g wollen – im Wesentlichen aufbauend auf einer bestehenden Sammlung von Gesundheitsdaten im Exzellenzcluster RESIST – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen. Am Praxisbeispiel
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler verliehen, die ihre Promotion an der HBRS mit exzellenten Ergebnissen abgeschlossen haben. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier
versteht man eine Gruppe chemisch unterschiedlicher Substanzen, welche die Zellteilung verhindern, da sie in den Stoffwechsel der Zellen eingreifen. Zytostatika kommen bei der Behandlung von vielen verschiedenen
PMC7265158. DOI Forschungsprojekt 2 Leberschädigung unter Antipsychotika Arzneimittelbedingte Leberzellschädigungen können schwerste Folgen für Patienten haben. Es ist von hoher klinischer Relevanz zu verstehen [...] Substanzkonsum, ungesunde Ernährung). In einer Arbeit zum Thema arzneimittel-induzierte Leberzellschädigungen wird das Risiko einzelner Antipsychotika hierfür analysiert. Daraus resultierende Publikation:
seine Habilitation ab. 1983 begründete er in Innsbruck eine der ersten europäischen Stammzelltransplantationseinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang die III. Medizinische Klinik und [...] Einrichtung zur Behandlung bösartiger Blut- und Tumorerkrankungen und einem Zentrum für Stammzelltransplantation und Palliativmedizin. Durch sein Engagement konnten zahlreiche Forschungsergebnisse der
Prof. Dr. rer. nat. Christina Brandenberger Im Zentrum der Untersuchungen stehen die Typ 2 Alveolarepithelzellen, ihre Funktion als Surfactantproduzenten und ihr regeneratives Potential zur Reparatur von [...] strukturellen und molekularen Veränderungen durch eine fett- oder zuckerreiche Fehlernährung in den Zellen der Lunge und des Herzens entstehen, und ob diese durch Interventionsstrategien wie körperliche Aktivität
von kleinen Tonnen haben und mit Hilfe von Blutzellen die Gefäße abdichten können. Die Spiralen (Coils) führen ebenfalls zu einer Aktivierung von Blutzellen und Gerinnungsbestandteilen, die sich dort anlagern
Ablationen Therapie der Leber und Nieren Anders als Ultraschall und CT kann die MRT auf Grund ihres exzellenten Weichteilkontrastes Läsionen sichtbar machen, die anderweitig nicht zu erkennen sind. Ferner ist [...] (siehe Abbildung 1). Anschließend wird das Gewebe lokal auf bis zu 120°C erhitzt, wodurch die Tumorzellen absterben. Diesen Prozess überwachen wir mit Hilfe eines MRT-Verfahrens zur Aufnahme von Temperaturen
Zweigerdt, Gruppenleiter in der HTTG/ LEBAO © Zweigerdt, MHH Mini-Herzen – die Magie pluripotenter Stammzellen 14. Mai 2025 Herzkreislauferkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen weltweit und viele [...] entsteht in einem komplexen Prozess, der nur unzureichend verstanden ist. Humane pluripotente Stammzellen könnten ein Schlüssel für beides sein: das Heilen „gebrochener Herzen“ ebenso wie die Klärung [...] ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Da abgestorbene Nervenzellen nicht einfach wiederhergestellt werden können, ist das Ziel eine möglichst frühe Diagnose. MH
tion zum optimalen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und gesunden Entwicklung von Follikeln und Eizellen unterstützen und die Spermienproduktion bei Männern verbessern. Dabei unterstützt eine Verstärkung [...] fördern. Dadurch kann es zu einem Anstieg des Östrogens kommen und zu einer Verbesserung der Eizellqualität und zum besseren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, um optimale Bedingungen für die Befruchtung [...] Hormonhaushalt. Sie kann die Blutzufuhr zur Gebärmutter und zu den Eierstöcken erhöhen und damit die Eizellqualität und die Einnistung (Implantation) günstig beeinflussen. Sie kann zum Aufbau der Gebärmutters