OTP-Token ist nur einmalig zur Ersteinrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung verwendbar. Bitte aktivieren Sie ihn innerhalb von 30 Tagen, da nach Ablauf dieser Frist der Initialtoken abläuft. Dieser Account [...] für die gesamte Studienzeit und wird nach der Exmatrikulation zum Ende des laufenden Semesters deaktiviert. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihr studentisches E-Mail-Postfach, denn sämtliche Informationen [...] Möglichkeiten: 1. Über den Outlook Web Service: https://webmail.mh-hannover.de/owa/ Dafür ist ein aktiver OTP-Token notwendig. Klicken Sie auf den Link und melden Sie sich mit Ihrer Domain-Kennung und OTP
EM-Zentrallabors (mit Dr. S. Groos) 2011-2012 Hochschuldidaktikprogramm "Aktiv in der Lehre" 2012-2015 stellvertretender Lehrbeauftragter für das Modul "Zellbiologische Grundlagen der Medizin" seit 2014 Mo [...] American Society for Cell Biology (ASCB) seit 2005 Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) Lehrtätigkeit Studiengang Humanmedizin: Zellbiologie und Mikroskopische Anatomie Studiengang Zahnmedizin: M
Lehre in der HTTG-Chirurgie Die MHH bietet ihren Studierenden im Verlauf des Studiums einen guten Einblick in die Vielfalt der Chirurgie. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie (VCH) und der Unfal [...] dem Fach Chirurgie zu beschäftigen. Chirurgie im 4. und 5. Studienjahr Am Anfang der chirurgischen Lehre im 4. Studienjahr werden Vorlesungen über die wichtigsten Themen der chirurgischen Fachdisziplinen [...] . Praktisches Jahr (PJ) in der HTTG Vor dem Antritt des PJ-Tertials wird gemeinsam mit den Lehrbeauftragten der Abteilung ein strukturiertes Curriculum mit Lernzielen entsprechend der jeweiligen Interessen
zum Tode. Forschung und Lehre Sie haben an der MHH die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen, die der Weiterentwicklung der Medizin dienen. Außerdem können Sie aktiv dazu beitragen, Studierende [...] etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier . INSEA aktiv - Leben mit chronischer Krankheit Das Nationale Netzwerk INSEA „Gesund und aktiv leben“ hat das Ziel, ein Selbstmanagement Programm für Menschen [...] ihre berufliche Praxis vorzubereiten. Sie entscheiden selbst, ob und wie weit Sie an Forschung und Lehre teilnehmen möchten. Wenn Sie eine Teilnahme nicht wünschen, entstehen Ihnen daraus keine Nachteile
Erkrankung bei ihnen deutlich seltener vorkommt. Das CCC Hannover engagiert sich auch in diesem Jahr aktiv im Brustkrebsmonat. Unter dem Motto „Brustkrebs (k)ein Problem?!“ informieren das Klaus-Bahlsen-Zentrum [...] und alle möglichen Unterstützungsmöglichkeiten vorzustellen; so berichtet beispielsweise die Yogalehrerin und Betroffene Elske Leopold über die positiven Wirkungen von Yoga. Das Klaus-Bahlsen-Zentrum [...] Cancer Center (CCC) der MHH. Besucherinnen und Besucher erfahren am Stand, wie Betroffene selbst aktiv zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beitragen können. Viele Krebspatientinnen und
GdF dabei aktiv mitwirken zu können, ist mir nicht nur eine Freude, sondern auch eine ausgesprochene Ehre." Prof. Dr. Christa Seja lehrte von 1993 bis 2017 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing [...] elnde: Rund 800 Aktive haben mitgemacht und sind für den guten Zweck in die Pedale getreten. Insgesamt wurden ca. 67.000 Kilometer gefahren. „Ein bemerkenswerter Einsatz aller Aktiven, die für die Aktion [...] begleiten, ein gelebtes Beispiel für die aktive Bürgergesellschaft von Hannover. Dabei hat sie die MHH durch vielfältige Projekte in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Patientenversorgung gefördert und wird
präsentieren, eigene Artikel und Forschungsanträge zu verfassen sowie sich aktiv in die Durchführung von Lehrveranstaltungen einzubringen. [...] Angebote zur Beratung und Begleitung, zu den Schlüsselqualifikationen und zur supervidierten Lehrtätigkeit. Zu Beginn der strukturierten Ausbildung wurden im ersten Semester theoretische und methodische
2002 blieb der Lehrstuhl zunächst unbesetzt. Professor Dr. Matthias Zumkeller leitete die MHH-Abteilung seitdem kommissarisch mit großem Erfolg. Das MHH-Präsidium freut sich, dass der Lehrstuhl nun endlich [...] 01.04.2005 MHH besetzt Lehrstuhl für Neurochirurgie Prof. Joachim K. Krauss Pressemitteilung von Dr. Arnd Schweitzer, Stabsstelle Kommunikation, MHH Professor Dr. med. Joachim K. Krauss leitet ab 1. April [...] Abteilung Neurochirurgie Nach längerer Vakanz kann die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) den Lehrstuhl für Neurochirurgie wieder besetzen: Am Freitag, 1. April 2005, wechselt Professor Dr. med. Joachim
Stefanie Sperlich stellte ihre Analysen zu Zusammenhang zwischen den Veränderungen in der sportlichen Aktivität und Gesundheitstrends zwischen 1995 und 2013 vor und Jelena Epping nahm an einer Methodensession [...] Stefanie Sperlich und Jelena Epping sind beim diesjährigen Kongress der DGMS in Leipzig Ende September aktiv vertreten. Juliane Tetzlaff berichtet über die wachsenden gesundheitlichen Ungleichheiten in Mult [...] Multimorbidität, Stefanie Sperlich stellt Ergebnisse der Analyse zum Einfluss der sportlichen Aktivität auf die Gesundheitstrends in der älteren Bevölkerung vor. Außerdem hält sie einen Vortrag bei dem Ju
kungen Samstag, 16. März 2024, 09:00 - 16:00 Uhr Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal R (Lehrgebäude I6) Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover [...] Nierenerkrankungen "ERKNet". Es hat sich im letzten Jahr vieles getan. Wir freuen uns darauf, in attraktiv aufbereiteter Weise die Neuigkeiten aus Klinik und Forschung von unseren Expertinnen und Experten