werden können. Das Labor unterhält zwei Hauptbereiche, die auf 3 Räume verteilt sind: den Zellkulturbereich und den Molekularbiologiebereich. Des Weiteren verfügt unser Labor für Experimentelle Radioonkologie
Teilnehmer der Tumorkonferenz MHH – Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation MHH – Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie MHH – Institut für Pathologie
gesamte Hochschule aussendet: Wir nehmen Kritik, Anregungen und Lob ernst und streben gemeinsam nach Exzellenz. Wie profitieren Studierende, Lehrende und die MHH von den Evaluationen? Für Studierende bieten
Mitarbeiter/innen Kontaktdaten der Mitarbeiter/innen des Instituts für Zellbiochemie Mitarbeiter/innen A bis F Aichane-Simon, Khadija Aichane-Simon.Khadija(at)mh-hannover.de 0511 532 9460 Becker, Leonhard
Mediznischen Fachangestellten an. Wir bieten Dir: eine Ausbildung an einer Universitätsklinik mit exzellentem Ruf vergleichsweise hohe Vergütung (gemäß Tarifvertrag TVL-BBiG) eine interdisziplinäre Ausbildung
infection-immune crosstalk shapes neural function Copyright: Prof. M. Lenz/Neuroanatomie und Zellbiologie/MHH Neurotrophic viral infections represent a major inflammatory stimulus, which severely affects
HEK293 Zellen und erste funktionelle Charakterisierung von humanen Histamin H1 und H2 Rezeptoren Bakker, Alina Doreen (B.Sc. Biochemie): Analyse des Histamin-induzierten Metaboloms in HL-60 Zellen 2022 [...] zyklischen Pyrimidin- und Purinnukleotiden in Ovarialkarzinomzelllinien Schrammel, Jasper (M.Sc. Biochemie): CRISPR/Cas-basierte Etablierung von HCT116-Zellkulturmodellen zur Analyse von Histaminrezeptoreffekten [...] Metabolom der promyelozytären Zelllinie HL 60 Klemann, Mika (B.Sc. Biochemie): Analyse des Einflusses von Histamin auf die Proliferation und Apoptose der humanen Darmkrebszellline HCT-116
legten die Kopfhaut wieder darüber. "Das Netz fungiert als Leitstruktur für die nachwachsenden Knochenzellen", erklärt Dr. Rana. "Die Schädelknochen wachsen langsam in der gewünschten Form nach und verschließen [...] ungeklärter Ursache kommt es in bestimmten Hirnarealen zu einer krankhaft erhöhten „Feuerungsrate“ der Nervenzellen. Diese Überaktivität löst unwillkürliche, anhaltende Muskelverspannungen aus, daher auch der Name
Forschende mit maßgeschneiderten Programmen. "Das Common Trunk Programm an der MHH ist wirklich exzellent!" Dr. Carl Grabitz ist nach seinem Studium in Heidelberg an die MHH gewechselt und wird seitem im
Fertigkeiten im Vordergrund. Um mit dem formalen Erreichen der Facharztreife auch ein vergleichbares, exzellentes Niveau sowohl der fachlichen wie auch der für den ärztlichen Beruf unabdingbaren sozialen Fähigkeiten