einem interaktiven Format werden für die Gute Wissenschaftliche Praxis relevante Themen wie z. B. Werte in der Wissenschaft, Datenmanagement, Autorschaftskriterien, sowie Formen und Prävention von wiss [...] Soweit es Vereinbarungen und Abkommen der Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich gibt, gehen diese landesrechtlichen Regelungen vor. GWP an der MHH Jah
Pflege , Freiburg/digital. 21.-22.09.2022. Krückeberg J, Ottmann I, Klawunn R , & Hechtel N. 2022. Bewertung der Gebrauchstauglichkeit pflegetechnischer Innovationen als Unterstützung zu einer gelingenden [...] technology (12. Mai.2023) Klawunn R (2023). Präsentation auf der Tagung Feldforschung in der Medizin: Mehrwert und Herausforderung ethnografischer Zugänge zu Gesundheit. Titel: Feldzugang, Irritationen, Chaos [...] Zukunft der Pflege, Titel: „Evaluation von digitalen Pflegetechnologien: Methoden, Outcomes und Bewertungsperspektiven – Erfahrungsaustausch anhand von Beispielen im Cluster Zukunft der Pflege“ (22.09.2022) Klawunn
3205/24gmds564 Hesse Ak, Heyl L, Engeleit K, Herbst FA, Egen C, Bökel A, Korallus C, Schneider N. Mehrwert einer interdisziplinären telemedizinischen Beratung bei Post-COVID-Syndrom: Ergebnisse einer Fr [...] seiner Anwendung durch DRV und GKV ausgrenzend? Ein Diskussionsbeitrag. RP Reha 2024; 3: 5-9 (Zweitverwertung) Gartmann J, Jungmann T. Toben, wackeln, springen, zappeln. Impulse für mehr Bewegung in der [...] flichtung Deutschlands. Phys Med Rehab Kuror 2024; DOI: https://doi.org/10.1055/a-23401943 (Zweitverwertung)
eine Vielzahl von Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin [...] Rettungsdienstes PD Dr. med. Markus Flentje MME Zusammenhang der Fragebogen- und beobachtungsbasierten Bewertungen der Teamarbeit im medizinischen Akut-Versorgungsteam Jenny Wlecke Die Abhängigkeit subjektiver [...] DOI: 10.3205/zma001216 Evaluation der Notfallsanitäterprüfung in Niedersachsen Eine subjektive Bewertung aus Sicht von Prüfungsverantwortlichen. Hendrik Eismann, Kersten Enke, Frank Scheinichen, Denise
für Bildung und Forschung (BMBF). Diese Highlights wurden kräftig unterfüttert durch zahlreiche bemerkenswerte Erfolge in anderen, bereits länger existierenden Programmen und Einzelförderungen durch die DFG
Mitteilungen Leistungsverzeichnis - Probennahme und -versand - wichtige Hinweise für Einsender Referenzwerte (Tabelle) Gendiagnostik - Einwilligungserklärung Konsilschein (allgemein) für Anforderungen von
mmakamera , für die planare und tomographische Organ- und Ganzkörper-Szintigraphie, und einem vollwertigen 16-Zeilen Röntgen-Computertomographen (CT) , für die Anfertigung von Niedrigdosis-CTs zur Fusion
gesundheitskompetenzfördernde Aspekte? Welche Facetten der Gesundheitskompetenz (finden, verstehen, bewerten, anwenden von gesundheitsbezogenen Informationen) werden im Rahmen der ambulanten physiotherapeutischen
fallbasierte Orientierung zu den folgenden Themen: Magen und Ösophagus Differenzialdiagnose von Leberwerterhöhungen Gastrointestinale Tumore inklusive Lebertumoren Pankreatitis, Cholelithiasis und Cholezystitis
vor ließ, welche gesellschaftlichen Teilbereiche Berücksichtigung fanden und auf Grundlage welcher Werte, wie Gerechtigkeit, Gesundheit oder Verhältnis von Gemeinschaft und Individuum die Planungen beruhten