Kooperationen haben wir weitere Möglichkeit zur Nutzung von Kernspintomographie (7 Tesla). Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. Gregor R. Szycik Leiter der Ausbildungsinstitute AVVM
auf ein Probenwochenende. In der Landesakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel kamen im März die Mitglieder der Ensembles zusammen, um in Ruhe am Jubiläumsprogramm zu feilen. >> zum ganzen Bericht über Chor [...] an die Förderstiftung MHH plus, deren Geschicke Professor Manns seit ihrer Gründung zunächst als Mitglied des Vorstandes und dann als engagierter und vernetzter Präsident geprägt hat. Manns freute sich [...] persönlichen Gespräch – unter dem Motto: Hilf auch du! Kinderbär4you e.V. Inzwischen sind die Vereinsmitglieder mit ihrem Engagement so erfolgreich, dass sie mit den eingeworbenen Spenden regelmäßig den
engang Krankenversicherung, Diplomarbeit zum Thema Asthmaversorgung und Patientenschulungen Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutsches Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin
qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben ihrer klinischen und präklinischen
000 Wissenschaftler mitwirken. COST umfasst 35 Mitgliedsländer in ganz Europa und ein kooperierendes Land (Israel). COST ist nicht an die Mitgliedschaft in der Europäischen Union gebunden und steht ohne [...] der Hebammenwissenschaft in Deutschland, wie sie im geänderten Hebammengesetz dargelegt ist. Die Mitglieder des Netzwerks treffen sich zweimal jährlich für zwei Tage mit unterschiedlichem thematischen Fokus [...] der Arbeitsgruppe waren Prof. Dr. Klaus Vetter und Hebamme Prof. Dr. Mechthild M. Groß. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten Vertreterinnen der Hebammen-Berufsverbände DHV e.V. und BfHD e.V., der Vorstand
Sekundärdatenanalysen Versorgungsforschung Gesundheitsökonomische Evaluationen Mitgliedschaften PD Dr. Zeidler ist u.a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ), der Arbeitsgruppe
Krauss ist Editioral Board Member des Journal of Neural Transmission Prof. Krauss wird ab Januar 2024 Mitglied des Editioral Boards des Journal of Neural Transmission sein. September 2023 Posterpreis ESSFN,
Prof. Bosse, Forscher im Centre for Structural Systems Biology (CSSB), Hamburg & MHH, und RESIST-Mitglied. Die Zeugnisse überreichten die Sprecher der Masterstudiengänge – wobei Prof. Marschollek dabei
von Vorträgen (Peer-Reviewed) Bethge M, Bassler M, Gutenbrunner C. Rehabilitation in den Mitgliedsgesellschaften der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. DRV-Schriften
0241-80 88254 oder bei Carolin Klages, klages.carolin @ mh-hannover.de oder ☎ 0511 532 5527 Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof.´in Dr. Kirsten Müller-Vahl Geschäftsführende Oberärztin