" Dr. med. Oana Joean "Effekte anti-inflammatorischer Substanzen auf die Th17-polarisierte Atemwegsentzündung." Dr. med. Anika Stetefeld "Evaluation der Energiebilanz als Methode zur individuellen Ern
erstklassige Behandlung und Versorgung unserer Patienten sicher. Weitere Spezialisten wie Psychologen, (Atem-) Physiotherapeuten, Ernährungsberaterinnen, Sozialarbeiter und Sporttherapeuten unterstützen unsere
1 30625 Hannover Büro: Gebäude I3, Ebene 01, Raum 1270 Tel.: +49 511 532 2828 Mail: scheibe.renate@mh-hannover.de
im Vergleich zur Anwendung über einer Infusion an dimensionalen Modellen von Atemwegsviren (Bakteriophagen PA5) und Atemwegen (Schweinelunge) als Konzept der Postexpositionsprophylaxe (PEP). Unsere Ergebnisse [...] Pandemien und individuelle Bewältigungsstrategien. COVID_Phagen / Postexpositionsprophylaxe von Atemwegserkrankungen durch Inhalation spezifischer Immunglobuline Projektleitung: PD Dr. Jawad Salman Klinik /
Mission Statement Talente früh identifizieren | nachhaltig fördern | Potentiale nutzen Die Förderung akademischer Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft
sten: Nach Erkrankung durch eine gesicherte Infektion mit dem SARS-CoV-2 Erreger oder eine Atemwegserkrankung mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber oder Husten gilt eine Rückstellung von 4 Wochen. Nach
dort das Gehirn untergebracht, unsere Sinne – nämlich Sehen, Hören, Riechen und Schmecken -, unsere Atemwege beginnen dort ebenso wie unsere Nahrungsaufnahme. Aus medizinischer Sicht ist es daher für den
es vor, dass … Sie öfter einen Kloß im Hals haben? Ihnen ihre Stimme manchmal wegbleibt? Ihnen der Atem stockt? Sie wenig authentisch wirken? Sie häufig heiser sind? Sie nicht verstanden werden? Sie sich
Forschungsvorhaben: „Evaluation anti-entzündlicher Substanzen zur Therapie Th17-polarisierter Atemwegsentzündungen“ 2009 Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie
Interventionen oder operativen Maßnahmen. Für die Untersuchung ist keine Narkose und auch kein Atemstillstand erforderlich und ist somit auch bei sehr kleinen Säuglingen gut durchführbar. Die Computertomographie [...] Funktion und Gewebeeigenschaften. Die Untersuchung ist schmerzfrei, erfordert aber das Befolgen von Atemkommandos (z.B. "Luft anhalten"). Da das bei kleinen Kinder nicht immer funktioniert, werden gelegentlich