Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hefte. Es wurden 86 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Allgemeine Inhalte

Katharina Klesper

Relevanz: 56%
 

Studienplan zur Veröffentlichung. MEWRH02. Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen. Studienheft. Kolbe K , Robert-Du Ry M (2019). Open WHO Course: Seasonal Influenza Immunization Costing Tool

Allgemeine Inhalte

Urogynäkologie / Norddeutsches Beckenbodenzentrum

Relevanz: 56%
 

Toilettengängen zur Nacht und am Tage mit nur geringen Urinmengen oder sie verlieren nach kurzen heftigen Drang ungewollt und unaufhaltbar Urin. Die Ursache liegt in einem überaktiven Blasenmuskel, der

Allgemeine Inhalte

Rebecca

Relevanz: 54%
 

überhaupt nur sitzen lernen musste, und einem Tracheostoma für die Beatmung. Eine zweite wirklich heftige Chemotherapie war größtenteils während des Komas durchgeführt worden und hatte bewirkt, dass die

Allgemeine Inhalte

Forschungslabore

Relevanz: 54%
 

Umsetzungsprogramms wird dabei auch mittels chemischer Markierung der DNA gewährleistet, die durch das Anheften kleiner Molekülgruppen, den sog. Methylresten erfolgt. Diese Methylierung findet in der Regel an

Allgemeine Inhalte

Mein Doktor, die KI und ich

Relevanz: 52%
 

phil. Frank Ursin (federführend), Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch und Pranab Rudra, M.Sc. Heft mit Fallvignetten zu den Veranstaltungen Aus den Veranstaltungen hervorgegangene Handlungsempfehlungen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 50%
 

zum Thema „Häusliche Gewalt“ der Niedersächsischen Ärztekammer. Niedersächsisches Ärzteblatt, 74 Heft 6, 2001, S. 4-5. 2000 mit S. Stöckel: Das Engagement des J.F. Lehmann Verlages in der NS-Krebsbekämpfung [...] chte 1996, S 56. Ein Streifzug durch die Anfänge der Chirurgie in Niedersachsen und Hannover. Programmheft Deutscher Chirurgen-Kongress. April 1996 Berlin. S. 19-25. 1993–1995 "... in Berlin eine würdige [...] Deacon, M. (Eds.): Ocean Sciences: their history and relation to man. Deutsche Hydrogr. Ztschr., Ergänzungsheft Reihe B, 22, 1990, 141 -148. 1987–1989 Plankton expedition 1889 and the role of Victor Hensen

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 48%
 

Chancen und Grenzen des Transfers des SDM-Konzeptes auf die Physiotherapie in Deutschland. Deutsches Ta­gungsheft der 5. Tagung des Förderschwerpunktprozesses: 42 Buchkapitel Gutenbrunner C, Bökel A , Egen C

Allgemeine Inhalte

Jacqueline Posselt

Relevanz: 48%
 

Befragungsergebnisse bei Krankenkassen und Handlungsbedarf. Welt der Krankenversicherung, Jg. 6, 2017, Heft 5, S. 104 - 109. publizierte Abstracts Posselt J , Maaß L, Müllmann S, Fischer F (2024). Digitale

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 45%
 

Güttler/Margarete Pratschke/Max Stadler (Hg.), Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte. Heft 2016: „1980“. Zürich: Diaphanes, S. 91-103 „'I dub thee vampiris'. Zur kurzen Form der wissenschaftlichen [...] ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, in: Luzifer-Amor Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse. Heft 72 (2023): Sexualwissenschaft und Psychoanalyse: Personen & Organisationen, Theorie & Praxis, S. 45-66

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 45%
 

Weise soll eine besonders starke Immunantwort genau dort ausgelöst werden, wo das Virus besonders heftig zuschlägt – nämlich in der Lunge. Darüber hinaus soll über die Inhalation ein Immunschutz der oberen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen