rgreifenden Projekten. Die Initiierung konkreter Projektmaßnahmen erfolgt durch die jeweiligen Präsidiums-Ressorts, ggf. nach Beratung und Beschluss im Gesamtpräsidium. Entsprechend der eigenen Projek
Gewebe und Blutprodukten Das Klinische Ethik-Komitee hat vor einigen Jahren in Abstimmung mit dem Präsidium ein Projekt ins Leben gerufen, das Empfänger*innen von Organ-, Gewebe- oder Blutspenden eine Möglichkeit
aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Ihre Amtszeit beträgt vier Jahre. Der Personalrat soll das Präsidium und den Senat beraten. Er nimmt Stellung zu den Entwicklungs- und Wirtschaftsplänen, der Gründung
soll die Stabsstelle Transparenz über die Risikolage der MHH schaffen und berichtet hierzu an das Präsidium, das die Gesamtverantwortung für ein angemessenes und wirksames Risikomanagementsystem trägt. Grundlage
erforderlich für den Unterschriftenprozess. Einholung der rechtsverbindlichen Unterschrift bei vom MHH-Präsidium festgelegten Unterschriftsberechtigten - das sind nicht die Instituts- oder Projektleiter:innen
Anlage zu dieser Satzung festgehalten. Die Satzung tritt mit dem auf die Verabschiedung durch das Präsidium der MHH folgenden Tag in Kraft. Im Übrigen gelten die Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes [...] etzes. § 8 Schlussbestimmung Die Satzung tritt mit dem auf die Verabschiedung durch das Präsidium der MHH folgenden Tag in Kraft. Im Übrigen gelten die Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes.
Biometrische Beratung Die allgemeine biometrische Beratung steht gemäß der Vereinbarung mit dem Präsidium der Hochschule allen Doktoranden und Mitarbeitern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kostenfrei
gung.“ Doch so einfach, wie es klingt, ist es oft nicht. „Wir vom Gleichstellungsbüro sind dem Präsidium besonders dankbar, dass wir zum ersten Mal die gesamte MHH begutachten lassen konnten“, sagt Nelle
dem Vertretende aller Berufsgruppen und der Studierenden angehören, berät und unterstützt das Präsidium und die Gleichstellungsbeauftragte bei der Umsetzung des Gleichstellungsplans. Außerdem fungiert
gültiger Promotionsordnung der MHH Abschluss: Dr. med. (mit Zusatzzertifikat) Finanzierung: z.Zt. Präsidium/MHH: • 15 Stipendien der HBRS • Aus Abteilungen; Stipendien des DZL, DZIF 800,- Euro/Monat für 12