Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 487 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lungenkrebszentrum

Relevanz: 38%
 

Therapieplanung möglich. Wir setzen neueste Behandlungsmethoden nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ein und bieten unseren Patientinnen und Patienten in bestimmten Fällen die Teilnahme an klinischen [...] ie (Laser LIMAX®) Chirurgie mediastinaler- und Brustwandtumoren Behandlungsspektrum Resektion von gut- und bösartigen Erkrankungen und Tumoren des Brustkorbs, der Lunge und der Atemwege (Bronchus, Trachea)

Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 38%
 

Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren", die in der Regel einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat stattfinden. Die eigenständige [...] eine begrenzte Anzahl von Doktoranden auf, um alle o.g. Punkte zu gewährleisten – insbesondere eine gute Betreuung und Anleitung. Es beginnt mit einer ca. zweiwöchigen "Probezeit", die sicherstellen soll

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 38%
 

der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 10. bis 11.03.2006 Medizinische Forschung Band 15. Hrsg. Maria Blettner, Christoph Fuchs, Jörg Michaelis, Eckhard Nagel. Akademie der Wissenschaften und [...] (2008). Volkskrankheit Depression? Wissenschaftliche Reihe der GEK, Springer-Verlag Lingner, H, Schultz K, Schwartz FW (2008). Volkskrankheit Asthma/COPD. Wissenschaftliche Reihe der GEK, Springer-Verlag 2007 [...] Gesundheitssystemforschung In: König HH, v.Stillfried (Hrsg.).: Gesundheitssystemforschung in Wissenschaft und Praxis. Beiträge zum Stand eines multidisziplinären Forschungsgebiets. Stuttgart: Schattauer 1999

Allgemeine Inhalte

Offene Lehrmaterialien zur Ethik von Tierversuchen und Nutztierhaltung

Relevanz: 38%
 

Studierende ohne philosophisches Hintergrundwissen zugänglich sind. In zwei vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) des Landes Niedersachsen geförderten Projekten wurden in Kooperation mit der [...] wollen. Sie sehen wie überzeugende Argumente aus, aber stellen sich bei näherer Betrachtung nicht als gute Begründungen heraus. Dieses Video stellt vier bekannte Fehlschlüsse vor und zeigt damit, auf welche [...] von Tatiana Hetzel, Felicitas Selter und Marcel Mertz) Nutztiere und One Health Was ist für Tiere ‚gut‘? Positionen der Ethik zum tierlichen Wohlergehen – mit Schwerpunkt auf Nutztieren Oft wird behauptet

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 38%
 

oder um verschiedene Behandlungs- oder Untersuchungsmethoden miteinander zu vergleichen. Um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und die medizinische Behandlung zu verbessern, führen wir Studien [...] erstmals an Erkrankten eingesetzt. In dieser Phase wird untersucht, ob das Medikament wirkt, ob es gut vertragen wird und welche Dosierung für die Behandlung der Erkrankung die Beste ist. Anhand der Ergebnisse [...] terminen untersucht. Im Rahmen dieser Kontrolluntersuchungen wird überprüft ob Sie das Medikament gut vertragen und ob irgendwelche Nebenwirkungen auftreten. Der Gesundheitszustand einer Patientin/ eines

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 38%
 

beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent [...] en Die beiden Projektleiter freuen sich darüber, dass „NTx360°“ bei den Nierentransplantierten so gut ankommt. Rund 90 Prozent der angesprochenen Patientinnen und Patienten haben sich zum Mitmachen en [...] individuelles Kardiotraining an Geräten“, berichtet er. Das Angebot der MHH-Sportmediziner wird insgesamt gut wahrgenommen. Bisher gab es rund 900 Assessments und mehr als 1.300 persönliche Trainingssprechstunden

Allgemeine Inhalte

Exzellenzstrategie 2025

Relevanz: 37%
 

tive des Bundes und der Länder dient der nachhaltigen Stärkung und Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Deutschland. Die MHH ist seit Beginn der Ausschreibungen 2006 mit mehreren Exzellenzclustern [...] schwer. Doch warum verlaufen Infektionen so unterschiedlich? Das Besondere an RESIST ist die enge und gute Interaktion zwischen den hauptsächlich in der Klinik tätigen Ärztinnen und Ärzten, denen die Situation [...] sechs starken Partnern gebildet. Das Programm integrierte exzellente Ausbildung mit innovativer Wissenschaft und experimenteller wie auch klinischer Medizin. Interaktive Grundlagenprojekte wurden gestaltet

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Dissertationen

Relevanz: 37%
 

kunde Beate Greve (Dr. med.): Prof. Dr. med. Rudolf Degkwitz *19.1.1889 – †21.5.1973. Sein wissenschaftliches und politisches Leben vom Kaiserreich bis zur Demokratie Matthias Kujawa (Dr. med.): Follo [...] den Herausforderungen und Chancen Herlitzius, Sabine (Dr. med.): Marthe Vogt. Ein Leben für die Wissenschaft 1903-2003. 2013 Ehlert, Janina (Dr. med.): Behandlung und Ethik auf Palliativstationen. Eine [...] 1933-1945. Wottrich, Sabine (Dr. med. dent.): Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin und beruflichen Praxis. 2009 Lieb, Kathrin (Dr. med.): Die zerebralen Kommissurotomien. Ein Beitrag zu deren medizinisc

Allgemeine Inhalte

FAQ Hochschulwahlen

Relevanz: 37%
 

bedeutet, dass ein akademischer Titel wie der Doktor nicht automatisch dazu führt, der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeitenden zugeordnet zu werden, wenn der überwiegende Teil Ihrer Aufgaben im administrativen [...] einem Anteil von mindestens 50 vom Hundert berücksichtigt werden (§ 16 Abs. 5 Satz 2 NHG). In der Praxis bedeutet das Folgendes: Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen stellt die [...] allen anderen Fällen findet eine Listenwahl statt. Beispiel: Im Senat sind in der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeitenden zwei Sitze zu vergeben. Nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Wahlv

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 37%
 

(Hrsg) Health Technology Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 246-262 Katzer M, Salloch

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen