einen wissenschaftlichen Konsens für eine gesunde Ernährung und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion für bis zu 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 zu ermöglichen. Die ersten wissenschaftlichen Zielvorgaben [...] und ist deswegen im Geschäftsbereich Klinikmanagement angesiedelt in Ergänzung zur klinisch-wissenschaftlichen Ernährungsmedizin der MHH. Als große und wichtige Gesundheitseinrichtung möchte die Medizinische [...] Ernährung Die Auszubildenden der Diätschule zeigen, wie eine nachhaltige Ernährung gelingen kann. Mit praxisnahen Tipps und Ideen machen sie deutlich: Nachhaltige Ernährung beginnt im Alltag! Hier geht's zum Video
Auf dieser Archivseite sammeln wir alle vergangenen Nachrichten über unsere klinische und wissenschaftliche Arbeit. Die jeweils aktuellen Nachrichten finden Sie auf der Startseite unserer Klinik . Unsere [...] in der MHH von Prof. Wedemeyer, Dr. Terkamp und Dr. Leitolf verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. ► Mehr erfahren Revolution bei Therapien für Hepatitis B und D (06/2024) [...] Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#79) (05/2024) Statine, Betablocker und PPIs bei Leberzirrhose - gut oder schlecht? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Dr. Jonel Trebicka ► Mehr erfahren
Untersuchung dieser Fragen bieten hier Messungen auf der Ebene einzelner Moleküle. Eine dafür sehr gut geeignete Technik ist die TIRF- (Total Internal Reflection Fluorescence) oder Evanescent wave Mikroskopie [...] Dr. rer. nat. Tim Scholz Petra Uta (Medizinischen Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) Wissenschaftliche Arbeiten Pia Louise Heilmann (Bachelor) Marina Zefi (Bachelor) Lehre Hier finden Sie mehr zum
2020 – 30.04.2022 Herr Professor Thomas Illig erhält vom MWK (Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur) eine Förderung von insgesamt 2.03 Mio. € für den Aufbau einer Kohorte von COVID-19 [...] anregen, schützende Antikörper gegen das Coronavirus zu bilden. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt dieses Projekt mit 1,7 Millionen Euro. Weitere Informationen bei RESIST [...] soren Blasczyk und Haverich. Dieses Vorhaben unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit rund 1,2 Millionen Euro. „Wir suchen nach Antikörpern, die verhindern, dass die
Expansion der Morbidität kommt. Von der Beantwortung dieser Frage hängt es z.B. ab, ob aus wissenschaftlicher Sicht die Lebensarbeitszeit verkürzt oder verlängert werden kann und in welche Richtung die [...] itung: PD Dr. Stefanie Sperlich; Projektlaufzeit 2024-2026) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Moderne Arbeit - Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen Aktivität [...] Perspektive zu beleuchten. [mehr…] Team und Kooperationspartner Unser Projektteam besteht aus wissenschaftlichen Mitarbeitern der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, einigen Mitarbeitern
1007/s00038-015-0744-1 Swart E, Gothe H, Geyer S, Jaunzeme J , Maier B, Grobe T G , Ihle P (2015). Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. 3. Fassung; Version 2012/2014. Gesund [...] 2011 - 2023 - Medizinische Hochschule Hannover - Dozentin in der Medizinischen Soziologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten "Evaluation von Mutter-Kind-Kuren", "Morbiditätskompression [...] Vorher-Nachher-Vergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich
Meldungen aus den Jahren 2016-2017 September 2017 Bei dem DGMS-Kongress in Lübeck war unsere Abteilung gut vertreten: Stefanie Sperlich organisierte und moderierte einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche [...] Knöchelmann in Zusammenarbeit mit Nico Vonneilich aus Hamburg den Pre-Conference Workshop „Wissenschaftliches Publizieren“ für NachwuchswissenschaftlerInnen, wie auch eine Session auf dem Kongress mit
vertretenen spezifischen Exzellenzbereiche in den Neurowissenschaften. Strukturierte Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch das Angebot des eigenständigen Promotionsprogramms „Systems Neuroscience“ [...] von Hirntumoren“. Der Vortrag war trotz des parallelen Fußballspieles der Europameisterschaft 2024 gut besucht. Die Info-Reihe findet sowohl digital als auch in Präsenz statt. Juni 2024 Klinik für Neur
Scholten N / Schulz M / Stallmann C / Swart E / Wobbe-Ribinski S / Wolter A / Zeidler J / Hoffmann F. Gute Praxis Datenlinkage (GPD). Das Gesundheitswesen 2019; 81: 1-16 Klora M / Zeidler J / Bassler S / Hirsch [...] Nachwuchsgruppe “Routinedatenanalysen” am CHERH, Leibniz Universität Hannover Seit 11/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Gesundheitsökonomie 12/2007 - 07/2012 [...] von GKV-Routinedaten Betreuer: Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg 12/2007-10/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Versicherungsbetriebslehre 10/2001
Projekt DigitaLung setzt hier an. Im Rahmen einer Multi-Center Studie wird zunächst eine große und gut klassifizierte Datenbank von Lungengeräuschen aufgebaut. Der Einsatz fortgeschrittener Verfahren des [...] Aspekte vorgenommen. https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/forschung-und-wissenschaft SARS-CoV-2-KIDS STUDIE / Seroprävalenz von SARS-CoV-2 (COVID-19) bei Kindern und Jugendlichen