Ein-, Zwei- und Dreibettzimmern zur Verfügung. Für die Blutreinigung wenden wir die folgenden Therapieverfahren an: Hämodialyse und Hämodiafiltration klassische Blutwäsche an verschiedenen Gerätetypen bei [...] ysen durch. Plasmaaustausch und Immunadsorption spezielle Verfahren zur Entfernung schädlicher Antikörper oder anderer Stoffe aus dem Blut z.B. bei neurologischen Erkrankungen, Transplantatabstoßung oder
(FVIII). Die Entwicklung eines neutralisierenden Antikörpers gegen FVIII (sog. Inhibitor) kann bei angeborenen Hämophilie A unter FVIII Substitutionstherapie oder im Rahmen eines Autoimmunprozesses (Tole [...] Anti-Drug-Antibodies von innovativen Therapeutika), die eine bessere Beurteilbarkeit von Krankheit und Therapie erlauben. Dabei Entwicklung von neuen Biomarkern, die eine Risikoeinschätzung unterstützen (z.B [...] Blutungsrisiko bei der autoimmun erworbenen Hämophilie A) und den Krankheitsverlauf sowie das Therapieansprechen im Sinne einer individuellen Präzisionsdiagnostik besser vorhersagen können. Der Schwerpunkt
Moleküle wie das PD-1 sind bisher gut bekannt und werden gegenwärtig in der Leberkrebstherapie durch spezifische Antikörper blockiert. In unserer Forschung möchten wir, unter Verwendung der RNA-Interferenz [...] anschließend gezielt in Form von einer personalisierten T-Zell basierten Immuntherapie behandeln. Neben der T-Zell basierten Immuntherapie liegt unser Fokus auch auf der Entwicklung eines Krebsimpfstoffes , [...] Lebrekrebses innerhalb der vergangenen 30 Jahre weltweit erhöht hat. Daher sind neue und innovative Therapien erforderlich, die dieser steigenden Tendenz effektiv entgegenwirken. Um geeignete therapeutische
g eines Arg–Gly–Asp (RGD)-Motifs innerhalb des C3 und die inhibierende Wirkung von β1-Integrin Antikörper deuten auf einen Beteiligung von Integrinen hin. Das Ziel der Forschung ist es, den grundlegenden [...] C3-Aufnahme in die Zelle zu verstehen. Neue Erkenntnisse über den Aufnahmemechanismus von C3 können die Therapie akuter neuronaler Verletzungen wie z. B. Rückenmarksverletzungen, periphere Nervenläsionen oder
Institut: Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Frage der tatsächlichen Nutzung der Psychotherapie via Videokonferenz während der Corona-Pandemie in [...] Erfahrung ihrer PatientInnen mit der Nutzung der Online-Therapie befragt. Die erhobenen Daten zeigen, dass 30% der PatientInnen von der Online-Therapie nicht erreicht werden konnten. Ca. die Hälfte der [...] dieser Gruppe konnte auf Grund mangelnder technischer Ausstattung die Therapie nicht nutzen. Die andere Hälfte wünschte keine Onlinetherapie, obwohl die technischen Voraussetzungen dazu vorhanden waren. Die
einer möglichen Therapie zugeführt werden können. Weitere Ziele sind die eingesetzten Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen, um bei jedem Patienten die für ihn ideale Therapie einzusetzen. Ein [...] Wissenschaftlich befassen wir uns mit einer Reihe von Fragestellungen: Klinische Studien im Bereich der Therapie der MS reichen von Phase II bis Phase IV Studien sowie auch kleinere, akademisch initiierte, sogenannte [...] und infektiöser Enzephalitiden. Insgesamt hat sich das Verständnis und damit verbunden die Therapiemöglichkeiten neuroimmunologischer Erkrankungen durch die weltweiten Forschungsbemühungen erheblich verbessert
äß Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und soziale Beratung angeboten. Im stationären Bereich wird eine individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Parkinson-Komplextherapie angeboten. Die [...] FDG-PET FP-CIT-SPECT (DaTScan®) IBZM-SPECT MIBG-SPECT Therapie: Die Behandlung der Bewegungsstörungen umfasst in der Regel eine moderne medikamentöse Therapie, welche die Wirksamkeit und Verträglichkeit für [...] die mit oraler Therapie nicht befriedigend zu behandeln ist. • Essentieller Tremor (überwiegend symmetrischer Halte- und Intentionstremor der Hände und Arme), der mit oraler Therapie nicht befriedigend
, personalisierte Therapiestudie der Phase-III zum Vergleich der Therapie von Abemaciclib plus endokriner Standardtherapie gegenüber alleiniger adjuvanter endokriner Standardtherapie bei Hormonrezepto [...] Adjuvanter dynamischer Marker - Angepasste personalisierte Therapie im Vergleich von endokriner Therapie plus Ribociclibversus Chemotherapie bei mittlerem Risiko, HR+/HER2- Brustkrebs im Frühstadium Link [...] neue reparative Therapieansätze in Modellorganismen definieren und bereits identifizierte Therapiestrategien in Richtung klinische Anwendung translatieren und (iii) die Entlastungstherapie im Patienten
Milan-outZUCSF-in) von Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) in Zirrhose und lokoregionärer Therapie zur Überbrückung der Wartezeit. Antragsteller: Prof. Dr. Florian W. R. Vondran, Klinik für Allgemein- [...] Nutzens und der Sicherheit des anhand von Biomarkern kontrollierten Absetzens der immunsuppressiven Therapie nach Lebertransplantation (LIFT). Antragsteller: Dr. Elmar Jäckel, Prof. Dr. Thomas von Hahn, Klinik [...] Haller, Prof. Dr. Jan Menne, Klinik für Nephrologie Prognostischer Wert nicht-zytotoxischer HLA-Antikörper für die Nierentransplantation. Antragsteller: PD Dr. Malte Ziemann, PD Dr. Dr. Gunilla Einecke
durchschnittliche Wartezeit kürzer. Bestimmte Blutgruppen (z.B. 0 oder B) oder Vorhandensein von Antikörpern im Blut können zu längeren Wartezeiten führen. Die Wartezeit berechnet sich anhand des Erstdia [...] mTOR-Inhibitoren (Serolimus, Evrolimus) zu Azathioprin. Auch bestimmte Blutdruckmedikamente und weitere Therapien müssen zum Teil beendet bzw. gegen Medikamente, die in der Schwangerschaft erlaubt sind, ausgetauscht