Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lehr. Es wurden 930 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Souver@n

Relevanz: 94%
 

Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen Die Pandemie hat Hochschulen vor diverse Herausforderungen gestellt, sodass lange im Vordergrund stand, den Lehrbetrieb durch den pragmatischen Einsatz [...] koordinierte Weise zu bündeln. Durch die Förderung von souveränem, digital unterstütztem Lehren und Lernen sollen Lehrende und Studierende bei der lernzielorientierten, kompetenten und rechtssicheren Nutzung [...] Einsatz digitaler Lehr‑/Lerntechnologien möglichst gut aufrechtzuerhalten. Sukzessive öffnen sich nun Räume für kritische Reflexion und Zukunftsfragen. Auf der Suche nach Antworten und Lösungen schlossen

Allgemeine Inhalte

Wechsel in der Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie

Relevanz: 94%
 

Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Zum 1.4.2023 hat Frau Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am [...] in Berlin ehren wird. Ebenso war ihr die (universitäre) Lehre immer ein Herzensanliegen und eine Top-Priorität, wie nicht zuletzt ein Lehrpreis im Jahr 2020 und die persönliche Verabschiedung durch den [...] erhalten bleibt! Herr Prof. von Lengerke ist seit 2005 in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie tätig. In der Lehre hat er gemeinsam mit Frau Prof. Lange u. a. das Simulationspatienten-Programm

Allgemeine Inhalte

Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft

Relevanz: 93%
 

iengang für Hebammenwissenschaft in Deutschland Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft an der MHH hat das Ziel, sowohl den Hebammenberuf [...] ruf insgesamt als auch die Qualität der Hebammenbetreuung durch Forschung und Lehre voranzubringen. Hierdurch ergeben sich neue Möglichkeiten in Bildung und Beruf für Hebammen und die Hebammenforschung [...] Hebammenforschung und -ausbildung in verschiedenen Regionen. Seit 2001 hat die Forschungs- und Lehreinheit mehr als 110 Arbeiten und Abstracts unter dem Peer-Review-Verfahren veröffentlicht und zahlreiche

Allgemeine Inhalte

Leitung

Relevanz: 93%
 

2023 - heute Leiter der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover) 2012 - 2023 Stv. Leiter der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (Medizinische [...] (PRO-COMPLHAI) Psychologische Grundlagen in Medizin und Public Health Leitlinien-Implementation Lehre Lehre 2010 – heute Seminar: Public Health-Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover, Ergänzungss [...] Prof. Dr. phil. Thomas von Lengerke Leiter der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Tel.: +49 511 532 - 4445 Fax: +49 511 532 - 4214 E-Mail: Lengerke.Thomas @ mh-hannover.de Beruflicher

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Lehr- und Lernforschung

Relevanz: 93%
 

in/MHH Themenschwerpunkt Lehr- und Lernforschung Die AG beschäftigt sich mit Themen rund um das Studium und um den Einstieg ins Berufsleben. Im Fokus stehen Projekte zur Lehr- und Ausbildungsforschung [...] und sektorenübergreifenden Lehre im Querschnittsbereich Q13 (WEISE-Q13) Implementierung von Exkursionen und Einheiten zum Fallorientiertes Lernen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin Gender [...] Engel B, Bleidorn J, Schneider N, Afshar K. Implementierung von Exkursionen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin. Z Allg Med. 2020; 96 (4): 176-181 Afshar K, Matthias K, Paulmann V, Engel

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 93%
 

ster 1969 vorzusehen und einen Lehrstuhl ausschreiben zu lassen. Der Kultusminister berief 1969 Herrn Priv.-Doz. Dr. T. Jung aus Bonn auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik, und [...] MHH. Am 17. Mai 1965 konnte die MHH feierlich eröffnet werden. Im Sommersemester 1965 begann der Lehrbetrieb für das Studium der Medizin, zunächst im Krankenhaus Oststadt. Parallel erfolgte der erste Bauabschnitt [...] dem Gelände befinden sich auch das Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde , Forschungs- und Lehrgebäude, die Bibliothek, Gebäude für verschiedene Dienstleistungen, Wohnhäuser und Sportanlagen. Die F

Allgemeine Inhalte

MME

Relevanz: 93%
 

die Erhöhung der Qualität der Lehre. Gemäß dem Motto `train the trainer´setzen sich Lehrende hier aus der Praxis heraus mit aktuellen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander. Dauer: 2 Jahre mit [...] gehören u.a.: Motivationsschreiben, Curriculum Vitae (inkl. Darstellung der Lehrerfahrung) Projektskizze zur Verbesserung der Lehre an der Fakultät, der die Zielsetzung, Machbarkeit und curriculare Verankerung [...] sind, die Möglichkeit geben, sich aus der Praxis heraus mit modernen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander zu setzen und ihrerseits in ihren Fakultäten als Multiplikatoren neuer Wege in der

Allgemeine Inhalte

EM!L

Relevanz: 93%
 

innovative Lehre: EM!L EM!L ist der Ehemaligenpreis für innovative Lehre an der MHH. Der MHH-Alumni e.V. hat diesen Preis 2019 ins Leben gerufen und möchte mit dieser Auszeichnung die Bedeutung der Lehre an der [...] der MHH hervorheben und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen. Lehrkonzepte, die die Lehre an der MHH mit neuen Ideen und Impulsen noch besser und attraktiver machen, sollen honoriert werden. Die Au [...] Teilmodul „Mikroskopische Anatomie“ wurde das Lehrenden-Team der mikroskopischen Anatomie mit dem EM!L 2021 ausgezeichnet. Ziel der interdisziplinären Lehrveranstaltungen ist es, Studierenden die Anwendung der

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum Bologna (KomBo)

Relevanz: 93%
 

strukturierte Studiengänge nach dem Bologna-System eingerichtet werden. Qualität der Lehre Auch die Qualität der Lehre gerät immer stärker in den Focus. Für die Dozentinnen und Dozenten und auch Nachwuc [...] aftlerinnen und Naturwissenschaftler sowie Qualitätssicherungs- und Entwicklungsmaßnahmen in der Lehre. Akademisierung von Gesundheitsfachberufen In jüngster Zeit wird die Akademisierung von Gesundhei [...] wichtiger. Über die Ausweitung an hochschuldidaktischen Fortbildungsangeboten soll die Qualität der Lehre maßgeblich gesteigert werden. Die Hochschulen stehen im Wettbewerb um die besten Studierenden aber

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 93%
 

Forschung im Bereich digitale Lehre Ziel der Forschungen und Entwicklungen im Bereich eLearning am PLRI ist es, die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen durch den Einsatz moderner Informations- [...] Informations- und Kommunikationstechnologien nachhaltig zu verbessern. Innovative, webbasierte Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden sollen die Vermittlung von medizinischem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen [...] Dabei besteht eine besondere Herausforderung darin, die individuelle Kompetenzerwerb durch digitale Lehr- und Lernangebote für sehr unterschiedliche Zielgruppen und in verschiedenen Lern- und Lebensbereichen

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen