat

Relevanz: 43%
 

bis 1984) und des Wissenschaftsrates (1984 bis 1990) war er von 1990 bis 2000 Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Von 2000 bis 2001 war er Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in [...] stimmberechtigte Mitglieder an: der MHH-Senat wählt ein Mitglied, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur bestellt im Einvernehmen mit dem MHH-Senat fünf Mitglieder und benennt ein Mitglied [...] Vorsitzender Josef Lange studierte Katholische Theologie (Dipl.-Theol.), Geschichte und Politische Wissenschaft (Dr. phil.) an den Universitäten Münster und Regensburg. Nach Tätigkeiten an der Universität Bayreuth

Allgemeine Inhalte

Ilvie Prince

Relevanz: 43%
 

Ilvie Prince, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 51 [...] 95 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: prince.ilvie @ mh-hannover.de Ilvie Prince studierte (Wissenschafts-)Philosophie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover und promoviert derzeit über die med [...] s Mitglied der DFG-Kollegforschergruppe SOCRATES, die sich mit Fragen der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft beschäftigt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Integration von Ethik und sozialer Erken

Allgemeine Inhalte

Publizieren (Open Access,...)

Relevanz: 43%
 

ement. Zum allgemeinen Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet sich Literatur in den Bibliotheksregalen der Klassifikationsstelle „LB“ (generell wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Promovieren) [...] Publizieren Wissenschaftliche Erkenntnisse wollen geteilt, bewertet, ggf. weiterentwickelt, zusammengeführt und angewendet werden. Ihre Sichtbarkeit und ihr Auffinden werden gewährleistet durch ihre V [...] finde ich grundlegende und weiterführende Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.network zu finden. Mehr zum Thema

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 43%
 

Gebäude J1 Öffentlicher Vortrag in der Reihe zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin In den 1990er Jahren wurde die Dopingpraxis des Spitzensports in der DDR vor Gericht verhandelt. Es war das [...] Unterstützung ethischer Entscheidungsfindung exploriert werden. Im Rahmen des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerks „Digitale Bioethik“ unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch [...] tand vor allem gegenüber den USA. Um die erkannten Probleme anzugehen, schrieb der Deutsche Wissenschaftsrat 1961 die Gründung von sieben Medizinischen Akademien aus. Wie ließ sich die Spezialisierung

Allgemeine Inhalte

Promotionen 2023 Winter

Relevanz: 43%
 

glycome analysis” Glückwunsch! Wir wünschen ihnen alles Gute für ihre neuen Abenteuer, Erfolg und viele neue Erfahrungen im Bereich Leben und Wissenschaft.

Allgemeine Inhalte

Jacqueline Posselt

Relevanz: 43%
 

Gesundheitskompetenz. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Hochschule Hannover, Hannover, 15.09.2022. Kuhlmann E, Posselt J (2020). Digital health [...] digitaler Gesundheitskompetenz durch Primärversorgende das Verordnungsverhalten beeinflusst und wie gut die Erkrankten sich selbst in der Lage fühlen, mit DiGA umzugehen. Ziel Die Ziele des Promotionsvorhabens

Allgemeine Inhalte

Hannover Symposium für Hygiene und Infektionsprävention

Relevanz: 43%
 

Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Veranstalter Medizinische Hochschule Hannover Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene OE 5214 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Wissenschaftliche Leitung [...] Hygiene und Infektionsprävention am 26.08.2025 zu unterstüzen. Es bietet Ihnen als Sponsor eine sehr gute Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit ca. 300 Teilnehmern (bestehend aus interessierten Ärzten und

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen