internationalen Konsortiums, das nach einem Medikament gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sucht – in der weltweit führenden Wirkstoff-Sammlung. Innovationen auf Basis bewährter Wirkstoffe, neue Indikationen für [...] Medikament zur Behandlung von COVID-19 zu finden, sucht ein internationales Forschungsnetzwerk in der weltweit größten Substanz-Repurposing-Bank „ReFrame“ nach Stoffen, die gegen SARS-CoV-2 wirken. Die Sammlung [...] COVID-19 Pneumonie mit reduzierter Lungenfunktion Inhalatives GM-CSF - G-HOPE Prof. Dr. med. Tobias Welte - komm. Vizepräsident und komm. Präsidiumsmitglied für das Ressort Krankenversorgung (PM2), Gesch
diese Geschichte in die Anekdotenschublade fürs Leben stecken. In diesem einen Jahr ist nicht nur weltweit alles auf den Kopf gestellt worden. Für jeden Einzelnen hat sich das Leben verändert und auch an [...] Zukunft. Denn die MHH ist und bleibt ein wunderbarer Ort, um das Studium zu absolvieren. Lennart Simon (Vorsitzender des AStA an der MHH) Jetzt wird renoviert. 9. Februar 2021 Die MHH-Studierenden lieben
Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S. 293-305. Flor W, Pomp S, Brandes I (2018). Praxisbeispiel [...] Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S. 306-312. Lander J, Gansert R, Brandes I (2018). P [...] Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S. 312-317. Walter U, Brandes I (2016). Gesundheitsförderung
Tourette syndrome Dr. Simon Schmitt Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Verhaltenstherapie), Wissenschaftlicher Mitarbeiter Telefon: +49 511 532 5527 Telefax: +49 511 532 3187 schmitt.simon @ mh-hannover.de [...] Tourette-Syndroms durch. Nachdem die ersten beiden Studien positiv verliefen, soll nun in einer weltweit durchgeführten 3. Studie die Wirkung bestätigt werden. An der Studie können Kinder (ab 6 Jahre)
anderem mit der Herzerkrankung der familiären Kardiomyopathie (FHC), von der 1 von 200 Personen weltweit betroffen ist. Klinische Phänotypen weisen eine hohe Variabilität auf, die von asymptomatisch über [...] - Laboratrory of Molecular Biology (MRC-LMB), Cambridge, Großbritannien, gewechstelt, um mit Dr. Simon Bullock zusammenzuarbeiten. Dabei habe ich den molekularen Mechanismus des cytoplasmatischen mRNA
Cells. 2021 Jun 1;10(6):1362. doi: 10.3390/cells10061362. Bormann T, Maus R, Stolper J, Jonigk D , Welte T, Gauldie J, Kolb M, Maus UA. Role of the COX2-PGE2 axis in S. pneumoniae -induced exacerbation of [...] B, Jonigk D , Apel RM, Freise J, Shin HO, Weiberg D, Warnecke G, Ross TL, Wester HJ, Seeliger B, Welte T, Bengel FM, Prasse A. Clinical Molecular Imaging of Pulmonary CXCR4 Expression to Predict Outcome [...] Kreipe HH , Krug D, Kühn T, Kümmel S, Loibl S, Lüftner D, Lux MP, Maass N, Mundhenke C, Nitz U, Park-Simon TW, Reimer T, Rhiem K, Rody A, Schmidt M, Schneeweiss A, Schütz F, Sinn HP, Solbach C, Solomayer EF
409. https://doi.org/10.1186/s12889-025-21462-8 Sperlich S , Noeres D, Holthausen-Markou S, Park-Simon TW, Sahiti E, Geyer S (2024). Social participation of women with breast cancer compared to the general [...] 198. https://doi.org/10.1186/s12889-024-19721-1 Sperlich S , Noeres D, Holthausen-Markou S, Park-Simon TW, Sahiti E, Geyer S. Social participation of women with breast cancer compared to the general population [...] nach Geschlecht und Lebensphase? (Kongress der DGSMP, DGMS und DGEpi, Lübeck) Sperlich S (2017). Lebenswelt - Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten (Kongress der DGSMP, DGMS und DGEpi, Lübeck) Sperlich S (2016)
Eine neue Mode oder Chance für eine zukünftige Medizin? Arthritis und Rheuma 6 (2004): 1-3. Rez. Gabriele Beisswanger et. al.: Frauen in der Pharmazie. Die Geschichte eines Frauenberufes. ISIS 95, 2(2004): [...] Encyclopedia of Life Sciences: Macmillan 2000. www.els.net 1999 Rez. Philipp Portwich: Der Arzt Philipp Gabriel Hensler und seine Zeitgenossen in der schleswig-hoslteinischen Spätaufklärung. [Kieler Beiträge zur [...] Krankenpfleger- Zschr. 46, (1993) 3 - 7. 1992 Rezension: Uta Lindgren(Hrsg): Alexander von Humboldt. Weltbild und Wirken auf die Wissenschaft. (Bayreuther Hist. Kolloquien, 11) Wien: Böhlau. Berichte zur W
adherence. Cell Host Microbe 2017; 21(3):376-389. Drick N, Seeliger B, Greer M, Bollmann BA, Ziesing S, Welte T, Gottlieb J. DNA-based testing in lung transplant recipients with suspected non-viral lower respiratory [...] in hematology and oncology departments: A systematic review Heliyon 2017; 3(12):e00473. Valentin, Simone (Dr. med.): Inzidenz und Risikobewertung zu schwer verlaufenden Clostridium difficile -Infektionen
Behler F, Maus R, Bohling J, Knippenberg S, Kirchhof G, Nagata M, Jonigk D , Izykowski N , Mägel L , Welte T, Yamasaki S, Maus UA: Macrophage-Inducible C-Type Lectin Mincle-Expressing Dendritic Cells Contribute [...] Trojanek JB, Schubert SC, Schatterny J, Hirtz S, Agrawal R, Muley T, Kahn N, Sticht C, Gunkel N, Welte T, Randell SH, Länger F , Schnabel P, Herth FJ, Mall MA: Hypoxic Epithelial Necrosis Triggers Neutrophilic [...] Disease. Am J Respir Crit Care Med 2015; 191(8): 902-913 Fuehner T, Clajus C, Fuge J, Jonigk D , Welte T, Haverich A, Greer M, Gottlieb J: Lung Transplantation after Endoscopic Lung Volume Reduction.