Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach spende. Es wurden 289 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Leber-Maschinenperfusion

Relevanz: 88%
 

Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat erstmalig eine Spenderleber mit einem extrakorporalen Perfusionsgerät vorbehandelt und für die nachfolgend durchgeführte [...] dieses Verfahrens ist notwendig, da aufgrund des Organmangels immer mehr Organe mit „erweiterten Spenderkriterien“ angeboten werden. Ihre Verwendung wird durch die Behandlung unter Organperfusion möglich,“ [...] werden. Zeitnah ist auch die Anwendung eines Protokolls zur normothermen Perfusion von möglichen Spenderlebern geplant. Hierbei erfolgt die Spülung des Organs bei Körpertemperatur unter Einsatz einer nähr

Allgemeine Inhalte

Muslimische Seelsorge

Relevanz: 88%
 

lar ausfüllen: https://form.jotform.com/223224812136043 Spendenkonto Damit unser Seelsorge-Angebot weiter existieren kann, sind wir auf Spenden, z.B. zur Realisierung von Ausbildungen und Fortbildungen [...] n unserer Seelsorger, angewiesen. Kontodaten Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: SPKHDE2HXXX Stichwort: MUSLIMISCHE SEELSORGE

Allgemeine Inhalte

2024_Burghard W

Relevanz: 88%
 

Lebertransplantation. Wenige Spenderorgane für so viele wartende Patienten Es begann eine Zeit des Bangens und der Hoffnung. Immer wieder ging es durch die Medien, wie wenig Spender von Organen es für so viele [...] Sein Organspendeausweis erlaubte es Burghard, eine Spende anzunehmen Nach seltener Krebserkrankung erhielt er vor 20 Jahren an der MHH eine neue Leber Auf hoher See: Burghard W. mit seiner Frau im Jahr [...] den ich seit meinem 18. Geburtstag bei mir führte, war letztendlich für mich die Legitimation, eine Spende anzunehmen. Ich hätte das Gleiche für andere Menschen auch getan. Es war damals eine schwierige und

Allgemeine Inhalte

200114-Widerspruch

Relevanz: 86%
 

warten im größten deutschen Transplantationszentrum rund 1.000 Erwachsene und 65 Kinder auf ein Spenderorgan. Bundesweit sind es rund 9.000 Patientinnen und Patienten. Erweiterte Entscheidungslösung kann [...] die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, im Sinne der Patientinnen und Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, für die Widerspruchslösung abzustimmen“, sagt Professor Haverich. Die erweiterte Ents [...] wird. Derzeit entscheiden laut Deutscher Stiftung Organtransplantation bei etwa 40 Prozent der Organspenden in Deutschland die Angehörigen über eine Organspende. Die Angehörigen sind nicht mehr gezwungen

Allgemeine Inhalte

Klinik- und Institutsleitungen verabschieden sich mit besonderer Spende von MHH-Präsident

Relevanz: 86%
 

Hepatologie und Endokrinologie Klinik- und Institutsleitungen verabschieden sich mit besonderer Spende von MHH-Präsident 4.000 Euro für die Grünen Damen und Herren: Im Namen von Professor Manns (dritter [...] schließlich von der Ehefrau des Präsidenten: Cornelia Manns wusste, dass ihr Mann sich über eine Spende an die Grünen Damen und Herren freuen würde. Die Idee kam beim gesamten Forum an – so konnte Ruth [...] Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie übergab die Spende der Klinik- und Institutsleitungen gemeinsam mit Professorin Dr. Martina de Zwaan, Direktorin der

Allgemeine Inhalte

MHH-Frühlingskonzert 2025

Relevanz: 86%
 

MHH-Frühlingskonzert mit Smith & West Knapp 400 Spenderinnen, Spender und Mitglieder folgten der gemeinsamen Einladung von Förderstiftung MHH plus und Gesellschaft der Freunde der MHH zum diesjährigen [...] Förderstiftung MHH plus und die Gesellschaft der Freunde all jenen, die sich als Mitglieder oder Spender:innen für die MHH einsetzen, etwas zurückgeben und Danke sagen. Und weil man dies kaum besser tun kann

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 86%
 

en sich auf die Allokation von marginalen Spenderorganen im Eurotransplant-Raum. Unsere Arbeit umfasst die Erhebung von Daten zum Spender, zum Spendenprozess sowie zum Empfänger und zudem die Analyse von [...] und Qualitätsbewertung von marginalen Spenderorganen von großer Bedeutung. In diesem Zusammenhang haben wir die Möglichkeiten zur Ausschöpfung des Lebendspenderpools untersucht, z.B. durch die ABO-inkompatible [...] ABO-inkompatible Nierentransplantation oder die Akzeptanz von Organen älterer Spender oder von Spendern mit Hypertonie. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Pathogenese der diabetischen Nierenerkrankung. Dazu wurden

Allgemeine Inhalte

Gynäkologie | Frauenklinik MHH

Relevanz: 86%
 

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spenden | Fördern Helfen Sie mit Ihrer Spende der Forschung für bessere Medizin oder z.B. konkreten Patienten-Projekten zur Unterstützung bei der Krankheits

Allgemeine Inhalte

ALS / Muskel Sprechstunde

Relevanz: 86%
 

korrekte Spendenquittungen ausstellen, wenn Sie Ihre Anschrift übermitteln ( freundedermhh @ mh-hannover.de ). Wir sind für jede Spende äußerst dankbar. Natürlich sind wir gern bereit, unseren Spendern die [...] und wissenschaftlichen Vorträgen für Ärzte und andere Interessierte (Plan der Mittwochskolloquien) Spenden Sehr geehrte, liebe Patienten, Angehörige und Freunde der Neurologischen Klinik, wir versuchen uns [...] sein, dass Sie uns dies zeigen wollen. Am meisten helfen uns finanzielle Zuwendungen in Form von Spenden, um unsere verschiedenen Aufgaben, insbesondere auch wissenschaftliche Aktivitäten, zu unterstützen

Allgemeine Inhalte

Spendeformular

Relevanz: 86%
 

Fragenkatalog zur RKP-Spende Vielen Dank für Ihre Bereitschaft zur Blutplasmaspende. Wir freuen uns, dass Sie uns bei der Behandlung von COVID-19-Patient*innen unterstützen möchten. Füllen Sie bitte das [...] beim Spendetermin. Formular für Plasma-Spendewillige Wären Sie bereit, Rekonvaleszenten-Plasma zu spenden?: * Bitte auswählen Ja Nein Name, Vorname: * Geburtsdatum: * Straße, Hausnummer: * Ort, Postleitzahl: [...] einmal Blut oder Plasma gespendet?: * Bitte auswählen Ja Nein Wenn ja, hat es bei einer früheren Spende Komplikationen gegeben?: Bitte auswählen Ja Nein Wenn ja, welche?: Ich habe die folgenden Inform

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen