Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach laube. Es wurden 324 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 40%
 

Zelle) ermöglicht, sowie die Integration und Visualisierung der Ergebnisse von multiplen Proben erlaubt. Januar 2022 Die Vorabversion von ‚scrnaseq‘ wurde von der RCUG implementiert Die Analyse von Single-cell

Allgemeine Inhalte

Deliah Katzmarzyk

Relevanz: 40%
 

2023, Volume 85 (08/09): 833-834. DOI: 10.1055/s-0043-1770690 Krebs S, Hasseler, M, Katzmarzyk D , Klauber J, Schwinger A, Behrendt S, Tsiasioti C, Oezdes T, Studinski E (2021). Poster für den virtuellen

Allgemeine Inhalte

Radiopharmazeutische Chemie

Relevanz: 38%
 

pharmazeutische Industrie gilt. Für die PET-Radiopharmaka [18F]FDG und [18F]NaF besitzen wir die Herstellerlaubnis nach §13 AMG. In den Bereichen, die noch nicht endgültig voll GMP-konform betrieben werden können

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 38%
 

Entfernung der Tumoren. Moderne computergestützte Operationen mit intraoperativen Überwachungsverfahren erlauben eine funktionserhaltende Tumorresektion auch in eloquenten Gehirnarealen. Die Klinik für Neurochirurgie

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 38%
 

eines broad-consent-Systems , das die Verwendung aller routinemäßig erhobenen klinischen Daten erlaubt. Durch die Einrichtung eines Data-Warehouse-Systems können alle Daten aus den klinischen Informa

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 38%
 

des Mutterschutzes und/oder einer sich anschließenden Elternzeit unterbrechen. Informationen zu Urlaubs- und Freisemestern erhalten Sie im Studierendensekretariat; weitere Informationen finden Sie hier

Allgemeine Inhalte

Habilitationen und Promotionen

Relevanz: 38%
 

Interaktionen in Beziehungen von Eltern und ihren erwachsenen Kindern in der letzten Lebensphase) Glaubitz, Stefanie (Dr. med.): Polypharmazie - Vergleich der Medikation hausärztlicher Patienten vor und

Allgemeine Inhalte

Incomings

Relevanz: 38%
 

Ausführliche Informationen zur Anerkennung der Approbation in Niedersachsen und zur ärztlichen Berufserlaubnis erhalten Sie auf den Seiten der Ärztekammer Niedersachsen . Ausländische Ärztinnen und Ärzte

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 36%
 

leichten Gegenständen und einfache Handhabung von Gegenständen, z. B. einer Zahnbürste oder Gabel erlaubt. Aktiver Schlüsselgriff Bei erhaltener Handgelenksstreckung kann die Funktion des langen Daumenbeugers [...] FPL) wiederhergestellt werden. Es entsteht ein kräftiger und steuerbarer Schlüsselgriff der es erlaubt, größere Gegenstände zu halten und auch gegen Widerstand zu bewegen, was z. B. das An- und Auskleiden

Allgemeine Inhalte

2002

Relevanz: 36%
 

Machtens S, Mengel M, Probst-Kepper M, Franzke A, Wollensak T, Gatzlaff P, Atzpodien J, Buer J, Lauber J: CXCR4/CXCL12 expressions and signalling in kidney cancer. Brit J Cancer 2002; 86(8): 1250-6 Schwab

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen