innen Aktuelle Veranstaltungen, Kurse und Angebote für Patientinnen, Patienten und Interessierte finden Sie auch im CCC-Newsletter - hier gehts zur Anmeldung Kosmetikseminar - Online DKMS LIFE gemeinnützige [...] unserer Klinik kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen während laufender Chemo- oder Strahlentherapie an. Im Patientenprogramm look good feel better werden Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den [...] Weise „Farbe in ihr Leben zu bringen“. Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem ca. 1,5-stündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt
Klinik finden Sie hier . Radionuklid-Therapie Unter dem Begriff Radionuklid-Therapie versteht man das Veröden krankhaften Gewebes mittels Radioaktivität, und zwar - im Gegensatz zur Strahlentherapie - von [...] vitae Prof. Ross Kontakt: Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel. +49 (0)511 532 5895 Fax +49 (0)511 532 18547 ross.tobias @ mh-hannover.de Klinische [...] dabei gerecht zu werden, etablieren wir im Zuge des Um- und Neubaus von Laboren und Reinraum-Herstellungsbereichen den höchstmöglichen, international anerkannten Qualitätsstandard, das sogenannte GMP
is of equal relevance as injury severity for experimental (poly)trauma modeling . Sci Rep. 2019 Apr 5;9(1):5706. doi: 10.1038/s41598-019-42085-1. PMID: 30952899; PMCID: PMC6450898. Fitschen-Oestern S, Lippross [...] C. A new multiple trauma model of the mouse . BMC Musculoskelet Disord. 2017 Nov 21;18(1):468. doi: 10.1186/s12891-017-1813-9. Erratum in: BMC Musculoskelet Disord. 2019 Feb 11;20(1):72. PMID: 29157219; [...] AG Polytrauma In der Medizin bezeichnet man ein Polytrauma als mehrere, gleichzeitig entstandene Verletzungen verschiedener Körperregionen, von denen eine Verletzung oder deren Kombination lebensbedrohlich
Comprehensive Cancer Center MHH. Informationen und Kontakt finden Sie hier . Klinische Studien Frau Gabriele Samson Gebäude D, 1. Etage (Räume Hämatologie) (W2D-01-1070) Telefon: +49 511 532 9321 Fax: +49 [...] Ebene 01, Raum 2020 Telefon: +49 511 532 3610 Fax: +49 511 532 3611 Luedtke.Vera @ mh-hannover.de Sekretariat des Klinikdirektors Esra Gürer Medizinische Poliklinik I Gebäude K02, Ebene H0, Raum 1252 Telefon: [...] Ebene H0, Raum 5150 Telefon: +49 511 532 9533 Fax: +49 511 532 161065 Kubiak.Stephanie @ mh-hannover.de Dokumentation Stammzelltransplantation Frau Elke Dammann, Frau Josefine Waitschus Gebäude D, 1. Etage
Records (ToR) aus. Adresse International Office Gebäude I 1, Erdgeschoss (S), Raum SO 1170 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Lageplan ERASMUS+ Praktikum (SMP) Allgemeine [...] von B2 / C1 erfordern. Bitte senden Sie Ihre digitale Bewerbung direkt an Frau Lisa Mertens ( mertens.lisa@mh-hannover.de ) im International Office Bibliotheksgebäude J1, Erdgeschoss (S0), Raum 1160 Car [...] Kontakt & Sprechzeiten International Office der MHH So finden Sie uns: Gebäude J01, Ebene S0, Raum 1160 / 1170 ( Lageplan ) Angela Steinhusen Komm. Leiterin International Office Projektkoordination ERASMUS+
Sie adressierten Rückumschlag. Das Studierendensekretariat finden Sie in Gebäude J1, Ebene S0, Raum 1460 . Eine Wegbeschreibung zu uns finden Sie hier .
- 1993 Tätigkeit als Assistenzärztin im Städtischen Krankenhaus Hildesheim in der Klinik für Strahlentherapie und Onkologie 1993 - 1996 Tätigkeit als niedergelassene praktische Ärztin in einer Gemeinsc [...] familiärem Status) unter Leitung von Frau Prof. Weissenborn (Neurologische Klinik der MHH) und Frau Dr. Raum (DZFA, Heidelberg), Förderung durch den NFFG (Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-/Ges [...] ftliche Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland - Zusammenfassung der SHILD-Module 1 und 2. In: Kofahl C, Haack M, Nickel S, Dierks M-L. (Hrsg.) Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe
identisch mit den der Platznr. zugeteilten Präparatekästen (also am Platz 1 findet sich Kasten A1 bzw. B1). - Praktikum Sektionssaal „PSS“ 1 Tag ; Aufruf lt. Tertialliste. Jeden Tag sind 6 Studierende zum Praktium [...] g ; Grp. 1 am Montag einer Kurswoche, Grp. 2 am Dienstag usw. von 13.30 s.t. – ca. 15.00 Uhr im Hörsaal S Gebäude I6, Ebene S oder Seminarraum Bibliothek Pathologie, Gebäude I6, Ebene 02 Raum 2121 Es werden [...] Makrokurs, 5x DSS, 1x PSS) dürfen fehlen. WICHTIG ! Jede längere, auch nicht krankheitsbedingte Abwesenheit muss mit dem Studiendekanat abgesprochen sein. - ILIAS Auf der Lernplattform finden Sie die Inhalte
findet Anfang August statt. Projektbeginn erfolgt zum 1. Juli oder 1. August ( Medizinstudierende ) oder im Zeitraum zwischen 1. Juni des laufenden und 1. Februar des Folgejahres ( Informatikstudierende ) [...] Projektentwicklung und -beantragung, Auswahlverfahren 1. Zugangsvoraussetzungen 2. Projektentwicklung und -beantragung Schritt 1: Einen Projektpartner finden ( Projekt-Speed-Dating-Konferenz ) Interessierte [...] Projektleitung und der Betreuenden Ablauf des Auswahl- und Zuordnungsverfahrens Nach Ende des Bewerbungszeitraums und bis Ende Februar trifft die Programmkommission eine Vorauswahl von 10 Projekten (vorläufige
Bewerbung - Online-Bewerbungsportal Bewerbungszeitraum für dasWintersemester 2025-2026: Der Bewerbungszeitraum startet voraussichtlich am 1. Juni 2025 und läuft dann bis zum 15. Juli 2025 (Eingang der [...] Gustav Meyer Medizinische Hochschule Hannover Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 532 3977 Fax.: 0511 532 9285 Mail: meyer.gustav @ mh-hannover.de Bitte beachten [...] tlichen Studiengängen geeignet. In den Verfahren zu Zulassung zum Sommer- bzw. zum Wintersemetsr finden jeweils Ende Januar bzw. Ende Juli im Rahmen des Zulassungsverfahrens ein Informationstag und der