Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1635 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Antrag auf Doppel- und Parallelstudium MHH

Relevanz: 84%
 

* E-Mail Adresse: * Geburtsdatum: * Matrikelnummer an der MHH: Studiengang an der MHH: * Abschlussziel: * Studienjahr/Jahrgangsbetreuer_in (nur für HM und ZM): Nächster Schritt

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 84%
 

mh-hannover.de Berufsbildungsweg 10/2018 – 09/2020 Masterstudiengang zum M.Sc. in Public Health Medizinische Hochschule Hannover 10/2015 – 08/2018 Bachelorstudiengang zum B.A. in Public Health/ Gesundheitswiss [...] (im Rahmen des Masterstudiengangs) Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig Abteilung Epidemiologie 09/2017 – 01/2018 Praxissemester (im Rahmen des Bachelorstudiengangs) Institut für [...] Ansprechpartnerin für das Modul Public Health II: Gesundheitsökonomie und Sozialmedizin (MSE P 424) im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Vorlesung „Sozialmedizinische Aspekte“ im

Allgemeine Inhalte

Tumorentitäten

Relevanz: 84%
 

alen Studien, so dass wir sinnvolle Ansätze rasch in unsere Behandlungskonzepte integrieren können. Unsere Ambulanz verfügt darüber hinaus über ein aktives Portfolio ausgewählter Therapiestudien, über [...] he Mutationen (z.B. FGFR Fusionen, IDH1 Mutationen usw.) Behandlung im Rahmen von aktuellen Therapiestudien Besprechung molekulargenetischer Befunde im Molekularen Tumorboard Palliativmedizinische Kom [...] Systemtherapien mit Immuntherapien oder Tyrosinkinaseinhibitoren Behandlung im Rahmen von aktuellen Therapiestudien Besprechung molekulargenetischer Befunde im Molekularen Tumorboard Palliativmedizinische Kom

Allgemeine Inhalte

Formular Praxisfeedback zur Famulatur

Relevanz: 84%
 

r bereitgestellt habe, gelöscht. Diesbezügliche Anfragen sind an das Studiendekanat Zahnmedizin der MHH zu stellen: Studiendekanat Zahnmedizin, OE 7777, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Ich habe [...] Zugang zu den im Zuge des Feedbackbogens zur Famulatur erfassten Daten haben die Mitarbeiter des Studiendekanats Zahnmedizin. Die von mir angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Organisation und Verbesserung

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 14.01.2023

Relevanz: 84%
 

turbulente Studienzeit zurück, schlug mit Blick auf den aktuellen Zustand des Gesundheitswesens aber auch ernste Töne an und bedankte sich abschließend bei Hochschule, Präsidium und Studiendekan für die gute [...] Professor Siegfried Piepenbrock die Gäste und sprach seine Glückwünsche aus. Anschließend gratulierte Studiendekan Professor Ingo Just den neuen Kolleginnen und Kollegen, betonte aber auch, dass sich das Gesu

Allgemeine Inhalte

Verein

Relevanz: 84%
 

Erweiterung der personellen Ressourcen wurden Verein und MHH enger verzahnt: MHH-Präsident und Studiendekan der Humanmedizin sind nun qua Amt Mitglieder des Vorstandes bzw. des Beirates des MHH-Alumni e [...] die der MHH-Alumni e.V. seit einigen Jahren für Studierende organisiert. Verbesserung der Studienbedingungen "Alumni-Arbeit beginnt mit der Einschreibung, nicht mit dem Examen!" - wie wahr, wie wahr. [...] Daher kümmern wir uns von Anfang an um unsere Studierenden und haben dabei nicht nur die Studienbedingungen im engeren Sinne, sondern auch das akademische Leben im weiteren Sinne im Blick. So unterstützt

Allgemeine Inhalte

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 84%
 

lassen sich in diesem neuen Modell ebenfalls untersuchen; konkrete Studien dazu haben wir gerade begonnen", betont der Studienleiter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt [...] gesteuerte Entwicklung in sogenannte Herzorganoide beobachtet“, sagt Dr. Lika Drakhlis, Erstautorin der Studie. Damit die Zellen überhaupt ein frühes Herzstadium ausbilden können, mussten die Wissenschaftler

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Amyloidose

Relevanz: 84%
 

stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen Die aktuellen Publikationen dieses ZSE

Allgemeine Inhalte

Examen25 vom 17.09.2022

Relevanz: 84%
 

Jagdfeld erinnerte mit vielen Fotos an die Studienzeit. © Nico Herzog Die Rare Tones unterhielten mit Gesang, Gitarren und Cajon. © Nico Herzog Studiendekan Professor Just überreichte die Jubiläumsurkunden [...] ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen auf eine kleine Zeitreise mitnahm. Anschließend führte Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just die Anwesenden mit einem Überblick über das heutige Studium wieder in die

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftsbasierte Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin

Relevanz: 84%
 

ung des Gesundheitswesens im Medizinstudium eingebunden werden? Ein Kooperationsprojekt des Studiendekanats und des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik an der MHH geht dieser Frage [...] behrends.marianne.@mh-hannover.de Prof. Dr. med. Sandra Steffens Medizinische Hochschule Hannover Studiendekanat – Curriculumsentwicklung OE 9135, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel.: +49 1761 532 3330 [...] 1, 30625 Hannover, Deutschland eMail: marie.mikuteit@stud.mh-hannover.de Dr. Volker Paulmann Studiendekanat – Evaluation & Kapazität OE 9135, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover eMail: paulmann.volker

  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen