nen einen internationalen Hintergrund haben und der Anteil an Doktorandinnen in den Programmen über 50% liegt. Die HBRS bietet Ihnen viele Vorteile : Transparenter Bewerbungsprozess für Promotionsprogramme [...] Promotion zu erlangen ( freie Promotion ). Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie allerdings die zahlreichen Vorteile einer strukturierten Promotion abwägen. Strukturierte Promotionsprogramme (Dr. med. / Dr. med. dent [...] Promotion). Bei Ihrer Entscheidung für eine freie Promotion sollten Sie allerdings die zahlreichen Vorteile einer strukturierten Promotion abwägen. Im Folgenden sind die verschiedenen Promotionsabschlüsse
Veranstaltungen unserer Weiterbildungsdurchgänge Teil und können neben der Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen auch in den Dialog mit den Teilnehmenden unserer Weiterbildung und den Dozentinnen und [...] Pflegepraxis und angrenzender Fachgebiete, die kurzgefasst präsentiert und bearbeitet werden sollen. Teilnehmende können sich fachlich auf den neuesten Stand bringen und im Dialog mit Expertinnen und Experten [...] diesem Format bieten wir eine zeitlich und örtlich entgrenzte Form der Fortbildung an. Sie als Teilnehmende bearbeiten selbstorganisiert in unserer Lernumgebung Ilias das gewünschte Thema und buchen dann
sprofil Im Masterstudiengang bilden neben den bevölkerungsbezogenen und versorgungsbezogenen Bestandteilen zwei weitere Aspekte das besondere Profil: Die Forschungsorientierung verbunden mit dem forschenden [...] Aspekte zeichnet den Studiengang ebenso aus wie eine hohe Forschungsorientierung, die durch die beteiligten Dozierenden aus den verschiedenen Disziplinen und Institutionen sichergestellt ist. Gleichzeitig [...] interprofessionellen Gestaltung der Gesundheitsversorgung. Die so entstehenden Erfahrungen werden Teil einer an aktuellen Versorgungsfragen orientierten Lehre. Der Masterstudiengang fördert die Fähigkeit
Harnleitern verbunden und aus der Haut ausgeleitet. Vorteil dieser Harnableitung ist der schnellere Eingriff mit weniger Früh- und Spätkomplikationen. Nachteil das inkontinente Stoma (Urinausgang über die Haut) [...] Ileum Conduit Mainz I Pouch Bei dieser Behandlungsmethode wird eine Ersatzblase (Pouch) aus Dünndarmanteilen über ein Stoma ausgeleitet. Dieses Vorgehen bietet sich bei Patienten an, bei denen die Harnröhre [...] Orthotoper Harnblasenersatz Neoblase Dazu werden verschiedene, aus dem Darm herausgeschnittene Darmanteile zu einer Kugel vernäht und an die Harnleiter sowie an die Harnröhre angeschlossen. Um den natürlichen
Fertigkeiten lernen, vertiefen und anwenden. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar und an den Vorlesungen ist für die Prüfung (30 Punkte) von Vorteil. Die Klausur findet zu dem regulären Prüfungstermin statt [...] werden angeboten: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik (MSE P 304), Teilmodul Epidemiologie Public Health I Prävention und Gesundheitsförderung (MSE P 305) Public Health II [...] Informatik (MSE P 304) Liebe Studierende, herzlich willkommen! Die Vorlesungen und Seminare im Teilbereich Epidemiologie finden im dritten Studienjahr statt. Die Termine sowie weitere Informationen, Unterlagen
verschiedene Arbeitspakete unterteilt, die neben dem Beratungsprozess auch die Kontextfaktoren Heim und Bewohner untersuchen und die Versorgungspraxis sowie weitere Beteiligte kontinuierlich einbinden. [...] Die Ergebnisse der einzelnen Teilprojekte fließen in die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen ein. Relevanz der erwarteten Ergebnisse Die Ergebnisse unseres Projekts erlauben einen schnellen, unmittelbaren [...] Hoffmann, MPH ; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, Abteilung Ambulante Versorgung und Pharmakoepidemiologie Konsortialpartnerinnen Prof. Dr. rer. medic. Stephanie
aus. Die MHH gestaltet so einen neuen Ausbildungsberuf mit, der sich schnell zu einem festen Bestandteil im Gesundheitswesen entwickeln wird. Die Ausbildung zur/ zum ATA an der MHH ist nach dem Deutschen [...] Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (DBVSA) e. V zertifiziert. Die Ausbildung findet teilweise gemeinsam mit den OTA-Kursen statt So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an. Facts zur ATA [...] Übersicht sind gefragt Die OTA Ausbildung Operationstechnische Assistenten (OTA) sind ein wichtiger Teil des Operationsteams. In der dreijährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden die vielfältigen Aufgaben
Pflegeteam der Station 54 besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und größtenteils eine sozialpsychiatrische Zusatzausbildung absolviert haben. Um eine kontinuierliche [...] Drei–Schicht–System. Für Notfälle steht ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Fallsupervisionen sowie stationsübergreifenden Arbe [...] tik, ärztlicher Dienst) auf der Station und eine gute Zusammenarbeit mit anderen Stationen der Abteilung sowie weiterbehandelnden Personen und Einrichtungen gewährleisten dieses Ziel. Stationsspezifische
onkologische Pflege, Palliative Care oder Pain-Nurse absolviert. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen [...] Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und sich fortlaufend weiterbilden. Neben den fachspezifischen monatlichen Fortbildungen [...] Hierdurch gewinnen die Pflegenden einen kontinuierlichen fachlichen Überblick innerhalb der gesamten Abteilung. Des Weiteren unterstützen uns Versorgungsassistentinnen, Bundesfreiwilligendienstler, Auszubildende
examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und [...] und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen und stationsinterne Fortbildungen statt. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden