Hochschule Hannover engagiert sich nicht nur in der Patientenversorgung, sondern widmet sich auch in besonderer Weise der Lehre und der Forschung. Zahlreiche Forschungsgruppen erarbeiten neue Erkenntnisse in [...] Methoden zum Einsatz. Durch das spezielle Studiendesign soll in der dreijährigen Förderperiode besonders das Verständnis für die Unterscheidung von Sexualpräferenz und sexuellem Verhalten vertieft werden
nicht-invasive Methode einen großen Vorteil für den Patienten bringen. Von Interesse sind dabei besonders Targets die das Ausmaß der Fibrogenese widerspiegeln, da somit das Anschlagen einer Therapie sehr
Methoden zum Einsatz. Durch das spezielle Studiendesign soll in der dreijährigen Förderperiode besonders das Verständnis für die Unterscheidung von Sexualpräferenz und sexuellem Verhalten vertieft werden
Lebensqualität transplantierter Patienten weiter zu verbessern und nachhaltig Kosten einzusparen. Besonders bei jugendlichen Transplantierten, die von der Betreuung in der Kinderklinik in die Erwachsenenklinik
durch uns so wichtig. Denn für das Personal auf den Stationen ist eine Organspende auch immer eine besondere Situation, etwa der Umgang mit den Angehörigen, die sie begleiten und denen sie viel erklären müssen
Gutachten erfüllen muss, um den Maßgaben des LAVES zu genügen und wie dies erreicht werden kann. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Poweranalyse, dem Studiendesign und der Berechnung der Stichprobengrößen
und schlechter Beweglichkeit (Off-Phasen) kommt. Der Einsatz einer solchen Pumpe hat einige Besonderheiten, und nicht jeder Patient mit der Parkinson-Krankheit mit motorischen Wirkungsfluktuationen ist
natürlicher Tag-Nacht Rhythmus einstellen kann, der für die Erholung der Patienten wichtig ist. In besonderen Situationen können Sie aber auch die Nacht über bei Ihrem Kind bleiben. Natürlich dürfen auch
osseointegrierten Prothesenverankerung, berücksichtigt werden. Darüber hinaus beinhaltet das Modell die besondere Muskelund Knochensituation und soll neben der Kontaktkraft die Muskelkräfte während alltäglicher
(0)511 532-4129 I Mail: ostermann.anne @ mh-hannover.de Nachhaltige Sicherung von Beschäftigung bei besonderen Personenkreisen im Anschluss an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (JobProtection) Förderer: