ist Bestandteil während der ambulanten Behandlung in der Gynäkologischen Onkologie und Chemotherapieambulanz. Sie können gern Kontakt über das Behandlungsteam der ambulanten Gynäkologischen Onkologie oder
umfasst das gesamte Spektrum der Diagnostik (inklusive molekulare Diagnostik) und der Therapie (ambulant und stationäre Therapien, Stammzelltransplantation, Therapiestudien Phase 1-3) dieser Erkrankungen [...] unserer Expertise in der Behandlung Ihrer Erkrankung zur Seite zu stehen. Klinisches Portfolio Ambulante und stationäre Therapie der Erkrankung bei Erstdiagnose und im Verlauf Zweitmeinungen und Beratung
wissenschaftlichen Erkenntnisse über Abhängigkeitserkrankungen. Zahlreiche Behandlungsangebote werden ambulant angeboten, Informationen dazu finden Sie unter dem Bereich Ambulanzen. Eine stationäre Entzugsbehandlung [...] individueller Lösungswege Umgang mit dem Rückfall Vorbereitung der weiterführenden stationären oder ambulanten Behandlung Kontakt zum Hilfesystemen (Beratungsstellen, Tagesklinik, Therapie- und Übergangsei
mit seinem Team dafür sorgt, dass stets eine optimale Behandlung sichergestellt ist. Ambulante Betreuung: Ambulant ist Prof. Dr. Sehmisch jeden Mittwoch persönlich für seine Patienten da. Patienten aus
Einführung in die Palliativmedizin mit besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektive ambulanter und stationärer Versorgung, Vertiefung von Inhalten der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Geriatrie [...] palliativmedizinische Versorgung relevante Einrichtungen (wie z.B. Palliativstationen, Hospize, ambulante Palliativ- und Hospizdienste etc.) und ihre Tätigkeitsbereiche kennen. Die Lehrverantwortung für
der intensiven Behandlungsphase ihrer Erkrankung befinden, werden nicht nur stationär sondern auch ambulant betreut. Diese Kinder und Jugendlichen werden zwischen den stationären Aufenthalten in der Akutambulanz [...] Behandlung von Therapienebenwirkungen wie Übelkeit und Schmerzen Steuerung und Verordnung von ambulanten Bluttransfusionen Koordination und Verordnung von bildgebenden Untersuchungen im Verlauf der Behandlung
rztliches Team ist in die zentrale Notaufnahme (ZNA) integriert und versorgt dort insbesondere ambulante Patientinnen und Patienten mit allgemeinmedizinisch-internistischen Problemen. Weitere Informationen [...] Institutsambulanz der MHH integriert und richtet sich an Patientinnen und Patienten, die dort in ambulanter psychiatrischer Behandlung sind. Kontakt: Dr. Anja Hesse Psychosoziale Beratung für Studierende
Behandlungsbedarfe, stationäre Aufenthalte sind häufig. In der Regel werden diese Patienten im ambulanten Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die Behandlung [...] Region Hannover den sektorenübergreifenden Datenaustausch inklusive Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden Haus- und Kinderärzten und nephrologischen Kliniken [...] Fallakte und die Schnittstellen-Programmierung zwischendigitaler Fallakte und den IT-Systemen der ambulanten und stationären Versorgung. In der Implementierungsphase erfolgt der erste Einsatz der digitalen
ten, benötigen eine Anbindung an interdisziplinäre telemedizinische Facharztzentren. Neben dem ambulanten, tagesklinischen und stationären Bereich wird sowohl die telemedizinische Versorgung als auch das [...] Entwicklung mobiler Geräte, die Gesundheitsdaten erfassen, messen und versenden können (Wearables), die ambulante Medizin verändern. Das Thema künstliche Intelligenz (KI) wird v.a. in Bereichen der Bildgebung,
Zu den Spezialambulanzen Kontakt Poliklinik und Ambulanzen Zur Anmeldung von Patient*innen für ambulante privatärztliche Leistungen nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Chefsekretariat auf unter 0511-532-2390 [...] und 14:30 Uhr). Kontakt Chefsekretariat und Privatambulanzen Die Anmeldung von Patient*innen zur ambulanten Behandlung in der Infusionsambulanz erfolgt unter 0511-532-19308 oder per E-Mail unter: infusi