Klausen A, Liedtke W, Lippbrandt M, Salloch S, Langanke M (2024): Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung. Bun [...] Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen . Stuttgart: Franz Steiner, 309-340. Werner
zwei Kinder einem Neurochirurgen zugeteilt und konnten die Stationsarbeit mit Patientenkontakt und Pflege hautnah erleben. Der lange Tag wurde mit der Röntgenbesprechung beendet. Die Kinder gingen etwas
(B. Sc.) Universität Bielefeld 10/2005-09/2008 Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Medizinische Hochschule Hannover Projekt Identifying Chances and Challenges in Organ Transplant
er, Wärmeplatte, Waage usw. Als ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, kam mein „persönlicher Pfleger“ Andreas Bleck von der Stat. 65 mit zu uns nach Hause und „nahm erstmal alles ab“. Auch beim ersten
enschaften (acht Wochen) (2022) – Praktikantin Philosophie (vier Wochen) (2022) – Praktikant Pflege/Public Health (acht Wochen) (2023) – Praktikant Philosophie (vier Wochen) (2024) Gutachtertätigkeiten
Arzt aus der Klinik zur Seite gestellt. Darüber hinaus stehen erfahrene Neurochirurgen und das Pflegepersonal bereit, um Fragen zu beantworten und spannende Einblicke in den Alltag einer neurochirurgischen
für das Arbeiten im klinischen Alltag erlernen. Skills Lab - Fit für den OP Die Bildungsakademie Pflege bietet gemeinsam mit dem SkillsLab der MHH ein bundesweit einmaliges Projekt zum sicheren Verhalten
Entscheidungs- und Wertekonflikte dadurch entstanden sind. Hierzu werden etwa 2000 Ärzt*innen, Pflegekräfte und Patient*innen aus deutschlandweit verteilten onkologischen und psychiatrischen Behandlungszentren
Belangen, bei der Steuerung der klinischen Abläufe und bei der Identifikation von benötigten pflegerischen Leistungen, Hilfsmitteln oder Nachsorge. Für Sie als Patientin und Patient oder als Angehörige
mh-hannover.de Tina Schuffenhauer M.A. Organisations- und Bildungsmanagement B.A. Gesundheits- und Pflegepädagogin MTR Fachrichtungen: Strahlentherapie, Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Tel: 0511