arch/global-research-study-maternity-care-during-covid-19/deutsch/ Diese Studie ist Teil einer weltweiten Initiative, koordiniert vom Stillbirth Centre of Research Excellence (Australien), um die Hera [...] ngen und Sorgen von Eltern zu verstehen, die eine Schwangerschaft oder eine Geburt während der weltweiten COVID-19-Pandemie (ab dem 30. Januar 2020) erlebt haben. Wir möchten ausserdem die Erfahrungen [...] Wir hoffen, dass unsere Forschung dazu beitragen kann, die Betreuung aller Familien auf der ganzen Welt zu verbessern. Die Studie wird u.a. Australien, Brasilien, Großbritannien, Italien, Irland, Kanada
adherence. Cell Host Microbe 2017; 21(3):376-389. Drick N, Seeliger B, Greer M, Bollmann BA, Ziesing S, Welte T, Gottlieb J. DNA-based testing in lung transplant recipients with suspected non-viral lower respiratory
zum Leben erweckt. Nach dem Erzählen ist Raum für Austausch und Reflexion. Inhalte Einführung in die Welt der Märchen Erzählen ausgewählter Märchen Reflexion und Austausch Märchenbilder und deren Deutung
(University of Nottingham) Download Flyer * * * 10./11. Juli 2019 Workshop: Kriegstrennungen im Zweiten Weltkrieg – Familienzerstörung zwischen „Kollateralschaden“ und Biopolitik 10. bis 11. Juli 2019 im Hanns
Oldenburg: bis. Duden B, Noeres D (Hrsg.) (2002) Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt. Opladen: Leske & Budrich. Hagemann-White C, Noeres D , Bohne S (2000): Dialogue workshop: Networking
Schmidt, Benjamin Seeliger, Thorben Pape, Bernhard Schmidt, Marius M. Hoeper, Heiner Wedemeyer, Tobias Welte, Kai Schmidt-Ott, Pedro David Wendel Garcia, Daniel A. Hofmänner, Rea Andermatt, Reto Schuepbach, [...] Danilo Fliser, Timotheus Speer, Frederik Seiler, Frank Biertz , Armin Koch , Claus Vogelmeier, Tobias Welte, Henrik Watz, Benjamin Waschki, Sebastian Fähndrich, Rudolf Jörres, and Robert Bals. 2019. “Consequences [...] 1297. Gutberlet, Marcel, Till F. Kaireit, Andreas Voskrebenzev, Florian Lasch , Julia Freise, Tobias Welte, Frank Wacker, Jens M. Hohlfeld, and Jens Vogel-Claussen. 2018. “Free-Breathing Dynamic 19 F Gas MR
tsprävention im Kindes- und Jugendalter : Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. 1. Auflage. Bern: Hogrefe, 2018. S. 245-254 Neitzke G. Betreuer im Krankenhaus: Entscheidungen [...] 2017;28(3):379-380 Beyer C. Rezension: Marietta Meier, Spannungsherde. Psychochirurgie nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen (Wallstein) 2015. WerkstattGeschichte 2017;73:135-136 Beyer C, Rotzoll M. Lebensunwert: [...] Hysterische Soldaten und hungernde Patienten: die Heil-und Pflegeanstalt Klingenmünster im Ersten Weltkrieg. Pfälzisch-rheinische Familienkunde 2014;63(2/3) Duttge G, Neitzke G. Zum Spannungsfeld zwischen
1521-1532 Behler-Janbeck F, Takano T, Maus R, Stolper J, Jonigk D , Tort Tarrés M, Fuehner T, Prasse A, Welte T, Timmer MS, Stocker BL, Nakanishi Y, Miyamoto T, Yamasaki S, Maus UA: C-type Lectin Mincle Recognizes [...] Cell 2016; 30(1): 75-91 Huang K, Yang M, Pan Z, Heidel FH, Scherr M, Eder M, Fischer T, Büsche G , Welte K, von Neuhoff N, Ganser A, Li Z: Leukemogenic potency of the novel FLT3-N676K mutant. Ann Hematol [...] Consensus Conference 2016]. Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(S 01): S4-S9 Olsson KM, Olle S, Fuge J, Welte T, Hoeper MM, Lerch C, Maegel L , Haller H, Jonigk D , Schiffer L: CXCL13 in idiopathic pulmonary
konzeptionelle Validität, Prävalenz und interkulturelle Variation von elterlichem Burnout auf der ganzen Welt. Die Mitglieder des Konsortiums verwenden ein gemeinsames Protokoll, das soziodemografische Faktoren [...] Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25 [...] Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25
anderem mit der Herzerkrankung der familiären Kardiomyopathie (FHC), von der 1 von 200 Personen weltweit betroffen ist. Klinische Phänotypen weisen eine hohe Variabilität auf, die von asymptomatisch über