Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach kindern. Es wurden 1040 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Der Sporttherapeut

Relevanz: 84%
 

tätig. Zunächst arbeitete er nur mit transplantierten Erwachsenen, seit einigen Jahren auch mit Kindern und Jugendlichen. Nach einer sportlichen Anamnese erstellt er einen Trainingsplan, den die Patienten [...] und die Lebensqualität. Davon profitiert die ganze Familie“, erklärt Lothar Stein. Zu erleben, wie Kinder und Jugendliche nach einer Transplantation wieder Mut fassen, gehört für ihn zu den schönsten Momenten

Allgemeine Inhalte

Ina-Pichlmayr-Mentoring

Relevanz: 84%
 

die Rudolf Pichlmayr Stiftung, Rehabilitation nach Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen Mutter von fünf Kindern

Allgemeine Inhalte

Chronik der Lebertransplantations an der MHH

Relevanz: 84%
 

mms 29. Juni 1978 Deutschlandweit erste Lebertransplantation an einem Kind November 1981 Erste Lebertransplantation an einem Kind, das jünger als ein Jahr ist 21. Juli 1983 In der MHH wird erstmals einem

Allgemeine Inhalte

Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums

Relevanz: 84%
 

Schwerpunkt: Nierentransplantation, Transplantation bei Kindern und Jugendlichen Copyright: medJunge/MHH Mitglied: Selbsthilfe nierenkranker Kinder und Jugendlicher e.V. wohnhaft in Hannover "Bereits 2003 [...] betreut. Ich gehöre dem Verein Selbsthilfe nierenkranker Kinder und Jugendlicher e.V. an und möchte im Patientenbeirat gerne die Anliegen der Kinder, Jugendlichen und Eltern vertreten. Ich bin der Meinung

Allgemeine Inhalte

Nadja Struß

Relevanz: 84%
 

keits-Defizit/Hyperaktivitätssyndrom, kurz AD(H)S, ist eine der vierthäufigsten Diagnosen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Behandlung der motorischen Hyperaktivität und der Aufmerksamkeitsprobleme [...] wurden erste Studien veröffentlicht, die von einer beeindruckenden Wirksamkeit von Methylphenidat bei Kindern mit sogenannter „Minimal zerebraler Dysfunktion“ (MBD) - dem historischen Vorläufer des AD(H)S - [...] ethisch vertretbar? Die Analyse soll zeigen, wie die Pharmakotherapie von verhaltensauffälligen Kindern in Fachwelt und Öffentlichkeit in Deutschland gehandhabt, wahrgenommen und diskutiert wurde. Der

Allgemeine Inhalte

Was sind Tics?

Relevanz: 84%
 

Husten und Nase hochziehen auf; nur selten kommt es zu lauten Ausrufen und Schreien. Gerade bei Kindern werden gering ausgeprägte einfache vokale Tics oft fehl gedeutet und irrtümlich mit anderen Erkrankungen [...] und/oder vokalen Tics einher, die weniger als ein Jahr andauern. Sie ist eine häufige Störung des Kindesalters und geht meist nur mit gering ausgeprägten einfachen motorischen Tics einher. Diese Diagnose kann [...] , dass die Tics über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr vorhanden sind und einen Beginn im Kindes- und Jugendalter haben. Beim Tourette-Syndrom treten mehrere motorische und mindest ein vokaler Tics

Allgemeine Inhalte

Was sind Tics?

Relevanz: 84%
 

Husten und Nase hochziehen auf; nur selten kommt es zu lauten Ausrufen und Schreien. Gerade bei Kindern werden gering ausgeprägte einfache vokale Tics oft fehl gedeutet und irrtümlich mit anderen Erkrankungen [...] und/oder vokalen Tics einher, die weniger als ein Jahr andauern. Sie ist eine häufige Störung des Kindesalters und geht meist nur mit gering ausgeprägten einfachen motorischen Tics einher. Diese Diagnose kann [...] , dass die Tics über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr vorhanden sind und einen Beginn im Kindes- und Jugendalter haben. Beim Tourette-Syndrom treten mehrere motorische und mindest ein vokaler Tics

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2013

Relevanz: 84%
 

OP-Säle, wo die Kinder die Möglichkeit hatten verschiedene neurochirurgische OP-Lagerungen am eigenen Leib zu erfahren und neurochirurgische OP-Instrumente anzufassen, wurden jeweils zwei Kinder einem Neur [...] Gehirnmodell ausgestellt. Frau Dr. Uksul, Frau Choumin und Herr Petrakakis erläuterten interessierten Kindern am Gehirnmodell Aufbau und Funktionsweise. Herr Dr. Elvis Hermann, Leiter der pädiatrischen Neur [...] und Neurochirurgen aus der gesamten Welt in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. 15.04.2013 Kinder lernen im Rahmen des Zukunftstages die neurochirurgische Arbeit kennen Am 25.04.2013 fand in der

Allgemeine Inhalte

Katrin Schlüter

Relevanz: 84%
 

altersentsprechend erklären Beratung zur Ernährung mit altersentsprechenden Schulungseinheiten für das Kind Vorstellung und Anwendung von Enzymersatzpräparaten Beurteilung vom Ernährungsstatus durch jährliche [...] - DGE, Allergologische Ernährungstherapie - VDD Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene 1, Raum 1170 schlueter

Allgemeine Inhalte

AG Halle

Relevanz: 84%
 

zahlreiche Erfahrungen mit Viruserkrankungen. Die meisten Kinder besitzen ein intaktes Immunsystem und werden wieder vollständig gesund. Bei Kindern und Erwachsene mit Immunschwäche jedoch können ansonsten

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen