Nephrologie und der neonatologischen Nachsorge MHH Kinderklinik - Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover - Nephrologie / Sonografie
präventive Beratung in der pädiatrischen Hepatologie und Gastroenterologie mit den Schwerpunkten: Lebererkrankungen Zöliakie chronisch entzündliche Darmerkrankungen ( Morbus Crohn mit Ernährungstherapie) chronisches
Geschichte in die Anekdotenschublade fürs Leben stecken. In diesem einen Jahr ist nicht nur weltweit alles auf den Kopf gestellt worden. Für jeden Einzelnen hat sich das Leben verändert und auch an der Studier [...] sowie Biochemiker*innen und Biomediziner*innen auszubilden. Das Campusleben, welches die MHH und das Leben hier neben den Lehrveranstaltungen so attraktiv macht, soll sobald es wieder vertretbar ist hochgefahren [...] Zuschuss in Höhe von 500 Euro. Die ehemalige Studentencafeteria, seit Dekaden Mittelpunkt des Studierendenlebens an der MHH, wurde 2006 vom Campus Life e.V. umgestaltet und zuletzt 2015 aufwändig modernisiert
kennen als unsere. „Roll the bones“(3), was man etwas frei mit „wirf die Knochen-Würfel, fordere dein Leben heraus…“ übersetzen kann, war der Musik-Tipp eines guten Freundes. „Get out there and rock and roll [...] PD-Katheter täglich schwimmen, machte einen Tauchkurs, plünderte mein Konto zugunsten eines guten Lebens und sollte bald Arzt sein. Jepp! Aber es gab eine Grenze(5). Die Arbeitstage für Ärzte sind so gut [...] im Selbstverlag heraus, lernte sie auswendig, trat damit auf und schrieb weiter am Drehbuch meines Lebens. Ich fühlte mich 2 prima Jahrzehnte lang praktisch gesund. Zu meinem 50. Geburtstag wollte ich nichts
einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche Ungleichheit und Sozialstruktur - in welcher Gesellschaft leben wir?" Außerdem moderierte sie als AG-Sprecherin am Dienstag die Session "Medizinsoziologische Theorien" [...] "Entwicklung subjektiver Gesundheit 1995-2014 - Unterscheidet sich der Trend nach Geschlecht und Lebensphase?". Juliane Tetzlaff moderierte am Mittwochmorgen gemeinsam mit Thomas Lampert die Session zu " [...] einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche Ungleichheit und Sozialstruktur - in welcher Gesellschaft leben wir?". Juliane Tetzlaff und Jelena Epping übernehmen Vorsitz in mehreren Sessions auf dem Kongress
der FH Bielefeld und beschäftigte sich im Rahmen der Bachelorarbeit mit der Rolle der Pflege am Lebensende. Von 2019 bis 2024 war sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Neurologie in den Mühl
trotz der Einschränkung sozialer Kontakte bleiben Blutspenden für die Gesundheitsversorgung überlebenswichtig! Gerade die Thrombozytenspende (auch Apheresespende genannt) ist in Krisenzeiten von hoher Bedeutung
for it!” Die Stabsstelle FWT2 kann mit MARS die vorhandene Gründungsunterstützung der Lebenswissenschaftler:innen auf die Studierenden und die Mitarbeiter:innen in den Gesundheitsberufen erweitern. MARS
Wir begegnen einander mit Respekt – unabhängig von Herkunft, Sprache, Geschlecht, Religion oder Lebensweise. Diskriminierung, Ausgrenzung und Belästigung werden nicht toleriert. Unterschiedliche Meinungen
Studiums Famulatur Anerkennungspraktikum Wie bewerbe ich mich Wir benötigen: ein Bewerbungsschreiben Lebenslauf/ Zeugnis ggf. Immatrikulationsbescheinigung (Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums) ggf. Auszug