Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil, oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, die Mitarbeit im familiären Betrieb, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten [...] B. das Engagement in einem Verein, der Politik oder der Kirche, die Erziehung eigener Kinder, die Pflege von Angehörigen oder auch die Bewältigung von besonderen biografischen Hindernissen. Das Auswahlverfahren
(2018). Präventive, kurative, rehabilitative und sozialpflegerische Maßnahmen am Beispiel der Pflege eines Menschen mit Herzinfarkt. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Heft 1. P [...] Wirksamkeit von Interventionen Gesundheitsförderung in Settings (Kita, Schule, Betrieb, Kommune, Pflegeeinrichtungen) Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer In [...] München Kuckeland H, Walter U , Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2022). Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik – aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Prodos Verlag Brake Dadaczynski K, Quilling E, Walter
Mitarbeiterin Wenke Walther schließt ihre Promotion zur Hospizkultur und Palliativkompetenz in Altenpflegeeinrichtungen in Niedersachsen erfolgreich ab. Copyright: Katharina van Baal/Institut für Allgemeinmedizin [...] Günther (Leiter der Tumordokumentation der MHH) und Anke Reichwald (Geschäftsführerin DIAKOVERE Pflegedienst und Uhlhorn Hospiz) Dr. Markus Sosada (Leitender Arzt der Palliativmedizin im KRH-Klinikum Siloah) [...] Prof. Dr. Nils Schneider (4. v.l.). Copyright: Niedersächsischer Landtag Notfallversorgung in Pflegeeinrichtungen Dr. Sven Schwabe berichtet im Interview mit Prof. Dr. Martina Hasseler über die Zwischenergebnisse
Stellenwert einnehmen. Mögliche Notfallzentren, geführt von gut ausgebildeten Notfallsanitätern und Pflegekräften, benötigen eine Anbindung an interdisziplinäre telemedizinische Facharztzentren. Neben dem ambulanten
gebracht, wo sie die Narkose in Ruhe "ausschlafen" können. Hier werden Sie von ärtzlichem und pflegerischem Personal weiter überwacht und bekommen bei Bedarf Schmerzmittel. Eine Verlegung aus dem Aufwachraum
enschauen Mündliche und schriftliche Begutachtungen Kausalitätsbegutachtungen zu behaupteten pflegerischen und/oder ärztlichen Behandlungsfehlern („Kunstfehler“-Begutachtung) aus strafrechtlicher Sicht
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Palliativversorgung Pathologie Phoniatrie und Pädaudiologie Pflege Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Pneumologie und Infektiologie Psy
enen Sachverständigen-Prüfungen, die Verifizierung und Quantifizierung, sowie das Verwalten und Pflegen der Dokumentation aller eingehenden Prüfberichte. Fort- und Weiterbildungsmanagement Hierbei erfolgt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Psychologie, Soziologie, Ethnologie, Gesundheits-, Pflege- und Sozialwissenschaften; Administration und Management. Verein zur Förderung des Instituts für
Haupt- und Anlagenbuchhaltung Unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Anlagenbuchhaltung: Anlage / Pflege von Anlagenstammsätzen Bewertung und Buchung von Zu- und Abgängen des Anlagevermögens Bearbeitung von I