...................... Verauslagung von Privat - Wie bekomme ich das Geld erstattet? Sie füllen einen " Antrag auf Erstattung " und AZA aus, legen eine eventuelle Bestätigung über den Geldeingang des Verlages [...] n, in (Forschungsdaten-)Repositorien etc.. In der Medizin wird größtenteils online publiziert; verstärkt durch die Forderungen nationaler und internationaler Forschungsförderer und Mittelgeber wird Wert [...] für die Veröffentlichung meines Aufsatzes Open Access? Mit dem DFG-Publikationsfonds 2023/2025 unterstützt die MHH ihre Angehörigen bei der Publikation in reinen (goldenen) Open-Access-Zeitschriften. Weitere
Hintergründe bereichern unser Miteinander. Wir kommunizieren achtsam, unterstützen uns gegenseitig und helfen bei Missverständnissen. Bei Problemen oder Konflikten wendet euch vertrauensvoll an die Ver [...] zu gehen und sich auf die Winterzeit einzustimmen. Wer eigene Schlittschuhe hat, kann diese selbstverständlich mitbringen. 📅 Datum: 06.11.2025 🕡 Uhrzeit: 18:30 Uhr 📍 Ort: Eisstadion am Pferdeturm (Am [...] (beinhaltet Eintritt). Bitte bar & passend bis zum 04. November im International Office bezahlen. Erst dann ist euer Platz sicher! 📝 Anmeldung: über das Anmeldeformular , bis zum 04. November Info: Die
Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung sind eine Ausbildung in erster Hilfe und ein Pflegedienst von einem Monat abzuleisten. Nach bestandenem Erstem Abschnitt der Zahnärztlichen [...] Teilen: Dem Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung, dem Zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung und dem Dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung ( Z1, Z2 und Z3, siehe Abb. 1 ). Erster Abschnitt [...] für alle Studierenden verpflichtend. Ein eventuell vorhandenes Latinum wird nicht mehr anerkannt. Erste praktische und theoretische Inhalte der Zahnmedizin werden im „Praktikum der Zahnmedizinischen Propädeutik
bei Tumorerkrankungen der Brust und der weiblichen Genitalorgane (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Eierstock, Vulva, u.a.) steht in der Frauenklinik ein Expertenteam mit profunder Erfahrung zur Verfügung. [...] Lymphknotenentfernung nach Sentinelmarkierung bei Gebärmutterhalskrebs Vaginale Sakrokolpopexie Unterstützende Angebote Leistungen Operative Endoskopie Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der [...] Klinik durchzuführen und auch stationäre Behandlungen bei Komplikationen wie z.B. ovariellen Überstimulationssyndromen in einer 24-stündigen Bereitschaft vorzuhalten. Zu den operativen Interventionen zählen
nach Eingang Ihrer Unterlagen zu einem ersten Vorstellungstermin ein. Einschätzung der Transplantationsfähigkeit / Wartestufe/ Evaluationsprozess In einem ersten persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit [...] seit Anfang der 1970 Jahre Nierentransplantationen vorgenommen – sowohl mit Spenderorganen von Verstorbenen als auch von Lebendspendern . Dies schließt auch Lebendspenden bei ungleicher Blutgruppe mit ein [...] Antikörpern im Blut können zu längeren Wartezeiten führen. Die Wartezeit berechnet sich anhand des Erstdialysedatums. Zeiten auf der Wartestufe "Nicht-Transplantabel" gehen in die Berechnung der Wartezeit ein
des ungeborenen Lebens" hat ein Internetportal erstellt, das u.a. über die Hilfen der Stiftung für Schwangere in Notlagen informiert. Die Stiftung unterstützt jährlich rund 150.000 schwangere Frauen mit insgesamt [...] Broschüre " Rückenwind. Informationen für Eltern und Kinder an der MHH " wird das breite Unterstützungsangebot vorgestellt, das die MHH ihren Beschäftigten und Studierenden mit Familienverantwortung bietet; [...] Sachbearbeiter:in im Personalmanagement wenden. Die Klinik für Psychsomatik und Psychotherapie unterstützt Mütter und Väter in seelischen Krisen, Überlastungssituationen im Kontext ihrer Elternschaft und
Situation in der sich Ihr Angehöriger befindet, besser zu verstehen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses Gerät ist über Schläuche mit dem Patienten [...] werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte Therapiemaßnahmen durchführen und den Behandlungsverlauf aufzeichnen. Weiter unterstützen die Pflegekräfte den Patienten [...] Ressouren weitgehend gefördert. Frühmobilisation und aktivierende Pflege sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Integration der Angehörigen in unseren pflegerischen Alltag. Um den Patienten eine
linksventrikulären Hypertrophie (LVH) bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. 2011 wurde erstmals gezeigt, dass FGF23 direkt eine pathologische Hypertrophie über die Aktivierung der Calcineurin [...] bisher nicht untersucht und die genauen Mechanismen der Kardioprotektion sind nur unzureichend verstanden. In einem Mausmodell der phosphatinduzierten Herzschädigung untersucht unsere Arbeitsgruppe die [...] FGF23 die Synthese von aktivem Vitamin D (1,25(OH)2D3, Calcitriol) durch Inhibition von Cyp27 und verstärkt dessen Abbau über die Induktion von Cyp24. Mit fortschreitender CKD steigt die Sekretion von FGF23
Scoring oder Schmerzmanagement und Einsatz von Medikamenten gegeben, die bei der Erstellung eines Erstantrags unterstützen oder bei der Optimierung von Folgeanträgen helfen sollen. Teilnahmevoraussetzung: [...] de (Statistik I) Dieser Grundlagenkurs richtet sich an alle (Master-Studenten, Doktoranden und Wissenschaftler etc.), die sich einen ersten Überblick über praktisch angewandte Statistik/Biometrie verschaffen [...] en Techniken des chirurgischen Arbeitens vermittelt. Im Rahmen des Aufbaumoduls wird ein Eingriff erst am toten Tier und im zweiten Teil am lebenden Tier in Injektionsnarkose durchgeführt. Teilnahmevo
Die stumpfe Seite der Spritze erschien mir erstrebenswert. „Ich hatte Abitur gemacht und ein Medizinstudium begonnen, um Arzt zu werden.“ Ich fand meine erste KnutschFreundin und schloss Bekanntschaft mit [...] die beiden Urinproduzenten sind die Leid tragenden, und gehen durch die Krankheit in die Binsen. Zuerst wurde ich in Hamburg betreut, dann in meiner Heimatstadt Oldenburg und die MHH übernahm den Fackelstab [...] als es mit meinen Eigennieren zu Ende ging. Sie trägt ihn bis heute. Danke! Ich machte 1978 meine erste Hämodialyse (HD) und wurde im Sommer desselben Jahres transplantiert. Die Niere spendete mir meine