Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach wissenschaftliche poster. Es wurden 316 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Preise

Relevanz: 82%
 

Dritter Posterpreis beim 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung Das Projektteam Dy@EoL um Franziska Herbst, Laura Gawinski, Stephanie Stiel und Nils Schneider erhielt den Preis für das Poster „He [...] am Lebensende“. 2019: Poster Abstract Prize in der Kategorie “Frailty” des 16th World Congress of the European Association for Palliative Care Ausgezeichnet wurde das Poster-Abstract mit dem Titel “General [...] multiperspektivische Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309–315 2020: Zweiter Platz des Wissenschaftspreises des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung Verliehen wurde der mit 3000 € dotierte

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Thomas Illig

Relevanz: 82%
 

Health, Neuherberg, 1998 - 2001 PostDoc, Institute of Epidemiology, Helmholtz Zentrum Muenchen, German Research Center for Environmental Health, Neuherberg 1996 - 1998 PostDoc, Institute of Mammalian Genetics [...] Wissenschaftlicher Leiter und CEO der HUB Prof. Dr. Thomas Illig Prof. Dr. Thomas Illig +49 511 5350 - 8450 Illig.Thomas[a]mh-hannover.de Background Since January 2012 Thomas Illig is director of the Hannover [...] Hannover Medical School (MHH) 2010 Adjunct professor at Ludwig Maximilians-University Munich 2006 Postdoctoral lecture qualification (“Habilitation”) and conferral of associate professorship (“Priv.-Doz.”)

Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 82%
 

Alkoholabhängigkeit Untersuchung der Regelung von Abhängigkeitserkrankungen in Post mortem-Kollektiven Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-intern: Kooperation mit der Transplantationsambulanz (IFB-Tx [...] Nikotin-, Medikamente, illegale Drogen) . Ein weiterer Schwerpunkt ist die Enge klinische wie auch wissenschaftliche Kooperation mit der Transplantationsmedizin insbesondere in Bezug auf Patienten mit einer ä [...] Deutsche Gesellschaft für biologische Psychiatrie (DGBP) Publikationen: Pubmed Mathias Rhein, PhD PostDoc rhein.mathias @ mh-hannover.de , Lebenslauf Exzellenz auf einen Blick: Proteinbiochemie Epigenetische

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 82%
 

über das Blockpraktikum und das PJ Allgemeinmedizin zu informieren. Wissenschaftliche Arbeitstage der DGP Die 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin [...] Palliativmedizin. Hier geht es zum Flyer. Preis für Poster beim 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung Dy@EoL wurde auf dem DKVF 2019 für das Poster „Herausforderungen der Rekrutierung von Patient [...] der Gesellschaft – Was bedeutet ärztliche Professionalität?“ gab es zahlreiche wissenschaftliche Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und informellen Austausch. Das Institut für Allgemeinmedizin

Allgemeine Inhalte

Monique Förster

Relevanz: 82%
 

Monique Förster Wissenschaftliche Mitarbeiterin Master of Science Public Health Tel.: (0511) 532 - 6428 foerster.monique @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Studium Ergotherapie (dual) an der Hochschule [...] nd Familiengesundheit der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie Seit 01/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover im Forschungsverbund Familiengesundheit [...] schaftliches Kolloquium. 18.-20.03. Nürnberg (DRV-Schriften, 131), S. 492-493. Online verfügbar. Poster online verfügbar. Förster, M. , Noeres, D., Hauser, D. (2025): Zwischen Elternrolle und Gesundheit:

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 82%
 

Mitarbeiterinnen nach einer Brustkrebserkrankung. Poster, präsentiert auf dem 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium Online. Prämiert mit dem 3. Posterpreis Röbbel L, Noeres D (2019). Rückkehr zur E [...] Dr. Dorothee Noeres Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. rer. biol. hum., Diplom Sozialwissenschaftlerin Physiotherapeutin Tel.: (0511) 532 - 6428 Fax: (0511) 532 - 4214 noeres.dorothee @ mh-hannover.de [...] Bd. 15, 2007, S. 841-848. Noeres, Dorothee (2005) Über Ulrike Vogel, Christina Hinz, 2004: Wissenschaftskarriere, Geschlecht und Fachkultur. Bewältigungsstrategien in Mathematik und Sozialwissenschaften

Allgemeine Inhalte

Nicola Häberle

Relevanz: 82%
 

Bekanntheit und Grad der Umsetzung –Ergebnisse des Pretests. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Hochschule Hannover, Hannover, 15.09.2022 [...] gik (B.Sc., M.Sc.) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg studiert. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften (FFAW GmbH). In [...] empirische Untersuchung. Hintergrund Die Förderung der Gesundheitskompetenz in Deutschland betrifft Wissenschaft, Politik und Praxis, und es bedarf einer Integration unterschiedlicher Akteure in den Prozess

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 81%
 

alles Gute auf ihrem weiteren wissenschaftlichen Weg wünschen! Oktober 2020 Der Forschungsverbund Familiengesundheit führte am 1. und 2. Oktober 2020 das VII. Wissenschaftliche Symposium zum Thema "Familie [...] Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu diesen Meldungen Fragen haben. Dezember 2024 Zur Ehrung der wissenschaftlichen Aktivitäten von Prof. Dr. Siegfried Geyer veranstaltet die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische [...] Geyer “. Mehrere seiner Weggefährten werden über die gemeinsamen Projekte berichten und sein wissenschaftlicher Werdegang wird gewürdigt. Das Symposium findet von 15 bis 17 Uhr im Hörsaal H, Gebäude J1 statt

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf

Relevanz: 81%
 

e: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Autoimmunität bei atopischer Dermatitis“ 12/2008-09/2009 Universität Greifswald , Institut für Anatomie und Zellbiologie: Wissenschaftliche Mit [...] Medizinische Hochschule Hannover , Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ethik und Governance der biomedizinischen Forschung und der Steuerung [...] klinische Immunologie auf dem 8. Deutschen Allergiekongress 2013 Abstractpreis: für die Präsentation des Posters “Circulating autoreactive CD8+ T cells show a terminally differentiated phenotype in patients suffering

Allgemeine Inhalte

VePoKaP

Relevanz: 81%
 

von Gesundheitsleistungen und dem Umgang mit Post-COVID. Ziele Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, wie Patient*innen mit Post-COVID in Niedersachsen mit ihren Beschwerden im Alltag [...] VePoKaP Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung [...] Berufsgruppen sowie Betroffenen- und Angehörigen(vertretungen) diskutiert, sodass Empfehlungen für Wissenschaft, Praxis und Politik abgeleitet werden können. Förderung Dieses Projekt wird von dem COVID-19

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen