Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zahl. Es wurden 1048 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kinderstation (Station 63)

Relevanz: 57%
 

Kosten dafür werden von der Krankenkasse übernommen. Auch alle anderen Angehörigen können gegen Bezahlung mittags in der Mensa essen. Frühstück und Abendessen wird nur für Patienten und mitaufgenommene

Allgemeine Inhalte

Ambulante Hepatologie

Relevanz: 57%
 

erfolgt die Diagnostik und Therapie eines breiten Spektrums hepatologischer Erkrankungen. Hierzu zählen autoimmune Lebererkrankungen wie die Primär Biliäre Cholangitis (PBC), Primär Sklerosierende Cholangitis

Allgemeine Inhalte

HOPAN

Relevanz: 57%
 

eurteilung Hintergrund Hospizarbeit und Palliativversorgung sind durch die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Versorgungsakteuren wie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern, ambulanten P

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 57%
 

wissenschaftlicher Oberassistent (C2) führte er zusammen mit seinem Mentor Prof. Klaus Aktories zahlreiche grundlegende Studien zu den molekularen Wirkmechanismen clostridialer Proteintoxine durch. Hierzu

Allgemeine Inhalte

Station 17

Relevanz: 57%
 

Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patientinnen und Patienten verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein- Zwei- und Mehrb

Allgemeine Inhalte

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Relevanz: 57%
 

Therapieversagens. Ein weiterer Tätigkeitschwerpunkt ist die Forschung und Entwicklung. Gemeinsam mit zahlreichen Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und in Kooperation mit renommierten Forschungspartnern [...] te Bewegungseinschränkung und Schmerzen in diesem Gebiet. Optisch zeigt sich in Abhängigkeit der Anzahl der betroffenen Bänder ein am körperfernen Ende höherstehendes Schlüsselbein (Klaviertasten Phänomen) [...] Zeitraum von 3 bis 6 Monaten erforderlich. Eine prothetische Versorgung führt bei der überwiegenden Anzahl der Patienten zu einer schmerzfreien Funktion. Das Bewegungsausmaß nach der Operation hängt von der

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 57%
 

diagnostische Eingriffe in allen klinischen Abteilungen des Hauses durchgeführt. Dabei hatten die Zahl der komplexen operativen Eingriffe bei multimorbiden Patienten und damit auch die Komplexität der [...] hinaus wachsende Zuweisungen für Aortenbogenchirurgie eine weitere Besonderheit dar. Auch eine große Zahl von speziellen Eingriffen bei Kindern ebenso wie eine Zunahme der traumatologischen Leistungsanforderungen [...] wurden 2008 etwa 1.000 ambulante bzw. stationäre chronisch Schmerzkranke pro Jahr therapiert, wobei die Zahl der Patientenkontakte bei über 5.000 lag. Von der Schmerzambulanz wurd auch der Service für akute

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2011

Relevanz: 56%
 

Jahresempfanges der MHH 2011 am 18. Mai 2011 ausgezeichnet. Die Klinik war bezogen auf die Mitarbeiteranzahl die wirtschaftlichste Abteilung der MHH im vergangenen Jahr. Herr Dr. Tecklenburg, Vizepräsident

Allgemeine Inhalte

Neurometabolische Erkrankungen

Relevanz: 56%
 

n der HCV-Infektion führt. Medizinische Promotionen In unserer Arbeitsgruppe wurden bisher eine Vielzahl medizinischer Doktorarbeiten sowie PhD-Arbeiten im Rahmen des Zentrums für systemische Neurowis

Allgemeine Inhalte

Onkologische Pflege ist mehr als Routine

Relevanz: 56%
 

Verantwortung übernehmen; Wachsam sein; palliative Situationen aushalten" – das sind nur ein paar der Aufzählungen, mit denen Susanne Blöß beschreibt, was für sie eine Fachkraft für Onkologische Pflege ausmacht

  • «
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen