Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach public. Es wurden 276 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 88%
 

Journal of Public Health. 2016;25(2):215-22. https://doi.org/10.1007/s10389-016-0771-2 Geyer S . Morbidity compression: a promising and well-established concept? International Journal of Public Health. [...] of Public Health, 23(5):893-898. Sperlich S, Peter R, Geyer S (2012): Applying the Effort-Reward Imbalance model to household and family work. A Population based study of German mothers. BMC Public Health [...] to the socioeconomic gap in life expectancy in Germany, 2003-21: an ecological study. The Lancet Public Health. 2024;9(5):e295-e305. https://doi.org/10.1016/s2468-2667(24)00049-5 Safieddine B, Grasshoff

Allgemeine Inhalte

Bewerbung und Zulassung

Relevanz: 88%
 

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Der Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ein mindestens sechssemestriges Studium [...] ph-studiengang @ mh-hannover.de . Die Ordnung über den Zugang und die Zulassung zum Masterstudiengang Public Health an der MHH finden Sie hier . Die Zulassungsvoraussetzungen sind zusammengefasst auf folgendem [...] sich bitte an die Studiengangskoordination bzw. das Studiengangssekretariat des Masterstudiengangs Public Health: Antje Kula (Studiengangskoordination) Doris Neumayer (Studiengangssekretariat) Medizinische

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 88%
 

Bult Hannover . Public Health Im Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) ist die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie mit dem Seminar „Public Health-Psychologie“ [...] Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten in den folgenden Studienjahren und im Masterstudiengang Public Health der MHH gestaltet. In Vorlesungen, Seminaren und Praktika werden medizinpsychologische Grundlagen

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf, Tätigkeiten & Mitgliedschaften

Relevanz: 88%
 

(Zweitbetreuung; Universität Hildesheim) (2021) – Masterarbeit, Public Health (Erstbetreuung) (2023-2024) – Medizinische Dissertation, Public-Health-Ethik (Juniorbetreuung) (2019-2020) – Medizinische Dissertation [...] Care and Philosophy (2010, 2012, 2020, 2022, 2023(2x), 2025) – NeuroEthics (2016) – Public Health Ethics (2016) – Public Health Nursing (2008, 2009) – Qeios (2024) – Quality & Quantity (2021) – Research [...] Philosophie (sechs Wochen) (2018) – Praktikantin Philosophie (acht Wochen) (2018) –Praktikantin Public Health (sechs Wochen) (2019) – Praktikantin Philosophie (acht Wochen) (2021) – Praktikantin Logo

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Public Health

Relevanz: 88%
 

P 01 - Grundlagen von Public Health und Global Health Das Public Health Buch Schwartz, F.W. Global Health. Gesundheit und Gerechtigkeit Razum, O. Mensch, Körper, Krankheit Huch, R. Prävention im 20. J [...] Analysen Busse, R. Ethische Prinzipien für die Public-Health-Praxis. Grundlagen und Anwendungen Schröder-Bäck, P. Grundlagen der Medizinethik Schöne-Seifert, B. Public Health Ethik Sozialgesetzbuch (2019)Strech [...] Entwicklungen in Deutschland Stöckel, Sigrid P 02 - Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung Public Health: Gesundheit und Gesundheitswesen Schwartz, F.W. Rose’s Strategy of Preventive Medicine Rose

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 88%
 

(2021) Berit Wistal: Welche Methoden werden in Public Health-Studien verwendet? Eine Literaturstudie über Forschungsmethoden in empirischen Publikationen mit Public-Health-Bezug aus Deutschland im Zeitraum 2010-2019 [...] im 1. Studienjahr. Weitere Informationen zum Studiengang HannibaL hier . Auch im Masterstudiengang Public Health unterrichten Mitarbeiter:innen der Medizinischen Soziologie. In Modulen "Forschungsmethoden [...] en Sozialforschung" übernehmen wir die Modulverantwortung. Weitere Informationen zum Studiengang Public Health: Link Wir laden Sie außerdem herzlich ein, sich an uns mit Themenvorschlägen für Abschluss-

Allgemeine Inhalte

Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH

Relevanz: 88%
 

Masterstudiengang Public Health Im Masterstudiengang Public Health werden Themen der Medizingeschichte (u.a. Entwicklung des öffentlichen Gesundheitswesens) und zentrale Themen der Ethik (Public Health-Ethik

Allgemeine Inhalte

Stiftungslehrstuhl

Relevanz: 87%
 

Beobachtungspraxen Evaluation der Public Health Forschungsverbünde, Teilprojekt Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Public Health Forum Evaluation des

Allgemeine Inhalte

Anna-Lena Brecher

Relevanz: 87%
 

07/2016 – 03/2020 Fitnesstrainerin, Atlas Sport Bad Marienberg Ausbildung 2021 – 2023 Studium M.Sc. Public Health, Technische Hochschule Mittelhessen 2018 – 2021 Studium B.Sc. Bewegung und Gesundheit, Ju [...] (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; [...] studies: success and failure factors for digital transformation in healthcare. European Journal of Public Health. 2024; 34(Suppl 3). https://doi.org/10.1093/eurpub/ckae144.1193

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 86%
 

Krankheit: Zwei Forschungslinien. Public Health Forum 26 (4): 308-311. Geyer S , Abel T. (2018). Sozialwissenschaftliche Datenerhebung In M. Egger, O. Razum, & A. Rieder (Eds.), Public Health Kompakt: Sozial- und [...] European Journal of Public Health 23, 5: 893-898. Steinhilper, L., Geyer, S ., & Sperlich, S. "Health behavior change among breast cancer patients", International Journal of Public Health 58, 4: 603-613 [...] n. Beltz Juventa, Weinheim: 343-374. Geyer S. & Abel T. Public-Health-Methoden: Sozialwissenschaften. In: Egger, M. & Razum, O. (Hrsg.): Public Health. Sozial- und Präventivmedizin kompakt (2. Aufl). Berlin:

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen