ich dann immer mal wieder stationär dort und ich musste (ich glaube jedes halbe Jahr) dort zur ambulanten Kontrolle hin. Das war dort in der Kinderklinik im Erdgeschoss. Betreut wurde ich da immer von [...] zurückblicke, bin ich einfach nur unheimlich dankbar für ein Leben, was mir ja hauptsächlich die Medizin ermöglicht hat. Sicherlich denkt man nur an die schönen Sachen zurück, es gab- und gibt - auch Zeiten
internationale Studienbewerber EU-Studienanfänger EU-BürgerInnen, die sich für ein Studium der Medizin oder Zahnmedizin ab dem 1. Studienjahr interessieren, müssen sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung [...] BewerberInnen aus nicht-EU Ländern müssen sich für einen Studienplatz an der MHH im 1. Semester Medizin oder Zahnmedizin über UNI-ASSIST e.V. bewerben. Nach einer Überprüfung der Unterlagen leitet UNI-ASSIST die [...] die für die Zulassung zuständig ist. Die MHH nimmt keine Bewerbungen für das 1. Semester Medizin / Zahnmedizin an, sondern die Bewerbung muss ONLINE bei UNI-ASSIST (www.uni-assist.de ) erfolgen. Auch
der datenintensiven Medizin, der Medizininformatik und der medizinischen Grundlagenforschung entsteht ein einzigartiger Leuchtturm für die Forschung zu KI und personalisierter Medizin. Das Zentrum wird getragen [...] Campus Institut Data Science (CIDAS) und der Universitätsmedizin Göttingen. Medizinsche Hochschule Hannover Die MHH gehört zu den leistungsfähigsten medizinischen Universitäten Deutschlands. Ihre Forschun [...] Stammzellforschung, der regenerativen Medizin, der Infektions- und Immunitätsforschung sowie auf Biomedizinischer Technik und Implantat-Forschung. Im Bereich der Medizinischen Informatik wurden zahlreiche Projekte
Forschung und koordiniert durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, arbeitet das Forschungsnetzwerk unter Beteiligung aller 36 deutschen Universitätsmedizin-Standorte und weiterer Partner an Lösungen für [...] und generell für die kooperative Forschung in der Universitätsmedizin zu nutzen. Weitere Informationen: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de Weitere Projekte gefördert vom BMBF CORESMA / COVI [...] Bildung und Forschung ( BMBF ). Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen und der Public Health School der Babeș-Bolyai Universität Cluj-Napoca
Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation; 72: 139-147. Collatz, J., Barre, F., Sperlich, S. 2006. 10 Jahre familienmedizinische Forschung und Qualitätssicherung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und [...] Online verfügbar. Habermann, J., Noeres, D., Kirsch, C. (2024): Telemedizin ja, bitte oder nein, danke!: Einsatz und Bewertung der Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und [...] Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 65-79. Otto, F. 2014. Veränderung des Patientenprofils in Mutter-Kind-Kliniken 2000-2011. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation
die gleichnamige Abteilung in der Klinik für Nuklearmedizin. Publikationsverzeichnis Curriculum vitae Prof. Ross Kontakt: Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 [...] Herzlich Willkommen auf der Homepage der Radiopharmazeutischen Chemie der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Auf den folgenden Seiten stellen wir uns, Herrn Prof. Dr. Tobias [...] Beachtung und vor allem der fachlich einwandfreien Umsetzung dieser Regeln kommt im Bereich der Nuklearmedizin besondere Bedeutung zu, da radioaktive Arzneimittel vor allem wegen ihrer kurzen Lebensdauer
Rheumatologie und Immunologie, MHH und HZI Braunschweig Es erfolgt ein intensiviertes Monitoring aller ambulanter Patienten mit HIV-Infektion mittels der vom HZI im Kontext der NAKO (nationalen Kohorte) entwickelten [...] überwinden, hat die Abteilung für Epidemiologie des HZI zusammen mit dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut an der Universität Tübingen einen robusten, hochdurchsatzfähigen, antigensparenden M [...] Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek Klinik / Institut: Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Ziele des Netzwerks sind die Bündelung der niedersächsischen Kompetenzen in der Co
1055/a-2053-8665 Bökel A, Gartmann J, Sturm C, Egen C. Welche Kontextfaktoren der ICF haben für die sozialmedizinische Begutachtung im Rahmen der Erwerbsminderungsrente eine Relevanz? Ergebnisse einer Delphi-Befragung [...] 1186/s12939-023-01848-z Teixido L, Andreeva E, Gartmann J, Lemhöfer C, Sturm C, Gutenbrunner C. Ambulante rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID - eine leitlinienorientierte klinisch-praktische [...] Bökel A, Egen C, Freihoff S. Die Berücksichtigung person- und umweltbezogener Faktoren in der sozialmedizinischen orthopädischen Begutachtung im KomBi-EMR-Projekt. DRV-Schriften 2023; 128: 292-293 Bökel A
dort vorhandenen fachärztlichen und pflegerischen Expertise, hochmoderner Ausstattung, Technik, Intensivmedizin und allen Möglichkeiten zum Hautersatz ist es möglich, die Folgen schwerer Verbrennungen zu mildern [...] Forschungsergebnisse zeichnen unser Brandverletztenzentrum aus. So führten wir weltweit erstmals die medizinische Mikronadeltherapie zur Verbesserung von Verbrennungsnarben ein und arbeiten weiter stetig an [...] signifikant zu verletzen. Vor kurzem wurde im Labor für experimentelle Plastische Chirurgie in der Medizinischen Hochschule Hannover nachgewiesen, dass die perkutane Kollageninduktions¬therapie oder Mikrona
Abteilung Strahlenschutz und Medizinische Physik (SSMP) Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Abteilung Strahlenschutz und Medizinische Physik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Abteilung [...] Leiterin der Stabsstelle Sicherheit und Physik Leiterin der Abteilung Strahlenschutz und Medizinische Physik Strahlenschutzbevollmächtigte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Tel.: 0511-532-2677 E-Mail [...] Phys. und Medizinphysik-Expertin Tel.: 0511-532-3085 E-Mail Dr. Rolf Döker Dipl.-Phys. und Medizinphysik-Experte Tel.: 0511-532-4021 E-Mail Tim Felgenhauer M.Sc. Phys. und Medizinphysik-Experte Tel: 051