mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten
und/oder bringen in den besten Kliniken Deutschlands nahezu jeden Tag Zwillinge oder Drillinge zur Welt. Diese einmalige Mischung aus größter Nähe und höchster Kompetenz werdet Ihr spüren! Mehr dazu: www
Beispiel das Schwangerenschwimmen donnerstags 9.00-10.00 Uhr in der MHH samstags 20.00-21.00 Uhr Wasserwelten Langenhagen Theodor-Heuss-Straße 60 30853 Langenhagen Über gezielte Bewegung im Wasser (Wasse
Techniken, die trainiert werden, orientieren sich an Situationen, die Frauen im Alltag und in der Arbeitswelt immer wieder erleben. Alle Frauen können teilnehmen. Termine: 05.11.2025 15.00-16.30 Uhr Info und
Beteiligung von Versuchspersonen in einem öffentlich zugänglichen Register, das die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geforderten Voraussetzungen erfüllt. Die Registrierung kann beispielsweise im deutschen
Bernhard R, Klimiankou M, Morishima T, Schulze-Osthoff K, Zeidler C, Kanz L, Lachmann N, Moritz T, Welte K, Skokowa J. Exp Hematol 2022;114:61 DOI: 10.1016/j.exphem.2022.07.302 2021 A 3D iPSC-differentiation [...] , Olga Klimenkova, Axel Schambach, Dirk Hoffmann, Amy Schmidt, Lothar Kanz, Daniel C. Link, Karl Welte, Julia Skokowa Annals of Hematology (2020) 99:2329–2338 https://doi.org/10.1007/s00277-020-04194-0 [...] balance between leukemia and pancytopenia. Wicke DC, Meyer J, Buesche G, Heckl D, Kreipe H, Li Z, Welte KH, Ballmaier M, Baum C, Modlich U. Mol Ther. 2010 Feb;18(2):343-52. doi: 10.1038/mt.2009.233. Epub
konzeptionelle Validität, Prävalenz und interkulturelle Variation von elterlichem Burnout auf der ganzen Welt. Die Mitglieder des Konsortiums verwenden ein gemeinsames Protokoll, das soziodemografische Faktoren [...] Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25 [...] Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25
und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 293-305 Dadaczynski K, Feesche J , Walter U (2018). Wirksamkeit lebensweltbezogener Übergewichtsprävention im Kindes- [...] Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 211-227 Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (2018). Settings und Lebenswelten in der Gesundheitsförderung und Prävention [...] berg A , Brandes I (2025). Prävention vor Rehabilitation – Belastungen Frühzeitig entgegenwirken. Welt der Gesundheitsversorgung 1/2025, S. 36-40. Fischbock N , Naef AN , Rathmann K, Dierks M-L (2025)
Europäischen Konsortiums für das lobuläre Mammakarzinom (ELBCC) publiziert unsere Arbeitsgruppe eine weltweite Umfrage unter Pathologen zum Umgang mit diagnostischen Kriterien bei der Subtypisierung des lobulären [...] In Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) publiziert unsere Arbeitsgruppe die weltweit erste klinische Studie, in der ein Genexpressions-basierter Test (Oncotype DX Recurrence Score)
nach Geschlecht und Lebensphase? (Kongress der DGSMP, DGMS und DGEpi, Lübeck) Sperlich S (2017). Lebenswelt - Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten (Kongress der DGSMP, DGMS und DGEpi, Lübeck) Sperlich S (2016) [...] J. Lebensphasenspezifische Betrachtung gesundheitlicher Ungleichheit Ansatzpunkt für eine lebensweltorientierte Interventionsstrategie zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit? (Kongress Health I