Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2436 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 91%
 

MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH In diesem Teilprojekt die folgenden [...] ein explorativer, aber gleichzeitig hoch innovativer Teil des Gesamtprojektes, der bisher in dieser Form noch nicht praktiziert wurde. Teilprojekt 5: Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation [...] Zu den Zielen dieses als Querschnittsprojekt angelegten Teilprojekts gehört es, einen nachhaltigen Wissenstransfer zwischen den Projektbeteiligten und weiteren Wissenschaftlern/innen aus verschiedenen

Allgemeine Inhalte

Antragsstellung

Relevanz: 91%
 

Voraussetzung hierfür ist, dass die anderen beteiligtenEthikkommissionen wie die MHH ebenfalls bereits am Verfahren zu " Eine Studie- ein Votum " teilnehmen. Die Formulare sind ab dem 02.01.2025 sowohl [...] Studienzentrums durch die Abteilungs-/Institutsleitung Dieses Formular muss bei allen Studieneinreichungen hochgeladen werden und ersetzt die Zustimmung der Abteilungsleitung auf den alten und nicht mehr [...] Multizenter-Studien muss diese Bestätigung für alle beteiligten Prüfzentren separat eingeholt werden. Die Bezeichnung Prüfzentrum steht für den Ort bzw. die Abteilung, in der die Studie durchgeführt wird. ►(Be

Allgemeine Inhalte

Forschungsprofil

Relevanz: 91%
 

naturwissenschaftlichen Promotion in unserer Abteilung haben - kontaktieren Sie uns gerne über das wissenschaftliche Sekretariat (E-Mail) oder direkt über die beteiligten WissenschaftlerInnen der Klinik für D [...] spiegelt sich wider sowohl in der Bearbeitung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten, die zum Teil von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Normalverfahren und unter anderem im Excellenzcluster

Allgemeine Inhalte

Pharmakologie und Toxikologie (BCM WP 15)

Relevanz: 91%
 

Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden verfügen nach erfolgreicher Teilnahme des Moduls über theoretische Kenntnisse der Mechanismen ausgewählter Arzneimittelwirkungen und der [...] Kenntnisse von molekularbiologischen und biochemischen Arbeitstechniken und wenden diese an. Nach der Teilnahme am Praktikum sind die Studierenden in der Lage, Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse [...] ischen und toxikologischen Forschung vorschlagen. Im Rahmen des Literaturseminars können die teilnehmenden Studierenden Literatur zu ausgewählten pharmakologischen und toxikologischen Themen präsentieren

Allgemeine Inhalte

eLearning

Relevanz: 91%
 

zum Teil grundlegend verändert. Dies hat auch die Bewertung durch Mitarbeitende hinsichtlich sinnhafter Nutzungsmöglichkeiten positiv verändert. In Learning on Demand (LOD) werden diese Vorteile aufgegriffen [...] eLearning miteinander in einem blended-learning Gesamtkonzept. Alle Angebote der MHHmed nutzen auch anteilig digitale eLearning-Angebote zur Vor- oder Nachbereitung.

Allgemeine Inhalte

Resilienz-Gruppe Betroffene

Relevanz: 91%
 

zu sechs Sitzungen à 90 Minuten , alle 14 Tage. An der Gruppe nehmen maximal zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Los geht es, wenn ausreichend Anmeldungen eingegangen sind.

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 91%
 

die einzige eigenständige universitäre Abteilung für Kinderchirurgie in Niedersachsen. In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Pädiatrie aber auch zum Teil der Erwachsenenchirurgie ist eine fläch [...] Doktorarbeiten: Interessenten für eine Doktorarbeit können sich direkt an die KollegInnen der Abteilung wenden. Initiativbewerbungen Initiativbewerbungen sind willkommen! Bitte richten Sie diese schriftlich

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 90%
 

Pharmakovigilanz-Monitorings an den fünf teilnehmenden Studienzentren zu bewerten. Förderung: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Teilnehmende Insitute: Medizinische Hochschule Hannover [...] vor allem im stationären Bereich (nicht-interventionell). Ziele sind Detektion, Analyse und Kausalitätsbeurteilung schwerer UAW. Damit können Inzidenzen von UAWs und spezifische Risiko-Profile von Substanzgruppen [...] Substanzgruppen bzw. von Einzelsubstanzen ermittelt und miteinander verglichen werden. Projektpartner: Teilnahme von über 50 Projektkliniken (Deutschland, Österreich, Schweiz); enge Kooperation mit der Univer

Allgemeine Inhalte

Leistungsspektrum

Relevanz: 90%
 

en über Sonden und Verweilkatheter) in Kooperation mit dem Ernährungsteam der Abteilung. Umfassendes Angebot zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien zur Entwicklung neuer Behandlungsformen. Details [...] hierzu sind von den ärztlichen MitarbeiterInnen zu erfahren. Interdisziplinäre Therapien mit der Abteilung Radiologie, Strahlentherapie und Viszeral- und Transplantationschirurgie Tagesklinische Versorgung

Allgemeine Inhalte

Urologische Onkologie

Relevanz: 90%
 

n mit anderen Fachabteilungen der MHH ab. So kann eine umfassende Behandlung urologischer Tumorerkrankungen ermöglicht werden. Folgende Fachabteilungen sind an unserem Zentrum beteiligt: Klinik für St

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen