Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach eigen. Es wurden 1056 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 66%
 

Reproduzieren stark menschenfeindlicher Aussagen im Kontext des Gesundheitswesens. Wir wollen nicht verschweigen, was immer wieder passiert. Auf der anderen Seite sind viele der Beispiele auch schwer zu ertragen

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 02.07.2022

Relevanz: 66%
 

Wette, die sich in Hörsaal F zusammengefunden hatten, um das bestandene Examen zu feiern – sei es das eigene oder das von Tochter oder Sohn, Freundin oder Freund, Ehefrau oder Ehemann. Entsprechend gut gelaunt

Allgemeine Inhalte

Das humanisierte Leber/Maus-Modell zur Erforschung der NAFLD

Relevanz: 66%
 

nach vorausgegangener vierwöchiger hyperakalorischer Diät westlicher Art (einer Art Fastfood Diät) zeigen, dass die 148M-Variante zu einer besonders aggressiven NAFLD führt, u.a. auch mit der Entstehung

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Annette Sander

Relevanz: 66%
 

Ambulanzbereich der pädiatrischen Hämatologie-Onkologie mit verschiedenen Schwerpunktsprechstunden. Ihr eigener Schwerpunkt liegt dabei derzeit in der Hämatologie und der onkologischen Nachsorge. Weiterer klinischer

Allgemeine Inhalte

Angio-Team - Interventionelle Radiologie

Relevanz: 66%
 

(Überlagerung, 2D3D und 3D3D Registrierung von CT und MRT Daten, C-Arm CT Techniken) Befähigung zur eigenständigen Indikationsstellung für sämtliche interventionell radiologischen Verfahren Sichere Durchführung

Allgemeine Inhalte

Perkutane Tumorablation

Relevanz: 66%
 

Temperaturänderung im Gewebe führt zu einer Zerstörung der Tumorzellen, welchen mit der Zeit vom körpereigenen Abwehrsystem abgebaut werden. Mikrowellenablation einer Lungenmetastase A: Positionierung der

Allgemeine Inhalte

Venöse Zugänge

Relevanz: 66%
 

werden. Insbesondere bei schlechten Venenverhältnissen ist ein solcher Port hilfreich um die körpereigenen Venen zu schonen. Beim Tunnelkatheter wird lediglich der Verweilkatheter eingebracht, dieser jedoch

Allgemeine Inhalte

Goldenes Examen vom 02.10.2021

Relevanz: 66%
 

nach so langer Zeit darf natürlich das Gruppenbild nicht fehlen. © Annika Morchner, MHH Nach dem eigentlichen Festakt bot sich bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss reichlich Gelegenheit, noch einmal

Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 66%
 

Krankenhäuser haben über die Konzepte, die Strategien und die Umsetzung des Risikomanagements im ihren eigenen Häuser referiert. So war es für die Teilnehmer möglich aus der Praxis der Implementierung und Etablierung

Allgemeine Inhalte

Morbikompression: Presseecho

Relevanz: 66%
 

: Interview mit Weightwatchers Impulse #02/2017: „Herzinfarktrisiko sinkt-Diabetes Typ 2 Zahlen steigen“ 23. September 2017 : Interview zum Projekt Morbiditätskompression, erschienen in BILD-Hannover.

  • «
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen