alen Studien, so dass wir sinnvolle Ansätze rasch in unsere Behandlungskonzepte integrieren können. Unsere Ambulanz verfügt darüber hinaus über ein aktives Portfolio ausgewählter Therapiestudien, über [...] he Mutationen (z.B. FGFR Fusionen, IDH1 Mutationen usw.) Behandlung im Rahmen von aktuellen Therapiestudien Besprechung molekulargenetischer Befunde im Molekularen Tumorboard Palliativmedizinische Kom [...] Systemtherapien mit Immuntherapien oder Tyrosinkinaseinhibitoren Behandlung im Rahmen von aktuellen Therapiestudien Besprechung molekulargenetischer Befunde im Molekularen Tumorboard Palliativmedizinische Kom
r bereitgestellt habe, gelöscht. Diesbezügliche Anfragen sind an das Studiendekanat Zahnmedizin der MHH zu stellen: Studiendekanat Zahnmedizin, OE 7777, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Ich habe [...] Zugang zu den im Zuge des Feedbackbogens zur Famulatur erfassten Daten haben die Mitarbeiter des Studiendekanats Zahnmedizin. Die von mir angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Organisation und Verbesserung
turbulente Studienzeit zurück, schlug mit Blick auf den aktuellen Zustand des Gesundheitswesens aber auch ernste Töne an und bedankte sich abschließend bei Hochschule, Präsidium und Studiendekan für die gute [...] Professor Siegfried Piepenbrock die Gäste und sprach seine Glückwünsche aus. Anschließend gratulierte Studiendekan Professor Ingo Just den neuen Kolleginnen und Kollegen, betonte aber auch, dass sich das Gesu
lassen sich in diesem neuen Modell ebenfalls untersuchen; konkrete Studien dazu haben wir gerade begonnen", betont der Studienleiter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt [...] gesteuerte Entwicklung in sogenannte Herzorganoide beobachtet“, sagt Dr. Lika Drakhlis, Erstautorin der Studie. Damit die Zellen überhaupt ein frühes Herzstadium ausbilden können, mussten die Wissenschaftler
stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen Die aktuellen Publikationen dieses ZSE
Jagdfeld erinnerte mit vielen Fotos an die Studienzeit. © Nico Herzog Die Rare Tones unterhielten mit Gesang, Gitarren und Cajon. © Nico Herzog Studiendekan Professor Just überreichte die Jubiläumsurkunden [...] ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen auf eine kleine Zeitreise mitnahm. Anschließend führte Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just die Anwesenden mit einem Überblick über das heutige Studium wieder in die
ung des Gesundheitswesens im Medizinstudium eingebunden werden? Ein Kooperationsprojekt des Studiendekanats und des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik an der MHH geht dieser Frage [...] behrends.marianne.@mh-hannover.de Prof. Dr. med. Sandra Steffens Medizinische Hochschule Hannover Studiendekanat – Curriculumsentwicklung OE 9135, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel.: +49 1761 532 3330 [...] 1, 30625 Hannover, Deutschland eMail: marie.mikuteit@stud.mh-hannover.de Dr. Volker Paulmann Studiendekanat – Evaluation & Kapazität OE 9135, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover eMail: paulmann.volker
Krebsgesellschaft zertifiziert. Studien zeigen, dass die Behandlung in zertifizierten Zentren eine bessere Überlebenschance für die Betroffenen bedeutet (siehe u.a. WiZen-Studie ). Im Mittelpunkt unserer Arbeit [...] Patienten möglicherweise bessere Behandlungsmöglichkeiten ergeben, bieten wir im Rahmen von klinischen Studien auch den Einsatz von neuen Medikamenten oder Kombinationen an. Wir sind Ansprechpartner für regionale
die aus dem transgenen ALS-Tiermodell oder gesunden Kontrolltieren gewonnen werden, sowie in vivo Studien im G93A-SOD1-Mausmodell und neuropathologischen Untersuchungen in Muskelbiopsiematerial und in post [...] Neurologie, Universitätsmedizin Rostock). Zelltherapie Nach dem weitgehenden Versagen bisheriger Medikamentenstudien erscheint die Transplantation von Stamm-/ Vorläuferzellen als neue vielversprechende Therapieoption [...] len Stromazellen (MSC) aus Knochenmark, um nach Abschluss derzeit laufender tierexperimenteller Studien eine erste klinische Evaluation zu initiieren. Neuroprotektive Effekte der genetischen Deletion des
Erweiterung der personellen Ressourcen wurden Verein und MHH enger verzahnt: MHH-Präsident und Studiendekan der Humanmedizin sind nun qua Amt Mitglieder des Vorstandes bzw. des Beirates des MHH-Alumni e [...] die der MHH-Alumni e.V. seit einigen Jahren für Studierende organisiert. Verbesserung der Studienbedingungen "Alumni-Arbeit beginnt mit der Einschreibung, nicht mit dem Examen!" - wie wahr, wie wahr. [...] Daher kümmern wir uns von Anfang an um unsere Studierenden und haben dabei nicht nur die Studienbedingungen im engeren Sinne, sondern auch das akademische Leben im weiteren Sinne im Blick. So unterstützt