AGREE Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach §132g SGB V) in der Eingliederungshilfe: Implementierung, Herausforderungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Hintergrund
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Herzlich willkommen auf unserer Homepage Institutsleitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Sekretariat: Britta Sander , Tel. (0511) 53
Herzlich willkommen auf der Website des Forschungsverbundes Familiengesundheit Der Forschungsverbund Familiengesundheit ist ein Zusammenschluss von Vorsorge- und Rehabilitationskliniken für Mütter, Vä
Im PJ Wahltertial Allgemeinmedizin bieten wir Ihnen Selbstständiges ärztliches Arbeiten mit Patientinnen und Patienten im häuslichen Umfeld Individuelle praktische Ausbildung: 1:1-Betreuung durch erfa
Archivierte Veranstaltungen Auf dieser Archivseite finden Sie unsere nach Jahren sortierten Fort- und Weiterbildungen. Alle aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie in unserem Veranstaltungsbereich
Vergangene Veranstaltungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin 9.5.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Hazem Zohny * * * 7.2.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Bjørn Mo
Die MHH Campus-Tour 2025 | Das Zukunftsevent am 6. September | Eintritt frei! Alles über unsere Ausbildungsberufe und Freiwilligendienste! Wir bereiten alles für die Campus-Tour 2025 vor Mehr Führunge
Veranstaltungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den kommenden Veranstaltungen unseres Instituts. Einen Überblick über vergangene
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Station 51a befindet sich im "Zentrum für seelische Gesundheit" . Die Schwerpunkte sind Depressionen, so
Nachhaltige Ernährung Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) strebt eine verstärkte Positionierung im Themenbereich klimaresiliente Ernährung an. Der Berater für nachhaltige Ernährung entwickelt b