04/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung MHH 02/2022 – 03/2023 Werkstudentin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Ges
Celle; Prof. Dr. Hans-Heinrich Kreipe, PD Dr. Jan Hinrich Bräsen, Institut für Pathologie, MHH; Prof. Dr. Andreas Kispert, Institut für Molekularbiologie, MHH; PD Dr. Christoph Daniel, Prof. Dr. Kerstin [...] bestimmt sowie funktionelle in vitro Analysen durchgeführt. Kooperationen: Prof. Dr. Peter Claus, Institut für Neuroanatomie, MHH; Carina Thomé, Prof. Dr. Wolfgang Wick, DKFZ Heidelberg; Dr. Marc-Steffen [...] Krankenversorgung. Kooperationen : Prof. Dr. Susanne Petri, Klinik für Neurologie, MHH; Dr. Peter Raab, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, MHH. Förderung: Clinician Scientist-Programm
group from the Institute of Molecular and Translational Therapeutic Strategies at Hannover Medical School (MHH) has now found an approach to save cardiac function. The study, led by institute director Professor [...] starts as institute director at Fraunhofer ITEM The cardiologist and bioscientist expands ITEM's focus on cardiac research. Professor Thomas Thum is the new director of the Fraunhofer Institute for Toxicology [...] Professor Krug. "The further development of the institute is an important step in realizing our vision - to be a pioneer for sustainable health." Both institute directors will lead Fraunhofer ITEM in tandem
Center for Systems Neuroscience (ZSN) took place at the MHH. The center brings together neuroscience institutes from the University of Veterinary Medicine Hannover (TiHo), Hannover Medical School (MHH), Hanover
Intranet der MHH zur Verfügung. Unsere Leistungen Die Zentralapotheke versorgt die Kliniken und Institute der Medizinischen Hochschule Hannover mit: Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln (Die Kommissionierung
Next Generation Sequencing (RCU-NGS) verfolgt das Ziel, allen an der MHH forschenden Kliniken und Instituten Zugang zur NGS-Technologie zu ermöglichen. Den Ausgangspunkt dieser Initiative bildete ein Treffen
2020; 96(11): 457-462 (Z Allg Med) Sterbeorte - Kontakt Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Nils Schneider Carl-Neuberg-Straße
Präventionsnetzwerk 'Kein Täter werden' wurde 2005 am Universitätsklinikum der Charité Berlin im Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin gegründet. Der Standort Hannover des Projektes wurde 2012
multizentrische Therapiestudie Ped-PTLD Pilot 2005. In Zusammenarbeit mit Frau Prof. Eiz-Vesper (Institut für Transfusionsmedizin) entwickelt sie neue zellbasierte Therapieansätze für durch Viren hervorgerufene
engen Zusammenarbeit mit den Spenderregistern, den Entnahmezentren und dem Stammzell-verarbeitenden Institut. Um unseren Patienten und Angehörigen die bestmögliche Versorgung garantieren zu können, haben wir